Hansebubeforum » Sonstiges » Zylinder selber bauen. » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
31.01.2018, 18:53 Uhr
OnkelMatte
|
Hallo zusammen, Suche Tipps für den Bau von Messingzylindern. Braucht man da spezielle Bohrer oder lieber fräsen? Was ist generell zu beachten. Danke für Tipps und Tricks. -- Grüße aus Pulheim/S
" Now we have the Salad!!" |
|
|
|
001 — Direktlink
31.01.2018, 20:14 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | OnkelMatte postete Suche Tipps für den Bau von Messingzylindern. Braucht man da spezielle Bohrer oder lieber fräsen? Was ist generell zu beachten.
|
Wenn Du den Zylinder aus dem Vollen herausarbeiten willst, würde ich's mal mit einem Kanonenbohrer probieren. Alternativ für das "Mittelstück" des Zylinders fertiges Rohr (Halbzeug) nehmen und dann beide Enden bauen und auflöten/aufkleben.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
|
|
|
002 — Direktlink
31.01.2018, 21:08 Uhr
pinatz
|
Ungefähr so?
Kanonen Bohrer -- Geht nicht gibts nicht Dieser Post wurde am 31.01.2018 um 21:10 Uhr von pinatz editiert. |
|
|
|
003 — Direktlink
31.01.2018, 21:39 Uhr
OnkelMatte
|
Ja so in der Art. Muss ungefähr 92mm lang 8mm Durchmesser und ein Loch 5mm x 80mm haben. -- Grüße aus Pulheim/S
" Now we have the Salad!!" |
|
|
|
004 — Direktlink
31.01.2018, 22:20 Uhr
Jürgen Schild
|
Hallo,
ich habe mir 2 Zylinder für den LTM1300 angefertigt. Auf meiner Drehbank erst mit einem normalen 4,8 mm Bohrer gebohrt soweit ich kam. dann mit einer 5mm Reibahle aufgerieben damit ich eine gute Führung hatte. Anschl. mit einem 5mm überlangen Bohrer und dann mit einem über-überlangen Bohrer fertiggestellt. Sind so genau geworden dass man ein deutliches plöp hört wenn man den 5mm Silberstahl herauszieht und beim reindrücken den Luftwiderstand merkt. Kannst dich ja mal per PN melden.
Gruß aus dem Pott Jürgen Schild |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek