001 — Direktlink
22.02.2013, 08:52 Uhr
BUZ
|
ich habe jetzt keine Lehrgang zur Ladungssicherung gemacht. Aber die Spannketten und Zurrmittel müßen alle die Etiketten/Schildchen haben, auf denen die technischen Daten stehen, inkl. Hersteller und Produktionsjahr. Alle Haken müßen Sicherungen haben, die Spanngurte dürfen keine Beschädigungen haben... Antirutschmatten bei Beton kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, und wenn er keine Möglichkeit zum Formschluß hat, dann sollte er zumindest auch in einem bestimmten Winkel nach hinten abspannen. Wenn die Ladung press an den Rungen anliegt, kann sich beim Bremsen keine Beschleunigung/Fliehkraft aufbauen, ob die jetzt nur 60 cm, oder 1,5 m hoch sind, spielt dann keine Rolle.
Und wegen der Höhe hat der ja sowieso keine Chance, 1,20 m plus 3,30 m ergibt 4,50 m, wobei nur 4,35 m genehmigt sind.
Du, als Verlader, sitzt mit im Boot, bei einem Unfall auf alle Fälle...
Ich denke Du hast das richtig gemacht, mal sehen was andere dazu schreiben!
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |