Hansebubeforum » Technik » Erklärung Datenblätter » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
13.04.2013, 00:09 Uhr
Olli82
|
Hallo Leute, kann mir vllt. jemand erklären was die Angaben der Tabellen im Tabellenkopf bedeuten?
Hier ein Beispiel am LTM1750. http://s7.directupload.net/images/130413/hhodq25n.jpg
Links ist so viel ich weiß die Ausladung. Die erste Zahl oben dürfte die Teleskopweite sein, die zweite die Länge der Gittermastspitze.
Was bedeuten die 91m und die 86°? |
|
|
|
001 — Direktlink
13.04.2013, 00:49 Uhr
Braunbaer
|
Ich würde mal behaupten die 91 Meter sind Gesamtauslerlänge und die Gradzahlen sind der Winkel der Wippspitze... -- Wie immer - nur meine eigene Meinung! |
|
|
|
002 — Direktlink
13.04.2013, 00:55 Uhr
Olli82
|
Die 91m bleibt aber über die Tabelle konstant, obwohl die Zahl der Teleskoplänge zunimmt.
Das mit dem Winkel der Wippe könnte passen, beim Winkel des SSL werden ja feste Werte benutzt. Dieser Post wurde am 13.04.2013 um 00:57 Uhr von Olli82 editiert. |
|
|
|
003 — Direktlink
13.04.2013, 01:03 Uhr
Braunbaer
|
Dann ist eher die frage was die zwei Meterangaben mit der addition bedeuten sollen, denn wenn ich die zusammenzähle komme ich nicht auf die möglichen Ausladungen... -- Wie immer - nur meine eigene Meinung! |
|
|
|
004 — Direktlink
13.04.2013, 01:14 Uhr
Braunbaer
|
Die 91m sind die Länge der Wippe, die variable Länge ist der Ausschub des Auslegers und die 19m sind die Verlängerung
Siehe Seite 89, dann ist es selbsterklärend. Mit der oben angegeben 5 & 10 meter kommt man dann auf die 19 Meter. -- Wie immer - nur meine eigene Meinung! Dieser Post wurde am 13.04.2013 um 01:19 Uhr von Braunbaer editiert. |
|
|
|
005 — Direktlink
13.04.2013, 09:35 Uhr
Schnorro
|
... Seite 96 ist die Symbolerklärung .... |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek