Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Artitec Bausätze » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.01.2006, 22:00 Uhr
Roland



Hallo,

auf der Messe in München habe ich mir zum ersten Mal einen Gebäudebausatz von Artitec gekauft. Die Qualität ist sehr gut, was man vor allem nach den bemalen sieht. Ein Problem habe ich trotzdem: Laut Anleitung soll man verzogene Teile in kochendem Wasser gerade biegen. Das habe ich beim Dach probiert und prompt ist es gebrochen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Dach doch nicht gebrauchen kann oder wäre es gleich besser ein anderes zu besorgen?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.01.2006, 13:30 Uhr
kranfuzi



Hallo Roland,

ich hatte das Problem mit einem Balasttrailer von Kornberger. Habe das Ding mit einem Fön warm gemacht und dann mit einem leichten Gewicht auf der Badezimmerfensterbank plan gebogen.

Grüße

Rainer
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.01.2006, 09:20 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo zusammen,
eigentlich lassen sich Resinteile relativ gut verformen.

Wasser in einen Topf, bis kurz unter den Siedepunkt erhitzen und dann das Teil für etwa 5-10 Sekunden eintauchen. Jetzt kommt es auf Gefühl, Bauteilgröße und Material an. Das Resinteil wird etwas elastisch und kann vorsichtig verbogen werden. Ein leichtes Überbiegen kann von Fall zu Fall hilfreich sein. Ein Abschrecken im klalten Wasser ist ggf. hillfeich.
Allerdings lassen sich nur längere Teile verformen, die z.B. durch Verpackungsdruck oder nach der Herstellung etwas verformt wurden. Große Sprünge lassen sich damit nicht machen. An Kabinen usw. habe ich das Verfahren nicht oft verwendet.
Eine kleine Einschränkung noch dazu: Ich mußte auch beobachten, dass sich gerichtete Teile mit der Zeit wieder etwas in die ungewünschte alte Position zurückformten. Hier hilft etwas Geduld und langfristiges Arbeiten.
Diese Erfahrungen können vielleicht auch nicht pauschal auf alle Resinwerkstoffe bezogen werden.

Mit dem Haartrockner würde ich nicht arbeiten, die Erwärmung ist vermutlich sehr ungleichmäßig, das kann gefährlich sein und zu Verspannungen führen.
Das ist meine Meinung.

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.01.2006, 23:39 Uhr
Roland



Hallo zusammen,

danke für Eure Tipps. Das Dach ist allerdings schon mittig gebrochen und noch immer krumm. Wenn ich jetzt nochmal kochendes Wasser nehmen, können die Teile sich doch noch gerade biegen lassen?

Mit Kleber kann man die Teile am besten zusammenbauen? Nimmt man einen x-beliebigen Sekundenkleber?


Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung