010 — Direktlink
22.01.2013, 16:59 Uhr
DaBaya
|
Meld ich mich auch mal...
was aus den frühen Bing Jahren?! Behaupt ich mal frech eher weniger.
Manometer waren damals an Spielwaren wenig gebräuclich, Wasserstandsgläser dafür schon.
Zweitens, Bing hat Modelle gebaut, was für einen gewissen Grad an Detailierung spricht. Der ist aber aus meinen Augen an dem Stück nicht zu erkennen. Soll aber nicht heisen, dass das gute Stück nichts ist. Fehlen halt einige Sachen, die ein Modell ausmachen. zB Lack, Handläufe, Loklaternen, etc.
Drittens, Flüssiggas (um den Antrieb handelt es sich ja scheinbar) war m.W. nach damals nicht bekannt. Da waren Spiritus/Festbrennstoff oder aber Uhrwerke der Stand der Antriebstechnik.
Ahja, was steht denn für ne Einheit auf dem Manomenter? Atü, Bar, hPa, Atm, Torr, Psi sonst irgend was? Das liese dann auch schonmal ne gewisse Einordnung zu.
Kurzum, du wirst da eher ein Stück aus einer Lehrwerkstatt oder eines Bastlers gefunden haben, weniger ein bisher unbekanntes BING Erzeugnis ;-)
Gregor |