Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Referenzfeld für Windkraftanlagen bei CUX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
19.10.2005, 18:26 Uhr
Fabian



Hallo zusammen,

in der Nordseezeitung von heute ist ein interessanter Bericht über ein im Bau befindliches Referenzfeld für Ofshore-WKA's.

Das Feld befindet sich in Cuxhaven Altenwalde direkt an der A27. Dort sollen insgesamt 9 Windräder gebaut werden, darunter eine Enercon E-112 mit gesteigerten 6MW und eine Repower 5M. Das Fundament für die E-112 ist schon fertig, der Turm wird gerade betoniert. Desweiteren sind 4 WKA's mit einer Höhe bis 163 m und 3 Anlagen bis 100 m geplant.

Das schreit nach einigen spannenden Einsätzen im nächsten Jahr!!!

P.S. in der gleichen Zeitung war noch ein Bericht über die Multibrid M5000, es sollen bis 2007 noch zwei weitere Anlagen in Bremerhaven errichtet werden.

Gruß Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
20.10.2005, 22:57 Uhr
schwerlastseite



Hallo Fabian,
ich glaube dass ich irgendwo gelesen habe dass Enercon die E-112 dieses Jahr noch aufstellen will!!!

MfG
Daniel



www.schwerlastseite.de
danieliden@arcor.de
--
------------------------
www.schwerlastseite.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.10.2005, 01:13 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

da haben wirs ja.. der Windkraftboom war noch nie so hoch wie jetzt... schreiben auch einige Zeitungen.. Eine 6MW Anlage von Enercon klingt sehr interessant. Auf oder in der Nähe von Borkum sind für 2007 4 Repower 5M Anlagen bestellt.

@ Fabian meinst du 163m Gesamthöhe ? Fuhrländer baut glaube ich bis 160m Nabenhöhe.

(nebenbei: Der 2. Repower MM92 Typ überhaupt wird in ca. 2 Wochen aufgebaut. (Fotos werd ich dann mal machen )
Bei uns setzt sich auch das REPOWERING durch... sozusagen alte Anlagen ca. 50m Nabenhöhe 600-800KW durch große ersetzten... so wurden bei uns 600KW Anlagen durch 2000KW Anlagen ersetzt... soll aber nicht vom eigentlichen Thema abführend wirken jetzt.


mehr Infos von der 6MW Baustelle Enercon erfahrt Ihr hier:
http://www.enercon.de/www/de/windblatt.nsf/41520b3614afb361c1256ee70028e1fd/d421e056c194f6c8c1257093004a4965?OpenDocument#
Seite 16

Bestehende Aufträge da wird ihr euch ziemlich wundern... ich hab selbst nicht mit soviel gerechnet)

NORDSEE -OST 40xRepower 5M
Bard I - II Engineering 160x Repower 5M
Baltic I - 2x Repower 5M

Außerdem 5M auf Cuxhafen - Simonsberg(Schleswig-Holstein ) - Elhöft

Aber keine Angst das Repower sich geschlagen gibt...
Planungen bei Repower für eine REPOWER 6x M liegen bereits vor
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 21.10.2005 um 08:14 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
21.10.2005, 10:48 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Schwertransport-Online postete
da haben wirs ja.. der Windkraftboom war noch nie so hoch wie jetzt... schreiben auch einige Zeitungen..

Papier ist geduldig .... Das ist ja vor einiger Zeit hier schon einmal diskutiert worden. Ich kann Dir aber sagen, dass die meisten Kranbetreiber das anders sehen ... Ja, es gibt einiges an Erneuerung und Austauch von Anlagen, aber der große Boom ist vorbei. Darum ist auch schon der ein oder andere Großkran bei deutschen Kranverleihern aus dem Markt verschwunden.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
21.10.2005, 16:11 Uhr
Fabian



Moin,

die Enercon soll eine Gesamthöhe zwischen 163m und 180 m haben, das steht mit zwei versch. Höhen so in dem Bericht... Aber 114 m Rotordurchmesser da sind sich die Schreiberlinge einig *grins*

Gruß Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
21.10.2005, 21:35 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Fabian

180 m Höhe meint wohl die Flügelspitze.
Würde heissen das die Nabenhöhe bei 114m Durchmesser bei 106- 123m liegt.

Und das find eich liegt noch im Rahmen.
Oder bin ich der einzige der nicht WKA Höhe mit Nabenhöhe gleichsetzt??

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
22.11.2005, 19:33 Uhr
Fabian



Abend,

jetzt geht es so richtig los in Cuxhaven! Gestern fuhr Enercon zusammen mit W&F Franke mit einer 22-Achs-Kombination mit Zug- und Schubmaschine nach Cuxhaven um das unterste ca. 285 t schwere Turmteil zu transportieren.

Bilder der leeren Kombination auf Daniel's Seite: www.schwerlastseite.de

In der Nordseezeitung von heute war auch schon ein Bild der Baustelle, da stehen momentan zwei Gittermastkrane bereit, ein gelber raupenkran und wahrscheinlich ein LGD1550 in rot, war auf dem Foto nicht so recht zu erkennen.

Wenn jemand aus dem Raum Cuxhaven näheres weiß bitte melden, werde am WE mal hinfahren wenn das Wetter mitspielt.

Gruß aus Delmenhorst
Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
22.11.2005, 21:46 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Fabian

Hörensagen ist das nen "Sonderlastfall" für die 22 Achslinien da sie gesattelt gefahren werden.
Das ist meine ich die größte Anzahl Achslinien die gesattelt gefahren werden koennen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
20.12.2005, 17:22 Uhr
Fabian



Hallo,

in der Nordseezeitung von heute (20.12.05) ist ein schönes Foto der CC8800 beim ziehen des kompletten Sterns zu sehen; die "größte Windkraftanlage der Welt" ist somit komplett.

Gruß Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung