028 — Direktlink
12.02.2014, 16:57 Uhr
baroni
|
Hallo Woody, genau das von Dir beschriebene Prozedere passiert im Wiki tag-täglich viele hundert, wenn nicht sogar viele tausende (wikipedia hat ja nicht nur den deutschen Teil) male. Normalerweise gibt es dort Moderatoren / Administratoren. Welche, die nur in bestimmten Bereichen "Macht" (Zugriffsrechte) haben und dann auch noch die Supermoderatoren, die theoretisch überall hinein pfuschen können. Es gib bei diesen Leuten einige, die das sogar Beruflich erledigen, die Mehrheit derer ist aber wohl bereit, das in ihrer Freizeit zu erledigen. Diese Leute müssen letztendlich entscheiden, was genommen wird. Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du aber jederzeit eine Diskussion darüber beginnen. Mit guter Überzeugungsarbeit und guten Standpunkten bewaffnet, hast Du dann immer noch die Möglichkeit alle zu überzeugen, das Deine Sichtweise der Dinge die korrektere ist.
Ich hab hier mal einen Wiki-Seiten-Ausschnitt vom "Derrikausleger" beschriftet:
![](https://up.picr.de/17343988is.jpg)
Unter
A (Artikel) - findest Du das, was normalerweise jeden Wiki-Nutzer angezeigt wird
B (Diskussion) - Dort kannst Du die besagte Diskussion einsehen. Da geht es nicht selten hoch her. Aber das kennst Du ja auch zu genüge von hier ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
C (Lesen) - Brauchst du nur, wenn Du wieder in die eigentlich Artikelansicht zurück willst
D (Bearbeiten) - Hier wird es jetzt interessant! Dort seht der Artikel, zugegeben ein wenig skriptisch, in der Form, wo dann auch Links, Bilder und Tabellen eingefügt werden. Ist im ersten Augenblick nicht wirklich alles nachvollziehbar. Bei meinen ersten Wiki-Gehversuchen haben ich mir einfach mal die Verschiedenen Artikelversionen angeschaut, und dann den skriptischen Text dazu verglichen, um zu sehen, welche Änderung im Skript-Text zu welchen Ergebnis im eigentlichen Artikeltext führten. Es brauch da schon mal eine stille Stunde Konzentration, um das alles halbwegs zu verstehen. Schöner wäre es, wenn Du Dich mit jemanden zusammensetzen kannst, der Dir da ein paar Erklärungen zu Deinen Fragen liefern kann. Ich denke, jeder, der hier gelernt hat seine Bilder einzustellen und Zitate ein wenig umzubauen, ohne das gleich alles zerschossen wird, der sollte sich auch im Wiki zurecht finden können. So wie hier, gibt es sogar dort spezielle Versuchsseiten, wo man sich vorher mal ganz ungeniert austoben kann.
Aber weiter im Text...
E (Versionsgeschichte) - Da kann man schön einsehen, wann, was und wie geändert wurde. Wenn es sich wie in Deinem speziellen Fall 'LR 1750 zu LR 1600/2' nur um eine Wortänderung handelt, ist das recht schnell zu begreifen. (Dazu aber im nächsten Bild mehr)
F (Bearbeiten) eröffnet die die Bearbeitungsseite nur für den einen Abschnitt. Ist dann vom Nutzen, wenn man es anfangs alles etwas übersichtlicher braucht. Warum durch den ganzen Artikel lesen, wenn man nur in einem Abschnitt eine Änderung durchführen will.
Man-o-man... schon wieder viel zu viel Text. Ich hoffe, noch ist keiner eingeschlafen oder gar weg gezappt. ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
So Woody, jetzt noch einmal zu Deinem geschildertem Fall... Genau das ist mir bei der Änderung zu LR 100/2 passiert!
![](https://up.picr.de/17343859ii.jpg)
Links zu sehen, wann ich meine Änderung weg geschickt hatte (11.02. 12:39 Uhr), als nicht angemeldeter User (das geht auch!) wird noch Deine IP abgespeichert. In dem Fall, die mir zu dem Zeitpunkt vergebene.
Unten dann, gelb hervorgehoben, mein "LR 1600/2".
Rechts dann die Version, wie es kurze Zeit später (15:11 Uhr) wieder zurück geändert wurde. :/ In dem Fall von dem angemeldeten User 'Arctic Kangaruu'. Dazu noch vorwurfsvoll die Frage "vandalism?"
Hmm... genau Dein Fall eingetreten. ![](templates/default/images/icon/frown_new.png)
Hab es aber gestern noch zurück geändert, mit dem Zusatz, das es sich bei LR 1600/2 um die korrekte Bezeichnung für den Kran handelt. Das könnte ja jetzt jeder behaupten. Deshalb, wie in jeder Diskussion, am besten mit Beispielen oder Beweisen untermauern. Deshalb Hab ich noch zwei URL mit korrekten Bezeichnungen von dem Kran hinzu gefügt.
Wenn Du Dir heute Deine LR1750 - Seite aufrufst, dann sollte dort auch wieder 'mein' LR 1600/2' vermerkt sein. Wenn Du zusätzlich noch mal die "Versionsgeschichte" (siehe oben bei E ) anschaust, dann solltest Du dort auch meine Änderung und meine Argumentation dazu sehen können. Jetzt müssen wir mal schauen, was nun passiert.
So läuft das im Wiki... ich hoffe, das ich alles halbwegs richtig dargestellt habe. Wenn nicht, dann bitte berichtigen.
Aber letztendlich, wenn man sich das ein wenig eingetrichtert hat, dann braucht man sich nicht mehr hinstellen und sich über den dort verzapften Unsinn belustigen. Man kann sich dann auch aktiv an einer Verbesserung vom Wiki beteiligen. Genau davon lebt schließlich Wikipedia!
Für alle, denen das zu kompliziert erscheint, für die hatte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, könnte man hier auf dieser Seite einen Platz bieten, wo man entsprechende Diskussionen und Änderungswünsche äußern kann. Leute, wie z.B. Sebastian 'hat bestimmt schon genug mit diesem Forum am Hut' Schuanek (so wie ich den einschätze hat er bestimmt schon so einiges dort geleistet), können dann alles ins Wiki einpflegen. Aber es gibt bestimmt mehr, die sich diese Arbeit zutrauen.
Gruß, Thorsten -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |