Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Frage ! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.02.2004, 19:41 Uhr
Klaus1956



habe am Montag abend auf Sat.1 die Spiegel TV Reportage zum Bau des Dom-Aquarees hier in Berlin gesehen. Dort ging es es auch unter anderem um das riesige Aquarium (1 Mil. Liter Wasser - höchstes Aquarium der Welt) das mitten in der Hotelempfangshalle steht. Die Aussenseiten des Aqariums wurden so weit wie ich das gesehen habe mit einem LTM1500 von Grohmann Attollo gestellt. Aber der Innenzylinder wo jetzt auch ein Fahrstuhl durchs Aquarium fährt wurde Zitat Spiegel-TV: "Mit einem Spezialkran, den es nur 2x in ganz Europa gibt aufgestellt, der Mobilkran wiegt komplett aufgebaut 350 t"

Nun meine Frage: Was für ein Kran sollte das bitte sein ?

Der war übrigens auch von Grohmann Attollo !
Und soweit ich weiss ist der grösste von Grohmann ein LTM1800 mit Derrick.
Und den gibt es bestimmt nicht nur 2 mal in ganz Europa !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.02.2004, 19:58 Uhr
nico



Hallo Klaus,

glaube nicht alles was in den Reportagen kommt. Ich habe schon ofters kleine Fehler in solchen Reportagen gefunden. Ich habe den Bericht auf Kabel 1 gesehen und meine, auch wie du, das es sich beim Einheben um den LTM 1800 handeln muß.

MFG Nico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.02.2004, 20:20 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo ihr,
ich habe es auch gesehen. Beim zusammen fügen des Innenzylinders meine ich war es Mobi- Hub mit einem LTM 1300 und beim einheben ins gebäude der LTM 1800 von Grohmann Attollo.

MfG Timo
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.02.2004, 20:58 Uhr
Hinnerk Peine



Sollte wohl eher "...der komplett aufgebaut 350t heben kann." heißen.
--
Gruß aus Göttingen
Hinnerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.02.2004, 21:37 Uhr
Tobias




Zitat:
Hinnerk Peine postete
Sollte wohl eher "...der komplett aufgebaut 350t heben kann." heißen.

warum?
laut der offiziellen liebherr hompager liegt das maximale einsatzgewicht des ltm 1800 bei 520 tonnen
--
MFG Tobi

Wer Fehler findet darf sie Behalten

Das (c) aller in meinen Beiträgen geposteten Bildern liegt, falls nicht anders angegeben bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.02.2004, 22:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Klaus1956 postete
Zitat Spiegel-TV: "Mit einem Spezialkran, den es nur 2x in ganz Europa gibt aufgestellt, der Mobilkran wiegt komplett aufgebaut 350 t"

Mach Dir keinen Kopf um solche Dinge. Fast alle Schwerlastreportagen, die man so im Fernsehen sehen kann (namentlich die auf Privatsendern) liefern zwar schöne Bilder, haben aber immer wieder haarsträubende Fehler in den Kommentaren. Gerade bei Kranen kommt das beinahe regelmäßig vor.
Daher sowas am Besten überhören und hinterher die Fakten in den offiziellen Datenblättern selbst nachschlagen. (Oder hier fragen. )


Tschüs,

Sebastian

PS: Bitte das nächste Mal einen aussagekräftigeren Betreff wählen. Fragen haben hier viele.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.02.2004, 23:13 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


hab den Bericht nun auch schon ein paar mal gesehen.
Sehr gute Idee (wenn auch nicht neu) war der Zeitraffer vom Aufbau, das sah ziemlich gut aus.
Aber ich würde auch sagen, das war ein LTM1800, der Tele-Auslegeranbau war selbst für mich Laien zu eindeutig irgendwie

Henning
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
19.02.2004, 09:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Ein Bild von dieser Aktion mit dem LTD 1800 hängt bei GROHMANN-ATTOLLO in Berlin im Treppenhaus...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
19.02.2004, 17:58 Uhr
Klaus1956



und warum im Treppenhaus ? Und nicht irgendwo im Netz ?

Nee, mal im Ernst wie kommst du bitte in das Treppenhaus ? (Du meinst doch sicher das in der Berliner Str. in Pankow-Heinersdorf, oder ?)
Da hängen doch dann bestimmt noch mehr lecker Bilder ?

Aber hatte ich mir doch gedacht das es ein LTM1800 war, aber ihr habt schon Recht, Reportagen neigen immer dazu etwas zu übertreiben !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung