Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » AC1200 Sicklesteel USA, Ex-Steil » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
07.09.2005, 17:39 Uhr
Christian

Avatar von Christian

noch mehr pics von Randal Barger aus USA...

der ehemalige AC1200 der Firma Steil (die Beschriftung ist sogar noch drauf! zumindest auf den früheren Bildern) im Einsatz bei der amerikanischen Stahlbaufirma Sicklesteel

Gruß aus Bezons bei Paris
Christian





[Edit: Bild verkleinert]
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.09.2005 um 20:33 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.09.2005, 17:59 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was ist denn das auf dem ersten Bild im Hintergrund? Das wird doch wohl kein Gottwald sein?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.09.2005, 21:19 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hi Christian,

sehr sehr geile Bilder Danke für´s einstellen und natürlich auch an den Fotograf! Allerdings handelt es sich bei dem Kran um einen AC1300. So stand es jedenfalls bei Steil mal drauf.

Scheinbar haben ex Steil Geräte es so an sich, mit kompletter Beschriftung auf dem Globus zu arbeiten. Bei www.kranfahrer.de seht ihr den AC 700 in Taiwan ;-)
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.09.2005, 21:50 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Tobi postete
Hi Christian,
sehr sehr geile Bilder Danke für´s einstellen und natürlich auch an den Fotograf! Allerdings handelt es sich bei dem Kran um einen AC1300. So stand es jedenfalls bei Steil mal drauf.
Scheinbar haben ex Steil Geräte es so an sich, mit kompletter Beschriftung auf dem Globus zu arbeiten. Bei www.kranfahrer.de seht ihr den AC 700 in Taiwan ;-)

Hi Tobi, du der Kran oben ist ein AC 1300, aber der andere Kran von Steil der jetz in Taiwan ist, ist aber dafür auch nur ein AC 650 oder
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.09.2005, 22:18 Uhr
hans



Kann es sein das Sicklesteel auch ein AC 1200 hat?
Das erste teil der teleausleger, zu sehen auf das dritte bild ist von ein 1200, bei ein 1300 sieht man die gleischuhe nl nicht, das teil ist geschlossen, genau so wie bei ein AC 1600.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.09.2005, 06:26 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Was ist denn das auf dem ersten Bild im Hintergrund? Das wird doch wohl kein Gottwald sein?


Tschüs,

Sebastian

Hallo Sebastian

Habe ich auch gerade gedacht, aaaaber: Ist bloß ein LIEBHERR, rund 90, 100 t groß. Die Hakenflasche ist offenbar nicht von LIEBHERR. Na, und GOTTWALD sähe ja noch ganz anders, eben typisch aus...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.09.2005, 13:22 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Was ist denn das auf dem ersten Bild im Hintergrund? Das wird doch wohl kein Gottwald sein?

Habe ich auch gerade gedacht, aaaaber: Ist bloß ein LIEBHERR, rund 90, 100 t groß.

Dann will ich erst recht ein Foto von dem Teil sehen!
(Diesen kompletten Knick im Kragen um das Ausleger-Basisteil nach oben hinten habe ich nämlich bislang bei Liebherr noch nicht bewußt gesehen...)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.09.2005, 13:47 Uhr
Christian

Avatar von Christian

mal sehen was ich da tun kann

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.09.2005, 16:28 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G


Zitat:
Hi Tobi, du der Kran oben ist ein AC 1300, aber der andere Kran von Steil der jetz in Taiwan ist, ist aber dafür auch nur ein AC 650 oder

sry micha, aber kurze korrektur: der kran war der erste ac 700 den es in deutschland gab, war zwar ab werk keiner, wurde aber von demag verstärkt.
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
09.09.2005, 06:01 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
sry micha, aber kurze korrektur: der kran war der erste ac 700 den es in deutschland gab, war zwar ab werk keiner, wurde aber von demag verstärkt.

Deshalb stand auf dem UW auch "AC 700" drauf, und auf der OW-Kabine noch "AC 650"...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
09.09.2005, 08:54 Uhr
Christian

Avatar von Christian

der kleine Kran im Hintergrund ist ein Demag, irgendwas kleines aus der HC Baureihe

gruß aus Bezons bei Paris
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 09.09.2005 um 08:55 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
09.09.2005, 10:10 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Christian postete
der kleine Kran im Hintergrund ist ein Demag, irgendwas kleines aus der HC Baureihe

gruß aus Bezons bei Paris
Christian

Zeigen!!!

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
09.09.2005, 10:13 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ich habe nur dieses gescannte Foto und grad kein Programm um es zurecht zu schneiden. muss also vorerst so gehen.

ich editiers sobald ich dazu die möglichkeit habe, versprochen

gruß
Christian



[Edit: Bild beschnitten und verkleinert]
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.09.2005 um 20:32 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
09.09.2005, 10:18 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das gibt's ja gar nicht!

Sieht nach AC 265 aus, ein Dreiachser. Bei dem Rollenkopf hätte ich auf LIEBHERR geschworen. Da muß ich mal meinen Kran-Guru fragen, wer da wieder von wem abgekupfert hat...;-)

Gruß vom Rhein

Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
09.09.2005, 10:21 Uhr
Christian

Avatar von Christian

? der AC265 war doch ein 4 Achser oder?

der 155er hatte 3 Achsen, der 205er war doch schon ein 4 Achser?

aufgrund der AT Bereifung gebe ich dir jedoch Recht, nicht HC sondern AC Baureihe

Hilfe!
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
09.09.2005, 10:56 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Christian postete
? der AC265 war doch ein 4 Achser oder?



Hilfe!
Christian

Und schon wieder erwischt!...;-)

Es müßte natürlich ein AC 125. Den habe ich mit etwas Sucherei gerade bei einem polnischen Händler gefunden; und leider nicht bei Sebastian oder Kristoffer...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
09.09.2005, 16:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Es müßte natürlich ein AC 125. Den habe ich mit etwas Sucherei gerade bei einem polnischen Händler gefunden; und leider nicht bei Sebastian oder Kristoffer...;-)

Du mußt Dich verguggt haben. Schau nochmal.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
16.08.2014, 18:26 Uhr
BUZ




Zitat:
hans postete
Kann es sein das Sicklesteel auch ein AC 1200 hat?
Das erste teil der teleausleger, zu sehen auf das dritte bild ist von ein 1200, bei ein 1300 sieht man die gleischuhe nl nicht, das teil ist geschlossen, genau so wie bei ein AC 1600.
Hans

Hans hat Recht!
Es sind zwei Geräte oben auf den Bildern: der Steil ist (lt. Beschriftung) ein AC 1300, der Sicklesteel ein AC 1200 mit Mastdolly

EDIT:
habe weitere Bilder im Net gefunden, der Steil Kran ist defintiv ein AC 1200!!
http://www.geocities.ws/demag_mobile/AC1300/AC1300-02.html


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 16.08.2014 um 19:05 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung