009 — Direktlink
25.04.2006, 08:26 Uhr
Alexlwe
|
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | Alexlwe postete Mit dem LG kann auf den schmäleren Strassen/Wegen auf den WKA Baustellen verfahren werden. |
Aber doch wohl nicht mit einem kompletten SL-, SLK-, SW- oder gar Schwebeballast-Aufbau, oder?
Tschüs,
Sebastian |
Ich denke nicht das das komplett geht, habe grad keine Tabelle des LG zur Hand, aber auf jeden fall kann man Teile des Auslegers dranlassen. Man muss also nur einen Teil abbauen. Die LR1400/2W kann z. Bsp. bei SDB-Betrieb mit 83,4 m Hauptausleger und Derrick verfahren werden, der Schwebeballast muss natürlich abgenommen werden. Ist aber eine grosse Arbeitserleichterung, es muss nicht mehr alles (oder nur ein Teil) abgebaut werden, um zur nächsten WKA fahren zu können. Klar kann ein LG keine LR ersetzen, aber der Betreiber muss eben abwägen, was er mit dem Kran machen will. Mfg Alex |