Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Wolff » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21-
500 — Direktlink
17.09.2024, 17:47 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Wolff WK 355B Wipper – U-Bahn-Station Güterplatz in Frankfurt – Beitrag 2 von 3

Hallo,









Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 17.09.2024 um 17:47 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
501 — Direktlink
17.09.2024, 17:48 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Wolff WK 355B Wipper – U-Bahn-Station Güterplatz in Frankfurt – Beitrag 3 von 3

Hallo,

die Baustelle ist insgesamt sehr eng zwischen den bestehenden Gebäuden und deshalb ist der Kran auf einem Portal aufgebaut, um wenigstens unter ihm durchfahren zu können:











Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
502 — Direktlink
20.09.2024, 11:22 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Christoph,

ein schöner Beitrag, vielen Dank!

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
503 — Direktlink
12.01.2025, 20:36 Uhr
wk6031



In einem ruhigen Wohnquartier in Zürich werden derzeit die Kanäle und Leitungen erneuert. Neben konventionellem Kanalbau kommt auch Microtunneling zum Einsatz, um einen Speicherkanal und einen Entlastungskanal durch unwegsames Gelände zu erstellen. Im Herbst wurden Bohrpfähle gebohrt und ein Wolff WK 600 FL von Kran Kaufmann montiert, anschliessend wurde der Startschacht aushehoben. Nächste Woche beginnt dann der eigentliche Tunnelbau durch Max Bögl.
Der WK 600 FL (revidierter WK 523 SL) hat ca. 22m Hakenhöhe und einen 40m Ausleger, an der Spitze noch 14,5t Traglast. Der sowieso schon imposante Kran wirkt noch beeindruckender, da er am Rand des Siedlungsgebiets steht und kaum höher als das gegenüberliegende Mehrfamilienhaus ist. Auch der Sound des Hubmotors ist nicht zu überhören in der Umgebung Ich habe zwar damit gerechnet, dass am Startschacht ein TDK montiert wird, da es in Zürich öfters solche Microtunnel-Baustellen gibt. Dass es allerdings ein WK 600 wird, hat mich doch überrascht… Möglich, dass er nicht nur die Betonsegmente des Tunnels einhebt, sondern auch alles andere Material (Einzelteile der TBM etc.), da für einen Mobilkran eigentlich kaum Platz auf der Baustelle ist.








--
_____


Grüsse aus der Schweiz
Leon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
504 — Direktlink
18.02.2025, 20:33 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

Medienberichten zufolge befindet sich die derzeit größte Hotelbaustelle Deutschlands in - nein, nicht Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München, sondern am idyllisch gelegenen Tegernsee im bayerischen Voralpenland. Hier in Bad Wiessee entsteht direkt am Ufer für eine Investitionssumme von weit mehr als 200 Mio Euro ein Luxusresort, über das im Vorfeld hitzige Diskussionen geführt wurden. Den Projektgegnern war es zu massiv, die Befürworter meinten, es füge sich durch seine Architektur gut in die Landschaft ein und schaffe Arbeitsplätze. Am Ende haben sich die Befürworter durchgesetzt, und jetzt wird gebaut.

Der erste Eindruck vor Ort: Nun ja, etwas sehr groß ist das Ganze schon. Aber was soll's, ich wohne nicht hier, muss mich weder mit Baulärm oder -verkehr herumschlagen, und das monströse Endergebnis muss ich mir auch nicht täglich anschauen. Aber die Baustelle bietet dafür für den Kranfan zwei richtige Highlights: Zweimal Wolff 8540. So große Krane an einem malerischen See gibt es sonst so gut wie nie.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
505 — Direktlink
18.02.2025, 20:36 Uhr
M154

Avatar von M154





Das blaue runde Feld am rechten Bildrand wird gleich noch eine Rolle spielen:





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
506 — Direktlink
18.02.2025, 20:42 Uhr
M154

Avatar von M154

Da erscheint das blaue Feld von vorhin wieder. Offenbar hatte man eine dunkel gekleidete Gestalt mit Kamera beobachtet, und die Luftüberwachung stieg auf.



Haben sie sich im Kran verfangen?



Nein, da haben sie nochmal Glück gehabt.



Erst jetzt ist mir die Aussichtsplattform aufgefallen. Sehr praktisch.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
507 — Direktlink
18.02.2025, 20:44 Uhr
M154

Avatar von M154



Bitteschön, der Beweis:







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
508 — Direktlink
18.02.2025, 20:46 Uhr
M154

Avatar von M154









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
509 — Direktlink
18.02.2025, 20:50 Uhr
M154

Avatar von M154









Das ist schon ein Gegensatz: Die kleine Pension im Vordergrund und der riesige Kran dahinter.



Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
510 — Direktlink
18.02.2025, 22:14 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

danke für die ausführliche Bildreportage.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
511 — Direktlink
Heute, 10:31 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Jakob,

vielen Dank für die interessanten Bilder des Wolff WK 8540 Katzauslegerkrans. Wie ich sehe, hat der Kran wegen des langen Auslegers hinter der zweiten Auslegerstütze so eine Klappvorrichtung, die Katz- und Hubseil oben halten und gleichzeitig die Laufkatze durchfahren läßt - bei Deinem letzten Bild gerade beim Klappen zu beobachten.

Könntest Du ein paar Detailvergrößerungen Deiner Bilder hier einstellen, bei der man die Konstruktion davon etwas besser erkennt?

@All: Irgendwo habe ich mal ein Video aus der Kranführerperspektive gesehen, wie diese Klappvorrichtung sich bewegte. Kennt das jemand und kann es hier verlinken?

Weitere Informationen zu diesem Klapp-Seilhalter sind natürlich gerne gesehen .

Viele Grüße
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
512 — Direktlink
Heute, 12:25 Uhr
Florian M.



Da stehen ja zwei dicke Buden im ehemaligen nachbarort :o
--
Grüße Flo.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
513 — Direktlink
Heute, 13:04 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo zusammen,

auf Anregung von Christoph "Menzitowoc" Vergrößerungen aus den Bildern, auf denen man die Konstruktion genauer sieht, die zu viel Schlaffseil aufgrund des langen Auslegers verhindert. Die Konstruktion ist asymmetrisch aufgebaut. Nähert sich die Katze, klappt eine Hälfte nach oben und damit der längere Teil unter dem Ausleger nach unten, damit die Katze samt Seil ungehindert durchfahren kann.









Bei einem anderen 8540 habe ich die Konstruktion genauer fotografiert:



Ich hoffe, die Bilder zeigen das Gewünschte.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
514 — Direktlink
Heute, 16:39 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Jakob,

ganz herzlichen Dank für Deine zusätzlichen Bilder bzw. Vergrößerungen, die die Konstruktion dieser Klapphalter verdeutlichen.
Ich verstehe es so, daß die Laufkatze mit ihren Seitenwangen die Bügel aufdrückt und sie nach dem Durchfahren der Katze wieder zufallen. Dabei geht das Zufallen so schnell, daß die Seile noch nicht weit herunterhängen, sondern von den Bügeln "aufgefangen" werden.

Ist mein Verständnis da richtig?

Viele Grüße
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 18 ] [ 19 ] [ 20 ] -21-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung