Hansebubeforum » Vorbild » LTM 1500-84 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
22.01.2006, 10:02 Uhr
Daniell
|
Hallo! Knaak Krane hat ja einen LTM 1500 mit 84 meter teleskopmast. Frage: Ist man da so viel schneller mit dem auf bzw. abrüsten, anstatt einem normalem LTM 1500 mit längerer fester Gitterspitze? Also der Montage der zusätzlichen Gitterelemente? Weil bei den Bildern von abrüsten des Krans, fand ich, das dass auch ein ziemlicher Akt ist die vorderen Teleskope auf den Lkw abzulegen. Oder was für Vorteile hat der Kran mit 84m Teleskop ausleger sonst??
Gruß Daniel Dieser Post wurde am 22.01.2006 um 11:28 Uhr von Hendrik editiert. |
|
|
|
001 — Direktlink
22.01.2006, 10:30 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Hallo Daniel,
die Mastmontage/-demontage des 84m Mastes dauert ca 30 min. In der Zeit hast Du keinen 34 m festanbau installiert. -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
|
|
|
002 — Direktlink
22.01.2006, 11:21 Uhr
Tobi
|
Hallo Daniell,
nicht vergessen darfst du, dass du zur Mastmontage KEINEN Hilfskran brauchst! -- Gruß aus dem Moseltal
Tobi
----- Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr! |
|
|
|
003 — Direktlink
22.01.2006, 12:20 Uhr
Jens P.
|
Das Patent finde ich klasse, aber wie sieht es denn mit den Traglasten aus? Ein Tele ist ja schwerer als der Gittermast. Ich vergleiche da mal den LTM 1800 mit dem LG 1550. Mit Gittermast ist er deutlich stärker, es braucht nur eine längere Aufbauzeit.
Gruß Jens |
|
|
|
004 — Direktlink
22.01.2006, 18:43 Uhr
Ulrich Kober
|
Hallo zusammen,
mich würde es interessieren wie der aufgekoppelte Mast in dem anderen Mast hebt,werden in die 6 Löcher die man an dem Masten sieht Zylinder oder Bolzen eingefahren die den Masten dann heben oder ist er einfach länger so das er nicht herausfallen kann oder ????.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
MFG Ulrich |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek