000 — Direktlink
26.04.2017, 11:50 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste
|
Hallo,
ich gehe seit geraumer Zeit einem - vielleicht zugegebener Maßen recht verrückten Idee - nach
Manche finden auf dem Dachboden mal mehr, mal weniger plötzlich, altes Spielzeug aus Kindheitstagen und schwelgen dann gerne in Erinnerungen.
Ich selber musste feststellen, dass ich so etwas irgendwie nicht (mehr) besitze. Man ist ja irgendwann mal (theoretisch) erwachsen geworden und hat sich von alle dem getrennt.
Heute ärgere ich mich darüber, vor allem, weil ich inzwischen der Ansicht bin, dass wenigstens ein paar wenige Einzelne Spielsachen von damals doch eine recht nette Erinnerung an die eigene Kindheit wären. Vor allem in einer heute doch schnelllebigen Zeit.
Zum anderen empfinde ich es als nette Idee, wenn ich in wenigen Jahren meiner Tochter dann eine Art "Erinnerungskiste" zeigen kann und sie dann sieht, mit was Papa dann vor über 25 Jahren selbst als 8-10 Jähriger gespielt hat.
Zum Glück gibt's Ebay & Co. wo ich in der Vergangenheit schon fündig geworden bin.
Ich habe mir zum einen bei Spielzeugartikeln die Vorgabe gesetzt, dass es A: Nur Sachen geben wird, die ich damals auch tatsächlich irgendwann mal besessen habe (und nicht anhand div. Kataloge gerne besessen hätte) und B: dass Spielsachen, bspw. SIKU, Playmobil und LEGO in OVP sind, auch wenn diese Tatsache das ganze ein wenig "teurer" macht. Und zum Schluss ist Schluss, wenn eine große Umzugskiste gefüllt ist. Nicht dass das Messiähnliche Auswüchse annimmt
Erste Bilder folgen heut Abend, sicherlich auch immer jeweils mit der ein oder anderen kleinen "Erinnerungs"-Geschichte dazu.
Gerne freue ich mich auf Kommentare, vielleicht hat einer von Euch so ne Idee oder so ein Ansinn auch schon mal überlegt oder gar umgesetzt (evtl. hat jemand sogar seine Kindheitssachen noch aufgehoben und muss sie nicht wie ich zusammenkaufen |