000 — Direktlink
03.11.2016, 15:42 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
inzwischen ist doch etwas Material zu den alten Kranen von Schlang & Reichart zusammengekommen, so dass ich mal einen neuen historischen Thread aufmachen.
Ursprünglich habe ich mal nach diesem Kran gefragt:
Zitat: | Menzitowoc postete am 10.01.2011 Hallo,
an der Baustelle des Main-Taunus-Zentrums habe ich Ende Dezember 2010 ziemlich versteckt diesen Aufbaukran fotographiert. Er gehört dem Aumer-Kranbetrieb, jedoch ist auf der Webseite nicht viel Erhellendes zu entdecken.
Was ich erkennen konnte, ist der Kran auf einem 3-Achser LKW mit Zwischenrahmen, aber ohne Oberwagenmotor aufgebaut. Ich kann mich schwach daran erinnern, so ein Gerät mal als Schaustellerkran einer mittelgroßen Achterbahn gesehen zu haben, aber Marke und Typ habe ich damals auch nicht erkannt. Vom Auslegerprofil und der Oberwagengestaltung sieht er wirklich konzeptionell sehr alt aus, jedoch ist der Gesamtzustand so gut, dass es nicht wie ein guter Gebrauchter, sondern ehr wie ein Neugerät aussieht.
Wer kennt Marke und Typ und kann weitere Details nennen und mir hier weiterhelfen?
Danke schon mal. Gruß Christoph |
und folgendes zur Antwort bekommen:
Zitat: | Menzitowoc postete am 13.1.2011 Hallo Rollkopf,
danke für Deine Kranbestimmung.
Seit wann ist denn Schlang & Reichart aus der Fertigung von "normalen" Aufbaukranen ausgesteigen und hat sich komplett auf den Forstbereich verlegt? Die Schlang & Reichart Geräte hier im Forum sind ja auch schon sehr alt zuminest dieser hier.
Gruß Christoph |
Zitat: | rollkopf postete am 13.1.2011 Hallo Christoph,
tut mir leid, das weiss ich auf die Schnelle nicht. Auch bei Kugel fand ich nichts darüber, ich müsste raten...ich denke, Mitte der Neunziger war dann wohl Schluss mit der Kranaufbaufertigung, oder sie wurde abgegeben. Vielleicht weiss jemand hier mehr darüber...
gruss rollkopf |
Zitat: | Hendrik postete Die Affinität zum Forstbereich kommt durch den Riesen FENDT, ebenfalls in Marktoberdorf ansässig. Der älteste Sohn des Traktorfabrikanten Fendt wurde Geschäftsführer von Schlang & Reichert und hatte das Unternehmen vor dem Konkurs gerettet. Das muß so um 1986 herum gewesen sein. Interessanterweise in dem Zusammenhang ist, daß Schlang und Reichert auch mitgeholfen hat, daß berühmte FENDT Vario Getriebe mitzuentwickeln, zumindest ideell (gedanklich vorangetrieben), da es bei FENDT damals großen Widerstand gegen dieses Getriebe gab.
gruß hendrik |
Zitat: | Menzitowoc postete am 7.3.2011 Jetzt habe ich mal die Gelegenheit ergriffen, diesen Schlang & Reichart MT24 Aufbaukran etwas genauer zu fotografieren, weil er außerhalb des Anbaus des MTZ stand.
Der Kran hat keinen Oberwagenmotor und wird von den Hydraulikpumpen des LKW-Motors angetrieben. Insgesamt ist dieser Aufbaukran im Vergleich zu den High-Tech-Geräten von Liebherr, Faun usw. sehr einfach aufgebaut. die Winde ist direkt am Auslegerende montiert, so dass der Oberwagen eigenlich nur aus dem Bock besteht, an dem der Ausleger und Wippzylinder angelenkt sind. Zusätzlich ist noch ein Träger für das Gegengewicht angebracht.
Der Kran hat auch eine anklappbare Gitterverlängerung mit drei Anbauwinkeln.
Gruß Christoph |
Darüber hinaus hat BUZ zwei Links zu Artikeln in der „Historischen Kraftverkehr“ 5/2016 gepostet:
Quintessenz aus dem Geschichtsartikel: der von mir fotografierte Aufbaukran MT24 von Schlang & Reichart beim Vermieter Aumer Kranbetrieb ist ein wirklich seltenes Stück und inzwischen der letzte in Deutschland, nachdem der zweite MT24 inzwischen nach Polen verkauft wurde!
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 03.11.2016 um 15:46 Uhr von Menzitowoc editiert. |