Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Mobil/Autokrane aus Metall Spritzguss in 1/87 ???? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.02.2006, 20:15 Uhr
BKT



Hallo ,

gibt es eigentlich einen Hersteller der Auto bzw. Mobilkräne aus Metall/Spritzguss fertigt ????

Da ich für ein Dio gerne einen Autokran in 1/87 aus Metall haben möchte !

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.02.2006, 20:20 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Von NZG gibt es einen Grove-Kran: www.nzg.de/nzg2003_2/modelle/mini.htm
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.02.2006, 20:38 Uhr
BKT



Hallo Birger ,

Danke für die schnelle Antwort !

Leider ist der ein wenig zu klein , denn den ,den ich bräuchte sollte in einem Dio von mir einen Liebherr 112 EC-H montieren .

Wenn das wirklich der einzigste im Maßstab 1/87 ist muss ich Wohl oder Übel einen Kibri Autokran supern in punkto Lackierung , um die Optik im Verhältniss zu dem Metall Turmdrehkran einigermaßen gut rüberkommen zu lassen .

Hätte eventuell mal jemand ein Bild von einem Lackierten Kibri Kran zur Hand damit ich mal sehe wie das in etwa von der Optik rüber kommt ?

Danke nochmals Birger

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.02.2006, 22:56 Uhr
Breuer Krane



Jepp...





Der LTM1400 ist eigentlich ne Klasse zu groß, daher sollte man den EC-H mit ein paar extra stücken aufstocken das man die wippe benutzen kann.

Etwas heben kann man mit jedem Kibri-Kran vergessen, bei einem gewicht wie dem EC-H geht der selbst bei geringer Ausladung fliegen und da speche ich aus erfahrung

Ein gut lackierter Kibri und ein passendes Dio ergeben einen schönen TDK-Aufbau
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 11.02.2006 um 22:56 Uhr von Christoph Kriegel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.02.2006, 23:27 Uhr
BKT



Hallo Christoph ,

das sind ja mal Belege

Wirklich ein Super Modell , haste echt gut hingekriegt !

Ich habe mir gerade den Kibri LTM 1160/2 gekauft bei Ebay und werde dann mal schaun ob ich in etwa so ein Ergebniss wie Du erzielen kann .
Werde mir am Montag noch im KFZ Zubehör Belton Spraydosen kaufen und Ihm dann eine schöne Wiemann Lackierung verpassen .

Besten Dank für die Bilder !

Werde dann mal bei Gelegenheit ein paar Bilder machen .

Dank Dir Christoph !

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
12.02.2006, 10:31 Uhr
SteffenS.



@BKT

hallo,...mit dem LTM 1160/2 von Kibri wirst Du nicht viel Glück haben, den Mast kann mann nicht ganz ausziehen wie bei den anderen Kibri-Modellen. Der ist nur angedeutet. Der AC 665 hat einen schönen langen Mast.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
12.02.2006, 10:56 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo,
es ist zwar ein bisschen mehr als ein umlackiertes Kibrimodell, kommt aber letztendlich von der Optik auf's Gleiche raus. Mein Grove GMK 6300 beim TDK-Aufbau. Diorama und die beiden Krane sind noch nicht ganz fertig, wurden nur mal probeweise aufgestellt.
Den sehr globigen Gegenausleger des Conradmodells werde ich noch einmal komplett aus Polystyrol und Weismetall aufbauen, somit wird auch das Gewicht entsprechend reduziert.


--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 12.02.2006 um 10:57 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
12.02.2006, 11:44 Uhr
BKT




Zitat:
SteffenS. postete
@BKT

hallo,...mit dem LTM 1160/2 von Kibri wirst Du nicht viel Glück haben, den Mast kann mann nicht ganz ausziehen wie bei den anderen Kibri-Modellen. Der ist nur angedeutet. Der AC 665 hat einen schönen langen Mast.

Hallo Steffen ,

das wusste ich nicht das der Ausleger nicht ganz austelekospierbar ist
Da war ich dann wohl etwas voreilig
Aber ein schönes Modell ist es trotzdem

Den AC665 habe ich ebenfalls ins Auge gefasst und der wird ja momentan sehr günstig angeboten .

Ich hätte vielleicht voher mal fragen sollen

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
12.02.2006, 11:58 Uhr
BKT



Hallo Michael ,

das ist ja mal ne Lackierung die nicht all täglich ist
Gibt es diese Lackierung auch in der Realität bei einem Kranbetreiber ?
Das hört sich Interessant an was Du vor hast mit dem Gegenausleger ihn aus Polystyrol und Weismetall zu fertigen !
Könntest Du eventuell mal gelegentlich davon ein paar Fotos machen wenn Du ihn herstellst ?

Das Dio schaut schon gut aus !

Was für Fahrzeuge bzw. Anhänger benutzt du für den Transport der Teile ausser dem Noteboom auf dem Bild ?

Ich frage deswegen, da ich im Moment noch überlege was für Modelle ich mir für den TDK Transport zulege für mein Dio !

Du hattes mir schonmal in einem anderen Beitrag Bilder von einem Herpa Modell mit Teletrailer gezeigt in Schmidtbauer Lackierung, was echt spitze aussieht !

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
12.02.2006, 12:25 Uhr
Chris Huber



Ja die Firma Keller&Hess gibt es wirklich. Ich glaube BuBe hat irgendwo auf seiner HP Bilder von denen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
12.02.2006, 12:25 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
BKT postete
das ist ja mal ne Lackierung die nicht all täglich ist
Gibt es diese Lackierung auch in der Realität bei einem Kranbetreiber ?

www.keller-hess.ch

siehe auch mein Avatarbild ;-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
12.02.2006, 12:46 Uhr
BKT




Zitat:
Chris Huber postete
Ja die Firma Keller&Hess gibt es wirklich. Ich glaube BuBe hat irgendwo auf seiner HP Bilder von denen!

Hallo Chris ,

alles klar .

Und nachdem mich Christian jetzt auf sein Avantar aufmerksam gemacht hat hab ich's gesehen

Ist mal wirlich ne Lackierung ganz ausser der Reihe mit hohem Wiedererkennungswert

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
12.02.2006, 12:52 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Christans Avatar zeigt sogar genau das Vorbild zu meinem Modell:




@Daniel,
das Grundgerüst des Gegenauslegers will ich aus Evergreenprofielen bauen (hatte das Teil sogar schon mal fertig bis es aus misteriösen Gründen einestages verbogen und in Einzelteilen auf dem Boden lag... ja ja die liebe Familie...) Die Laufbleche sind dann aus durchgeätztem Neusilberätzblech, die Geländer werde ich entweder vom Kibri Turmdreher verwenden oder auch aus Polystyrolprofielen herstellen...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
12.02.2006, 12:53 Uhr
Christian

Avatar von Christian

die Lackierung ist echt einzigartig, vor allem wenn man mal davor steht und sich anschaut wo der GMK6300 überall diese weißen Vielecke hat...
dazu so Spielarten wie die Tatsache das alle 12 Felgen vom 6300 unterscheidlich lackiert sind etc etc

Ich baue die Keller-Hess Flotte in 1:50 nach, glücklicherweise ist die Firma nur 45 Minuten von mir weg

http://www.hansebube.de/vorort2/eelde2005/bild55.html

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 12.02.2006 um 12:55 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
12.02.2006, 13:56 Uhr
BKT



@ Michael

Ja die liebe Familie , ich musste die Erfahrung auch schon machen

Ich bin auf jeden Fall auf Bilder gespannt vom Gegenausleger !
Bin gerade selber an einem Gegenausleger am werkeln und zwar will ich den Gegenausleger eines Liebherr HC Modelles verlängern .
Welcher Kleb bzw. verbundstoff eignet sich da eigentlich am besten um Metall dauerhaft zu verbinden ?
@ Christian

Übrigens ist die HP der Firma Keller&Hess sehr , sehr Interessant mit echt gutem Bildmaterial habe gerade mal vorbei geschaut !

Die kreativität der Lackierung spiegelt sich auf der HP wieder , da ich solch eine informative Seite bisher noch nicht oft gesehen habe , echt toll .

Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
12.02.2006, 14:08 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
BKT postete
, da ich solch eine informative Seite bisher noch nicht oft gesehen habe , echt toll .

mein Favorit, was Aktualität und Bildfülle angeht:

www.feldmann-kran.ch

deren Webmaster war früher bei Keller+Hess angestellt ;-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 12.02.2006 um 14:09 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
12.02.2006, 14:49 Uhr
BKT



Hallo Christian ,

habe mir die Seite von Feldmann-Kran gerade angeschaut und muss sagen das die Seite sogar Keller+Hess topt !

Was mir sehr gut gefällt ist die Gallerie " Bild des Monats " , da leistet der Webmaster wirklich ne tolle Arbeit um die Firma im Netz zu präsäntieren !


Gruss

Daniel
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung