Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Gibt es auser WKA sonst auch noch Kraneinsätze » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.02.2006, 17:58 Uhr
powerlift



Hallo Leute !
Langsam wird es langweilig mit den Kraneinsätzen bei Windkraftanlagen.
Gibt es den auch noch andere spektakuläre Einsätze in Deutschland.
Ich denke da an die Raffinerien und andere chemische Anlagen.
MFG
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.02.2006, 18:28 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Powerlift,

selbst wenn das so wäre. Aufgrund der strengen Sicherheitsauflagen kommst du garnicht in die Werke hinein vom Fotografierverbot mal ganz abgesehen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.02.2006, 22:54 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mag ja für den einen oder anderen langweilig sein das ganze mit WKAs... aber ich finde es ist die beste Möglichkeit Kranfahrzeuge zu knipsen.. aufm Feld kommt man immer rauf und darf auch fotografieren... selbst die Landwirte mäckern nich... aber in Industrieanlagen gibts ziemlichen Ärger ohne ausdrückliche Genehmigung WENN ÜBERHAUPT... gibt ja schon mägger wenn man von draußen aus vom Parkplatz fotografiert... also ich mag lieber die Windkraftbranche da spielt sogar manchmal der Wachdienst mit... was bringt n Kraneinsatz inner Industrie wenn man keine 200m an den Einsatzort rann kommt
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 22:54 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.02.2006, 22:59 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


Also die Aktion im hafenbecken fand ich schon ganz OK
Chemiebuden kann man aber gut vergessen, das kenne ich aus der eigenen Chemiebude, da geht gar nix. (Selbst berufliche Fotos muss man da vorher beim Werksschutz anmelden!)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.02.2006, 23:16 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Jo deshalb gebe ich es gleich auf Noltes LTM 1500 - LTM 1300 oder Thömens 1400er - 1500er hinterher zu jagen wenn se mal bei Bayer usw. bei uns sind man könnte ja die Fahrzeuge knipsen wenn se ausm Werk kommen aber.. neee solange warten nein danke.. und bloß nicht anfangen Fotos vorm Pförtnergebäude bzw. Schranken zu machen aufm Parkplatz.. der kommt sofort raus gerannt
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 23:18 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.02.2006, 23:17 Uhr
ulrich




Zitat:
Schwertransport-Online postete
... was bringt n Kraneinsatz inner Industrie wenn man keine 200m an den Einsatzort rann kommt

Dann brauchst Du eine entsprechend erhöhte Position und ein Teleobjektiv, eventuell mit Stativ.
siehe Posting 43 in Thread:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=2664&pagenum=lastpage#bottom

PS: Bilder sind dann aber zumeist nur für den privaten Gebrauch zu verwenden. Die Bilder des gezeigten Falls dürfen öffentlich gemacht werden.

Gruß aus BS
Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
28.02.2006, 23:18 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

nee Ulrich ne WKA Baustelle brauch ich dann wie immer LOL
aber 200m das ja noch dicht.... bei uns haste ja mal Sachen wo der Kran 300-350m drin ist... also das bringt da auch nichts mehr..
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 23:20 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
28.02.2006, 23:20 Uhr
Hajo



naja, den einen oder anderen Brückenhub gibt es auch noch, angesichts des baulichen Zustandes gerade der Eisenbahnbrücken dürfte da in den nächsten Jahren genug zu knipsen sein

Und zum Thema Industrie mal aus eigener Erfahrung:

Es gibt natürlich Firmen, da bekommt man nicht mal über die Presseschiene (Fachjournalist o.ä.) eine Möglichkeit, da ist generell die Tür zu von wegen Wettbewerber und so.

Nicht einfach auf der Matte stehen, sondern lange vorher (!!) einen freundlichen Brief an die Pressestelle oder an die Geschäftsleitung (das landet schon am richtigen Mann) schreiben. Plausible Gründe sind wichtig, sollten bei Azubis/Studenten doch reichlich anfallen . Wenn Ihr die Bilder dann natürlich wild im Netz verbreitet, ist (nicht nur für den Einzelnen) Schluß.

Mehr als eine Absage kann man auch nicht bekommen.

Nach dem Hub ist vor dem Hub
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
28.02.2006, 23:28 Uhr
Toni



Fragen kostet nix ! Mehr als NEIN sagen können die Firmen ja nicht !
--
Mit freundlichen Grüssen

Toni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.02.2007, 18:02 Uhr
TranceMax



Hier ein paar ältere Bilder von 2002 vom LTM 1400 von ADW sammt Begleitfahrzeugen, Aufgabe war Brückentausch über die Bahnstrecke Giessen - Wetzlar bei Dutenhofen. Habe nur Bilder vom aufgebauten Zustand in Wartepostion auf den Einsatz.

Zunächst Bilder vom Kran:








Die alte Brücke:

--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.02.2007, 18:06 Uhr
TranceMax



Und nun die Begleitfahrzeuge:







--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.02.2007, 21:23 Uhr
Wilfried

Avatar von Wilfried

Vielleicht ist hier für Dich etwas dabei

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8509&highlight=neurath

Dieser Post wurde am 23.02.2007 um 21:23 Uhr von Wilfried editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
24.02.2007, 05:51 Uhr
ChefvonsGanze



@powerlift

Schau dich mal auf meiner Seite um! Bei mir gibt´s reichlich Bilder die nicht von WKA-Einsätzen stammen!

Viel Spaß damit!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas


EDIT: Bevor ich gleich Haue kassiere: Es gibt natürlich jede Menge Bilder von Industrie- und sonstigen Einsätzen auf verschiedenen Seiten im Netz! Einfach mal umschauen!

Dieser Post wurde am 24.02.2007 um 09:31 Uhr von ChefvonsGanze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
24.02.2007, 10:55 Uhr
Markus



BTW an der A2 sieht man im Bereich Hamm/Oelde einige Kräne beim Kraftwerksbau (rote Wippe?!) hat jemand nähere Infos?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
24.02.2007, 11:18 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Markus,

afaik steht Buller mit LG 1550 dort in einer Chemiebude, war hier auch schon mal irgendwo Thema. Ich meine, Micha Bergmann hätte dort schon mal Bilder gemacht.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
24.02.2007, 12:08 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Markus postete
BTW an der A2 sieht man im Bereich Hamm/Oelde einige Kräne beim Kraftwerksbau (rote Wippe?!) hat jemand nähere Infos?

Ich nehme mal an, dass Du die Baustelle bei DuPont meinst. Das ist zwischen Hamm und Hamm/Uentrop gelegen und von Oelde recht weit weg. Die Baustelle ist auf Höhe der Autobahnbaustelle, speziell der Baustelle für die Überlandleitung, die wohl im Rahmen des Werksausbau ebenfalls verstärkt wird..
Von der AS Hamm/Uentrop ist das Gleände mit einem Navigationssystem recht gut erreichbar.
Direkt am normalen Drahtgitterzaun des Geländes führt übrigens ein Feldweg vorbei. ;-)

Dort steht eine rote LR (1750?). Die ist bereits seit dem Sommer des letzten Jahres dort, wurde wohl vor nicht all zu langer Zeit sowohl am Ausleger als auch bei der Wippe verlängert da zwei grössere Kolonnenteile in den letzten Wochen aufgebaut wurden.
Zudem stehen dort noch einige Baukrane und auch Autokrane.

hth Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
24.02.2007, 12:17 Uhr
Schmiddel.1



Für alle die sich beschweren, daß man bei Chemiebudeneinsätzen nicht an die Geräte zum fotografieren ran kommt: Zur Zeit steht an der Oelmühle in Hamburg
ein LTM1500-8.1 mit 84mtr. Tele und TY aufgerüstet. Einsatz findet Montag und Dienstag statt. Es sollen zwei Tankdächer auf neue Tanks gesetzt werden. Der Kran steht quasi direkt an der Straße. Ich meine hier auch schon andere Bilder von dieser Baustelle gesehen zu haben.

Gruß, Schmiddel.1
--
Grüße, Schmiddel.1
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
24.02.2007, 21:38 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Schmiddel.1 postete

...Ich meine hier auch schon andere Bilder von dieser Baustelle gesehen zu haben.

Gruß, Schmiddel.1

Hallo Schmiddel.1

richtig das war hier : https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8205

Bilder dazu dann bitte auch in den Hamburger Thread...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
26.02.2007, 08:27 Uhr
Markus




Zitat:
Hawe postete


Zitat:
Markus postete
BTW an der A2 sieht man im Bereich Hamm/Oelde einige Kräne beim Kraftwerksbau (rote Wippe?!) hat jemand nähere Infos?

Ich nehme mal an, dass Du die Baustelle bei DuPont meinst. Das ist zwischen Hamm und Hamm/Uentrop gelegen und von Oelde recht weit weg. Die Baustelle ist auf Höhe der Autobahnbaustelle, speziell der Baustelle für die Überlandleitung, die wohl im Rahmen des Werksausbau ebenfalls verstärkt wird..
Von der AS Hamm/Uentrop ist das Gleände mit einem Navigationssystem recht gut erreichbar.
Direkt am normalen Drahtgitterzaun des Geländes führt übrigens ein Feldweg vorbei. ;-)

Dort steht eine rote LR (1750?). Die ist bereits seit dem Sommer des letzten Jahres dort, wurde wohl vor nicht all zu langer Zeit sowohl am Ausleger als auch bei der Wippe verlängert da zwei grössere Kolonnenteile in den letzten Wochen aufgebaut wurden.
Zudem stehen dort noch einige Baukrane und auch Autokrane.

hth Harry

Die Baustelle befindet sich neben Dupont in Hamm Uentropp
http://www.trianel.com/trianel_cms/Trianel+D_deutsch/Presse/Pressemeldungen/2005/04.05.05.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
02.04.2007, 22:12 Uhr
TranceMax



Heute im Gewerbegebiet Dutenhofen (war leider schon etwas dunkel):







--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung