Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Eure Modell/Dioramenversuche » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.05.2006, 19:42 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Hi, mich würde mal Interessieren, wie ihr so damals in den Kinderschuhen eures Hobbys angefangen habt?
Wie haben eure ersten Modelle ausgehesen, wie euer erstes Umlackieren bzw. euer erstes Diorama?
Bin gespannt auf eure Beiträge.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.05.2006, 20:57 Uhr
jensk



OK hier mal einige Bilder von meinem Baustellendiorama ist etwa 1998 entstanden




MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.05.2006, 17:09 Uhr
jensk



Da ich meinen Beitrag leider nicht mehr Editieren kann poste ich meine Bilder nochmal neu:
also Mein Baustellendiorama von 1998




MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.05.2006, 18:13 Uhr
Ägidius



Hallo Jens,

hab das Dio schon auf Deiner Homepage bewundert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.05.2006, 10:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mein 1. "Hafenumschlagdiorama" Es kamen damals Teile einer LR1550 an.







Der 4160 von Scholpp mit dem 8achs Goldhofer gehörte zur Standartbegleitung "LTM1400"

Früher gabs da keinen "Betonplatz" sonder nur Rasen das musste erst gebaut werden.. da hat "Scholpp damals auch die Bagger gefahren.

Hier mal mit Kesselbett... leider waren die Baggerbetten alle raus..

Der Schwerlast-Turm vom 144 530er besteht aus MAN 41.604 und Rohre vom SK3553 oben ist er noch mit Standart 41.604 Turm abgebildet.


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.05.2006 um 10:43 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung