003 — Direktlink
30.06.2017, 11:51 Uhr
Ch. Romann
|
Hallo Michael und alle zusammen,
also das bevorstehende Wochenendwetter würde sich ja für Bau- und Bastelprojekte förmlich anbieten. Ich versuche mal eine möglichst übersichtliche Auflistung: Ich habe auch keine allgemeingültige Vorgehensweise aber vom Grundsatz her wiederholen sich die Methoden immer, variieren nur je nach Modell und ich probiere gerne.
Weil der Liebherr L 531 hier ein "echter Wikinger" ist gibt es die "Kleberlösung" inklusive: Die Kabine lässt sich relativ leicht umklappen, am Boden sind zwei Bohrungen hinter denen die Haltezapfen für das weiße Kabinenoberteil punktuell angeklebt sind. Mit einem Bohrer 1.0 lassen sie sich relativ leicht "abfräsen" (Der restliche Bagger ist für eine Zerlegung etwas widerspenstig, weshalb ich ihn soweit zusammen gelassen habe):
Nach dem Entgraten und Reinigen (Entfetten) ein Grundfarbüberzug, hier mit RAL 1028 Melonengelb, für Bagger und Felgen. Kabinenboden, die Innenseiten der Radkästen und die Schaufelinnenseite gegen durchscheinendes Licht geschwärzt. (Kann man mit der Taschenlampe überprüfen ob alles "dicht" ist):
Die Rostfarbe zunächst mit "Plaka braun" oder Acrylfarben in unterschiedlichen Abstufungen verdünnt aufbringen. Nach dem Trocknen mit Puderfarben akzentuieren. Tamya-Silber oder Chrome-Effektlack für die Hydraulikzylinder und "gebrusht" mit dem ausgebürsteten Pinsel für die Schaufelzähne.
Das Profil der Räder ist in der Bohrmaschine abgedreht. Man muß ja nicht gleich zu solchen "Slicks" feilen wie hier auf der Vorderachse -Vielleicht diskutieren sie hier gerade ob es anstatt von hinten nach vorne zu tauschen, nicht doch wenigstens zwei neue Reifen geben sollte -
Die Reifen sind grau grundiert und dann mit verdünnten, unterschiedlichen Schwarz/Ockertönen gealtert.
Details wie Lampen, Inneneinrichtung, Spiegel etc färben. Gefahrenhinweise, Geschwindigkeitsschild und noch ein Unternehmensemblem und das Ganze ist mit überschaubarem Aufwand ziemlich abgeschlossen.
Anmerkung: Die Kabine habe ich nicht wieder angeklebt, so lassen sich unterschiedliche Szenen, mit und ohne Fahrer darstellen. -- Viele Grüße aus Südhessen von Christoph
... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...
Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir. Dieser Post wurde am 30.06.2017 um 16:07 Uhr von Ch. Romann editiert. |