Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Warnung vor Phishing Mail (Paypal) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
05.10.2013, 07:47 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Habe heute eine täuschend echt wirkende Phishing Mail mit folgendem Inhalt bekommen:


Zitat:
Informationen zu Ihrem PayPal-Konto



Guten Tag, [Name Vorname],

im Rahmen unserer aktuellen Sicheheitskontrollen sind uns im Bezug auf Ihr PayPal-Konto einige Unstimmigkeiten aufgefallen. Um alle Unstimmigkeiten zu beseitigen, ist es nötig Sie als eindeutigen Inhaber zu ermitteln.

Wie geht es jetzt weiter?

Bitte klicken Sie auf "Konfliktlösungen". Dort ist ganz genau beschrieben welche Informationen wir von Ihnen benötigen.

Konfliktlösungen

Bitte führen Sie die Prüfung so schnell wie möglich durch. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihr PayPal-Konto weiterhin in vollem Umfang nutzen können und vermeiden eine aus Sicherheitsgründen notwendige Sperrung ihrers PayPal-Kontos.

Sollten Sie weitere Fragen bezüglich dieser E-Mail haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail über den Link "Kontakt" auf jeder PayPal-Seite. Sollten Sie die Prüfung bereits vorgenommen haben, können Sie diese E-Mail als wertlos betrachten.

Vielen Dank für Ihre rasche Erledigung und Mithilfe.

Viele Grüße
PayPal



Bitte Antworten Sie nicht auf diese Email, dieses Postfach wird nicht überwacht. Sie erreichen uns jederzeit über den Link "Kontakt" auf jeder PayPal-Seite.

Copyright © 1999-2013 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
5ème étage, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349

Wenn ihr solche Mails bekommt, dann schaut immer nach, ob diese wirklich von Paypal kamen. Gebt keine Kreditkartendaten oder ähnliches in verlinkte Formulare ein!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.10.2013, 09:23 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Bei solchen Mails gehe ich eh dann über die betreffende Seite im Browser in meinen Account und schaue dort nach. Über solche Links niemals. Sollte dann doch etwas sein, wird es auch auf der betreffenden Seite angezeigt.
Bei dieser Mail fand ich es nur äußerst befremdlich, das Sie dort schreiben; bei Fragen einfach auf der Paypalseite "Kontakt" anklicken; sollte dies ein Hinweis drauf sein, das man bereits dieses "Kontakt" auch vereinnahmt hat und man von dort auf einen andere Seite weitergeleitet wird, bzw man eine Email vom vermeintlich dann echten Paypal erhält; zur Absicherung, das eben die falsche Mail doch echt ist?

In letzten Mails bzgl Paypal ist mir solch ein Satz nicht aufgefallen.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.10.2013, 09:28 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

die hab ich auch bekommen und gleich mal Paypal informiert!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.10.2013, 09:40 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Solche Mails bekomme ich in regelmäßigen Abständen. Da ich jedoch mehrere E-Mail Adressen habe und diese nie an meine bei Paypal hinterlegte geschickt wird, kommt sie sofort in den Schredder!

Noch ein kleiner Tip am Rande: Die Paypal Seite nie unter den Lesezeichen im Browser abspeichern. Das kann zu bösen Überraschungen führen!

Hatte ein Bekannter auch gemacht und ist dann plötzlich auf eine Seite gelandet, die auf dem ersten Blick wie die Paypal Startseite ausgesehen hat. Aufgrund der vielen Schreibfehler hat er es aber noch gemerkt und den Link bei Paypal gemeldet.
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.10.2013, 10:36 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan


Zitat:
matze-on postete
Die Paypal Seite nie unter den Lesezeichen im Browser abspeichern.

Welcher Browser war das, weißt du das noch?
Sollte man dann nicht sicherheitshalber sämtliche "Geld"seiten(Banken, Paypal; Ebay..) nicht unter Lesezeichen abspeichern? Also seine Lesezeichen auf nichtprivates beschränken?
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.10.2013, 13:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Nein, eigentlich spricht nichts dagegen, die PayPal-Seite oder auch die Homepage der eigenen Bank in den Lesezeichen abzulegen. (Man sollte nur möglichst die "Hauptseite" - also z.B. http://www.paypal.de abspeichern und nicht irgendwelche "Unterseiten", weil die sich auch mal ändern können.)

Für das, was Matze beschreibt, fallen mir im Wesentlichen zwei mögliche Erklärungen ein:
1. Angriff (und Umleitung) auf den Datenverkehr zwischen Computer und Server (ARP-Poisoning, DNS-Spoofing etc.)
2. Ein Trojaner, der gezielt nach einschlägigen Browser-Bookmarks auf dem befallenen Rechner sucht und diese manipuliert.

Gegen Nr. 1 hilft auch das direkte Eingeben der Adresse in die URL-Zeile des Browsers nichts.
Und im Fall Nr. 2 hat man als Computernutzer sowieso ein viel größeres Problem am Hals und sollte schleunigst seinen PC mit Hilfe von Original-CDs/DVDs neu installieren.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 05.10.2013 um 13:07 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.10.2013, 15:39 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

...2. Ein Trojaner, der gezielt nach einschlägigen Browser-Bookmarks auf dem befallenen Rechner sucht und diese manipuliert....

...Und im Fall Nr. 2 hat man als Computernutzer sowieso ein viel größeres Problem am Hals und sollte schleunigst seinen PC mit Hilfe von Original-CDs/DVDs neu installieren.


Tschüs,

Sebastian

So ist es dann auch gekommen. Das ist das Ergebniss, wenn man sich nicht nicht näher mit dem Thema PC befasst und nicht schnallt, das die Lizenz für das Virenprogramm lange abgelaufen war. Wofür gibt es das Kreuz oben rechts im Fenster!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung