Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Scheuerle Parallelgekuppelt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.11.2005, 21:35 Uhr
Sascha87



Hallo
Möchte gerne Scheuerle Fahrwerke parallel kuppeln.Hat jemand hir im Forum
Zeichnungen von den Zwischenstücken und von der Anlenkung?
Die Fahrwerke sind von 2HS Modelle.

Gruß Sascha

P.S. Suche auch noch Bilder vom Heck des Kahl Scania 4achs.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.11.2005, 22:08 Uhr
Andi G

Avatar von Andi G

Hallo Sascha

wenn dir das vielleicht hilft.

Ich hätte dir die Bauanleitung von den Kibri Scheuerle Modulen wo diese paralell gekuppelt werden. Bei Interesse einfach PM.

Gruß Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.11.2005, 22:14 Uhr
Sascha87



Hallo Andi

Danke für Deine schnelle Antwort.
Die von Kibri werden ja in die Fahrwerke eingesteckt.Beim Orginal werden die Teile dazwischen geschraubt.Die sind also anders.Wollte die Teile so Orginal wie möglich bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.11.2005, 22:25 Uhr
Andi G

Avatar von Andi G

Hallo Sascha

war nur so eine Idee wie 2hs das macht weiß ich leider nicht. Gibt es da überhaupt schon was fertiges von 2hs?

Wie wird den das im Original gemacht werden die direkt verschraubt oder mit einem Zwischenstück versehen und dann geschraubt?

Ansonsten mal bei Scheuerle anfragen und eventuell mal Prospekt anfordern und dann ist Selbstbau angesagt.

Viele Grüße Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.11.2005, 22:35 Uhr
Sascha87



Hallo Andi

Die Fahrwerke von 2hs habe ich schon länger. Wie es genau im orginal aussieht,ist ja mein Problem.Bei Scheuerle habe ich es schon probiert,die haben mir aber leider nur normale Prospekte geschickt.Darin ist auch nicht zu erkenne wie die Dinger aussehen.

Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.11.2005, 16:54 Uhr
ChefvonsGanze



Hallo Sascha87!
Kennst du das Buch über Kübler aus dem Podszun-Verlag? Dort sind auf mehreren Seiten Bilder von parallel gekoppelten Intercombis zu sehen! z.B. kann man auf dem oberen Foto auf Seite 112 sehr schön die verwendeten Zwischenstücke erkennen! Weitere Bilder gibt´s auf den Seiten 17 und 144!

Gruß
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.11.2005, 19:30 Uhr
Andi G

Avatar von Andi G

Hallo Sascha

ich denke mal das werden einfach Hohlprofile oder Vollstahl mit herausstehenden Bolzen sein die dann an die Module geschraubt werden. Wahrscheinlich sind dann passende Löcher an den Modulen.

Nur so eine Idee

Ein Quadratisches Profil selbe Höhe wie die Modulkanten dann durchbohren und mit Rundstab versehen. Links und rechts etwas überstehen lassen dann entsprechende Löcher in die Module bohren und das ganze dann zusammenstecken. Ich denke mal zwei "Zapfen" pro Modul müssten ausreichen. Anders kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Muß aber sagen hab im Original noch nie welche gesehen.

Gruß andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.11.2005, 20:45 Uhr
Sascha87



Hallo
ChefvonsGanze
Der Tip mit dem Buch ist gut.Danke

Andi
So ungefähr kann es eigentlich nur sein, werde mal dem Tip vom
ChefvonsGanze nachgehen und dann weitersehen.

Suche aber immer noch Bilder vom Heck der Kahl Scania 4achs.

Danke

Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung