Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bei welcher Firma waren die?? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.04.2006, 19:54 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Hi, habe beim stöbern folgendes gefunden. Kann jemand sagen wo die vorher im Dienst waren?

http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?vehicletype_id=3&vehicle_id=7127312&make=4&mid=11&page=1&language=ger


http://www.truckscout24.de/search/ger/detail.asp?vehicletype_id=3&vehicle_id=7028680&make=4&mid=11&page=1&language=ger


Danke im vorraus
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.04.2006, 19:58 Uhr
Jake

Avatar von Jake

Moin,

also der 41.464 aus dem 2ten Link war früher definitiv bei W&F Franke. Kennzeichen müsste HB-WF 811 gewesen sein.
Zum ersten habe ich keine Ahnung.


_mfg Jake
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de

Dieser Post wurde am 24.04.2006 um 19:59 Uhr von Jake editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.04.2006, 20:10 Uhr
komatsudennis



Hallo,

bei der ersten würde ich sagen eine Prangl!!!???
Und bei der zweiten auf jeden Fall von W&F Franke.

Gruß aus Düsseldorf
Dennis
--
Gruß aus Düsseldorf
Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.04.2006, 20:45 Uhr
TGA601



Der erste ist ein 41.361. Er lief zuerst bei Voss in Dortmund, damals noch in hellgelb mit blauem Chassis. Anschließend ging er zu AKV Bochum und wurde in die auf dem Bild zu sehenden Farben umlackiert.
--
Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
24.04.2006, 20:48 Uhr
Der-Hesse



Servus,

bei der ersten würde ich auf ein ex AKV-Auto tippen.
Die hatten früher einen solchen MAN F8 im Fuhrpark.
Der müssste zwischendrin aber noch bei einem anderen unternehmen gelaufen sein, den zum Schluß war das Fahrzueg nicht mehr bei AKV und allzu lange steht der meines Wissens noch nicht bei Gassmann.

Grüße
Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.04.2006, 20:48 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Is ja cool das die Infos so schnelle hier reingestellt wurden. dankeschön
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.04.2006, 22:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Kennt einer den Radstand von der 41.361? Der ist ungewöhnlich. Wieviele ZM von diesem Typ gab es?

Ich meine, die hat bei AKV einen 5-ax Goldhofer gezogen; muß eine geile Kombination gewesen sein, die ich leider nie "in echt" sehen konnte.

Weitere Bilder sehr gerne erwünscht! :-)

hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.04.2006, 22:30 Uhr
wesercrack



Baumann hatte auch so eine.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.04.2006, 07:18 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, aber der Baumän hatte wohl einen etwas kürzeren Radstand, oder irre ich mich da gewaltig? Außerdem gab's noch was vergleichbares bei GOLL und sicherlich ja auch bei KAHL.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.04.2006, 08:52 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Richtig, Hans, Baumann hatte wohl auch so eine.

Die bei Kahl und Goll und sonstwo auf der Welt (zum Beispiel auch die richtig fetten 48.700 bei Mammoet/Frasers) hatten alle einen anderen Radstand.

hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.04.2006, 10:36 Uhr
Stefan Jung



hi @ all,

voss muß wohl 2 stk. gehabt haben, schindler hatte ebenfalls eine 41.361 diesen types mehr dürften auch nicht gebaut worden sein... das schindler fahrzeug wurde später an die fa. weiland abgegeben... ein fahrzeug muß wohl irgendwo bei mammoet in indien oder so rumfahren diese zgm hat aber den ölkühler auf der linken seite...! die fahrzeuge wurden auf ein standart kipperfahrgestell aufgebaut.

diese abgebildete szm könnte event. das ex schindler auto sein.......!


Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
26.04.2006, 20:22 Uhr
BUZ




Zitat:
tgaactros postete
hi @ all,

voss muß wohl 2 stk. gehabt haben, schindler hatte ebenfalls eine 41.361 diesen types mehr dürften auch nicht gebaut worden sein... das schindler fahrzeug wurde später an die fa. weiland abgegeben... ein fahrzeug muß wohl irgendwo bei mammoet in indien oder so rumfahren diese zgm hat aber den ölkühler auf der linken seite...! die fahrzeuge wurden auf ein standart kipperfahrgestell aufgebaut.

diese abgebildete szm könnte event. das ex schindler auto sein.......!


Gruß

ta

Ich glaube Schindler hatte zwei (HOM-Y 1), einer ging zu Weiland, jedenfalls gibt es da unterschiedliche Hydrauliktanks.
Voss hatte auch zwei (DO-U 933 und LU-UU 444), DO-U 933 ging an AKV (BO-AK 43),
Goll, ME-C 493
Buller
Baumann
Janowsky hatte zwei, Nr. 77 und 80 (MH-J 166), Nr. 77 ging an einen Schausteller aus Essen: D. Ewert, E-DE 1236
Kahl (Original oder Eigenbau?)
Gräser & Zielke (OH-DV 190)

Ein Fahrzeug läuft auf den Phillipinen, könnte die ex Baumann sein.
Das Mammoet Teil von Jans HP ist spiegelverkhert abgebildet, habe es aber nicht zu den Orignalversionen zuordnen können!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
26.04.2006, 21:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hallo Buzzel, sorry, wenn ich dich unterbreche aber es geht doch um diesen Typ hier (siehe Link oben):




Aber der Ewert (ex Janowsky), den du erwähnst, sieht fogendermaßen aus - und du wirst mir sicherlich zustimmen, daß es in Sachen Radstand einen kleinen Unterschied gibt:

(Bild von April 1995, Aachen)

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
27.04.2006, 09:40 Uhr
Stefan Jung



@ buz und hendrik,

die Nr. 77 von janowsky kenne ich sehr gut...

MAN Vorführ SZM => Janowsky => Ewert => Kahl (DU-HK 71) => Neusel...

mit diesem achsabstand wie abgebildet dürften es dann max 5 stk. gewesen sein:

2x Voss
2x Schindler (?)
1x Baumann

die anderen haben den orginal "Kahl" achsabstand...

1x Knaak (ohne Kühler/WSK ?)
1x Buller
1x Max Goll (ohne Kühler/WSK ?)
1x Janowsky (mit Kühler und WSK)
1x unbekannt.... rotes Fahrzeug mit weißer schrift !!!



Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
27.04.2006, 12:00 Uhr
Schwerlast-Nord



Moin,
ist es denn sicher das die abgebildete 361 von Voss ist??
Die beiden bei Voss hatten weder Sonnenblende noch die seitlichen Windleitbleche über den Blinker.

@ BUZ,
melde mich am WE.
Läuft alles ein wenig beschissen!!
--
Schöne Grüße aus Dortmund

Jörg

Dieser Post wurde am 27.04.2006 um 12:03 Uhr von Schwerlast-Nord editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.04.2006, 12:25 Uhr
Stefan Jung



@ jörg,

ich glaube nicht, das das fahrzeug das schindler auto ist...

www.heavy-transport-world.de/images/gr2169.jpeg

der schindler man hatte eine breite stoßstange... wenn ich mir das obige bild so anschaue, würde ich auf voss tippen. die kupplung an der stoßstange ist eigentlich typisch für fahrzeuge der fa. voss !

und sonnenblende und windleitbleche hat man ja schnell montiert ;-) !!!


Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
27.04.2006, 16:56 Uhr
Schwerlast-Nord




Zitat:
tgaactros postete
@ jörg,

ich glaube nicht, das das fahrzeug das schindler auto ist...

www.heavy-transport-world.de/images/gr2169.jpeg

der schindler man hatte eine breite stoßstange... wenn ich mir das obige bild so anschaue, würde ich auf voss tippen. die kupplung an der stoßstange ist eigentlich typisch für fahrzeuge der fa. voss !

und sonnenblende und windleitbleche hat man ja schnell montiert ;-) !!!


Gruß

ta

Hallo Ta,
ja wenn ich mir die Stoßstange ansehe und sehe dann die Kupplungsköpfe für die Luftleitung vermute ich jetzt auch das es eine ehm. Voss Maschine ist.
Mit nachträglich angebauten Zubehör!!
--
Schöne Grüße aus Dortmund

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
27.04.2006, 17:22 Uhr
TGA601



Hallo an alle Spekulaten:
Jeder "vermutet" oder "glaubt" daß es die ehemalige Voss Maschine ist. Warum glaubt ihr mir nicht einfach ? Habs doch im Post 003 vor drei Tagen schon geschrieben. Und wenn ich hier was schreibe, dann weder Vermutungen noch Glauben, sondern nur Sachen, die ich weiß ;-)

Aber nichts für ungut, jetzt haben wir alle die Bestätigung, daß es die alte Voss ist :-)
--
Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
28.04.2006, 12:44 Uhr
Schwerlast-Nord




Zitat:
TGA601 postete
Hallo an alle Spekulaten:
Jeder "vermutet" oder "glaubt" daß es die ehemalige Voss Maschine ist. Warum glaubt ihr mir nicht einfach ?

Moin,
warum sollten wir Dir denn glauben???
--
Schöne Grüße aus Dortmund

Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
28.04.2006, 21:53 Uhr
BUZ




Zitat:
Schwerlast-Nord postete

Zitat:
TGA601 postete
Hallo an alle Spekulaten:
Jeder "vermutet" oder "glaubt" daß es die ehemalige Voss Maschine ist. Warum glaubt ihr mir nicht einfach ?

Moin,
warum sollten wir Dir denn glauben???

warum nicht?

Jedenfalls hat er Recht, es ist eine ex Voss Maschine die bei AKV lief!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
28.04.2006, 21:55 Uhr
BUZ




Zitat:
tgaactros postete



1x unbekannt.... rotes Fahrzeug mit weißer schrift !!!




das ist der Gräser & Zielke!

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung