Hansebubeforum » Technik » Teleskopieren bei Autokranen » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: [ 1 ] -2- |
|
025 — Direktlink
13.04.2018, 23:10 Uhr
Olli82
|
Okay. Das teleskopieren bzw. entbolzen wird die Liccon ja sicher automatisch sperren wenn die Last zu hoch ist. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
026 — Direktlink
14.04.2018, 08:06 Uhr
mdkran
|
Zitat: | Olli82 postete Okay. Das teleskopieren bzw. entbolzen wird die Liccon ja sicher automatisch sperren wenn die Last zu hoch ist. |
Genau so ist es. Edit: Die Liccon unterscheidet sogar zwischen teleskopierbaren und Haltelasten. D. h. Du kannst im entbolzten Zwischenstand der Teleskope etwas mehr Last „halten“, wenn du nicht weiter ein oder austeleskopierst. Macht im Realbetrieb durchaus Sinn. -- Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage? Dieser Post wurde am 14.04.2018 um 08:13 Uhr von mdkran editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
027 — Direktlink
14.04.2018, 21:18 Uhr
Olli82
|
Danke für deine Info. Dann wird aber wohl der Hydraulikzylinder der den Mast telekopiert im Mastteil verriegelt bleiben und die Last abfangen. Sonst würde ja der Mastteil wieder rein "rutschen". |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
028 — Direktlink
14.04.2018, 21:53 Uhr
mdkran
|
Wieder richtig. Bei Liebherr kann die "Zange" (die Aufnahme am Zylinder für die Tele-bei Terex/Demag hat sie den schönen Namen SVE =Sicherungs und VerbolzEinrichtung) nur aufgemacht werden, wenn die Tele verbolzt sind. Ist ein mechanisches Zwangssystem. Wie das bei den anderen Herstellern ist, weiß ich nicht; dürfte aber ähnlich sein. -- Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage? |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek