002 — Direktlink
25.11.2005, 20:43 Uhr
Kaktus
|
Neuer PTC mit der doppelten aufgeschoberten Boom-Vorstellung. Mammoet hat sich dafür entschieden, in die Entwicklung und Gebäude{Errichtung} eines vierten Plattform-Zwilling-Rings In Containern transportiert (PTC) zuDie zunehmende Nachfrage{Anforderungen} nach schweren{starken} Liftoperationen hat Ursache der Entscheidung von Mammoet gegeben, in die Entwicklung und Vergrößerung seiner{ihrer} ultraschweren{ultrastarken} Liftausrüstung zu investieren. investieren. Bauarbeiten werden sofort beginnen. Wie man erwartet, ist der Kran{Kranich} am Ende 2006 betrieblich{gebrauchsfähig}.
Die 1600-Tonne-Kapazität PTC - der achte Ringkran{Ringkranich} in der Flotte von Mammoet - wird einer der größten beweglichen Kräne{Kraniche} in der Welt sein. Der Hauptvorteil angeboten durch die Designlügen des PTC in der Gelegenheit bietet es sich für den Transport{Verkehr} aller Kran-Abteilungen in ft 40 oder 20 Standardbehältern mit einem maximalen Gewicht von 30.4 Tonnen. Die in Containern transportierten Abteilungen können auf die übliche Weise{Art} transportiert werden, dadurch{dabei} das Bedürfnis{Notwendigkeit} nach dem speziellen{besonderen} Transport{Verkehr} - begegnend und auf beträchtliche Ersparnisse in Transportzeiten und Kosten hinauslaufend. Der PTC ist leicht zu manövrieren, und kann in überfüllten{verstopften} Gebieten bedient werden. Der Kran{Kranich} wird in erster Linie{hauptsächlich} für die Errichtung von Säulen, zum Beispiel in betrieblichen{gebrauchsfähigen} Werken{Pflanzen} dafür entworfen, die nur eingeschränkten Raum anbieten, um auszurüsten und den Kran{Kranich}, sowie für längere Gebäude-Projekte und schnelle{prompte} Bewegungen von schweren{starken} Lasten zu bedienen{betätigen}. Das starre{strenge} und kräftige Ringgebäude{Ringerrichtung} des PTC erlaubt dem Kran{Kranich}, schnell{prompt} zu einer neuen Position bewegt zu werden; der Kran{Kranich} kann innerhalb eines Tages (auf seinen{ihren} eigenen Kriechern) umgesiedelt{verlegt} werden. Die Superliftkonfiguration{Superliftaufbau} ist eine einzigartige{einmalige} Konfiguration{Aufbau}, die schwereren{stärkeren} Lasten ermöglicht, mit jedem spezifischen Gewicht des Gegengewichtes gehoben zu werden. Der Ballast wird mit Winden{Kurbeln} verbunden{angeschlossen} und auf dem Ring in der normalen Konfiguration{Aufbau} eingestellt. Die Winden{Kurbeln} können verwendet werden, um den Ballast zu heben und es hinter dem Ring zu legen{stellen}, dadurch{dabei} einen größeren Arbeitsradius anbietend, um Lasten mit demselben Ballast, oder für schwerere{stärkere} Lasten mit weniger Ballast zu heben. Das Verwenden des Superhebens begegnet das Bedürfnis{Notwendigkeit}, die Ballast-Blöcke zu demontieren, sobald die Last gehoben und seiner{ihrer} neuen Position{Stellung} übertragen worden ist. Die Last nach der Last kann gehoben und wiedereingestellt werden; nach jedem Heben wird der Ballast auf dem Ring gelegt{gestellt}, und der Kran{Kranich} zieht in Position{Stellung} für das folgende Heben um.
Zusätzliche{Extra} Vorteile: · Legen Sie niedrig Lasten mit dem Standardlastverbreiten unter 28 tonnes/m2 an der Kapazität von Max nieder · Doppelte (vielfache) Motoren, Sicherheitssysteme, usw. · Ring, der das Verwenden hydraulischer Zylinder (mit der Computerüberwachung) ebnet · Hohe Stabilität auf Grund vom doppelten Vordermast und doppeltem Zurückmast · Der Kran{Kranich} kann fakultative{wahlfreie} Kriecher vorwärtstreiben, die an die Längsbalken{Längsstrahlen} angepasst werden können
Doppelt Aufgeschobert (DS) steigen{florieren} Vorstellung Die PTC-DS Version ist eine Steigung des PTC, der die Installierung von größeren und stärkeren Boom-Abteilungen auf dem Hauptboom des PTC einschließt{beteiligt}. Die Kapazität des Krans{Kranichs}, abhängig von der Boom-Konfiguration{Boom-Aufbau}, wird mit 15 bis 35 % vergrößert. Die DS Version wird auch völlig{ganz} in Containern transportiert. Das Teilen der Boom-Abteilungen ermöglicht längs den Abteilungen, als Standardbehälter transportiert zu werden.
Ist mit einem Übersetzungsprogramm gemacht, habt also ein wenig nachsicht.Gruß Guido -- www.ballastbau.de |