Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Autokrane aus 1960 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
20.08.2013, 09:35 Uhr
mattes56



Hallo zusammen,
Schon seit einiger Zeit verfolge ich Eure Beiträge, besonders zur Firma WASEL in Bergheim bei Köln.
Die Fotos des Gerüstabbaus am Köln Dom fand ich fantastisch.
Nun habe ich eine Frage an Euch:
Ich suche für meine Modelleisenbahn Fotos oder Modelle von Autokrane so um 1960 (Epoche III)

Könnte mir da jmd. behilflich sein.

schöne Grüße
Mattes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
20.08.2013, 09:53 Uhr
Matthias



Hallo Mattes, interessantes Thema. Ich denke viele Anregungen findest Du hier im Forum im Thread "Schwerkraft und Krane historisch. Hier einfach bei den Betreibern und Herstellern durchblättern. Sicherlich eine Fleißarbeit aber durchaus lohnenswert. Eine weitere Quelle können die internetauftritte der Betreiber sein. Bei Baumann/Bonn finden sich zur Zeit aufgrund des Jubiläumsjahr z.B. auch interessante Bilder dieser Zeit. Dann gibt es noch die Literatur aus dem Podszun Verlag - in den dort erscheinenden Jahrbüchern finden sich eigentlich immer entsprechende Aufnahmen.
VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
20.08.2013, 11:48 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

WASEL gibt es erst seit 1970.

Bilder aus der Zeit und der Region gibt es gedruckt, so wie Matthias ja schon schreibt, zum Beispiel hier:

http://www.verlag-podszun.de/product_info.php?products_id=122&XTCsid=r8016q4bdihs2r466nmplunjn1

http://www.verlag-podszun.de/product_info.php?products_id=200&XTCsid=r8016q4bdihs2r466nmplunjn1

oder auch im neuen BAUMANN-Buch. Die Bezugsquelle wird voraussichtlich im September bekannt gegeben werden.

Im Netz gibt es u.a. hier etwas zum Thema zu sehen:

http://www.colonia-spezialfahrzeuge.de/historie.html

http://www.viktor-baumann.de/unternehmen/jubilaeum/

Ja, und natürlich der ebenso bereits erwähnte historische Teil des Forums ...:

https://www.hansebubeforum.de/board.php?boardid=14

Viel Spaß beim schmökern! Wenn es noch Fragen gibt, nur zu, wir bieten zahlreich Antworten ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 20.08.2013 um 11:48 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
20.08.2013, 12:26 Uhr
mattes56



Hallo,
Mensch das ging aber schnell. Vielen Dank für Eure Antworten.
Klar Mensch, die COLONIA; direkt vor der Haustüre...
Da hätte ich auch selber drauf kommen können.

Also nochmal vielen Dank,

Euer
Mattes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
20.08.2013, 14:49 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Hallo Mattes,
wenn es bei der Modelleisenbahn um den Maßstab 1/87 geht...
Also bei dem Baujahr bin ich mir nicht so sicher. Aber so um 1960, da müßte doch dieses hier ein Fall für Dich sein.

Gruß,
Thorsten
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
20.08.2013, 16:18 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo,

ein ganz nett gemachtes Modell eines immerhin Anfang 70er Jahre Autokranes im H0 Maßstab (ich denke daraum geht es bei deiner Anlage) ist der Krupp 12 GTT von Unicata aus Nürnberg, das Modell lässt sich in Nürnberg bei Modellbahn-Ritzer noch in den Farben von Schenker, Schmidbauer und der FW Nürnberg beziehen, die den Kran auch allesamt im Original hatten.

anbei ein Bild meines Modells, bei welchem ich jedoch das Fahrgestell neu gebaut und lackiert habe, dem Ausleger neue Schieblinge und Rollen spendiert habe, sowie Scheinwerfer, Spiegel, Decals und neue Räder nachgerüstet habe:



(Foto Olli80)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 20.08.2013 um 16:19 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung