Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Grösstes Kranunternehmen Deutschlands » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
08.11.2005, 22:11 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Hesse-Jung postete
wann ward ihr denn da? Als du auch in Nyon warst? Und könntest du mir ein paar Friderici aufnahmen schicken ? E-mail ist bekannt, oder?

siehe hier, damit wir den thread hier nicht hijacken

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=5248
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
08.11.2005, 22:19 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Sehr schön gelöstes problem. Kann denn jetzt mal einer sagen wie es mit RIGA MAINZ aussieht, sozusagen dem stammunternehmen der gegend in der ich wohne. die hatten doch mal den AMK 1000 oder bin ich jetzt falsch abgebogen?
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
08.11.2005, 22:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hesse-Jung postete
Sehr schön gelöstes problem. Kann denn jetzt mal einer sagen wie es mit RIGA MAINZ aussieht, sozusagen dem stammunternehmen der gegend in der ich wohne. die hatten doch mal den AMK 1000 oder bin ich jetzt falsch abgebogen?

Du nicht, aber der AMK ist abgebogen.

Riga hat AFAIK z.Zt. an Großgerät eine LR 1750, einen LG 1550 und einen LTM 1500.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
08.11.2005, 22:35 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Ja und wie siehts im "virtuellen Ranking" aus, da sind die also laut adam rise dann nicht so der Hammer oder wie darf ich armer Hesse das sehen
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
10.11.2005, 06:20 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Richtig! Die Mainzer betreiben einen der größten Krane des Landes, zählen aber sonst eher zu den kleineren (und damit wohl auch gesünderen...) Unternehmen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
10.11.2005, 13:14 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Stephan postete
Richtig! Die Mainzer betreiben einen der größten Krane des Landes, zählen aber sonst eher zu den kleineren (und damit wohl auch gesünderen...) Unternehmen.

Gruß vom Rhein
Stephan

Die Frage nach den gesündesten Unternehmen würde sicher auch ein interessantes Ranking ergeben .... Allerdings ist ein kleineres Unternehmen nicht automatisch gesünder.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
10.11.2005, 13:39 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

und mammoet deutschland ??

sicher ein internationales firma ,aber sind da noch firmen die nur in das national betrieb arbeiten???

gruss Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
10.11.2005, 13:46 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Arie,

die Mammoet-Niederlassung(en) sind für sich genommen nicht so groß, dass sie an Unternehmen wie Schmidbauer, Bracht oder Grohmann herankommen.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
10.11.2005, 18:02 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Wir könnten doch mal so ne Kranauflistung für jedes Unternehmen starten, Z.B Riga Mainz: LTM 1500, LG 1550, LTM 1250,....
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
10.11.2005, 18:22 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Dann mache ich mal den Anfang mit DER Kranfirma Hamburgs, Kranservice Günther: 1x Demag AC40, 1x Grove GMK4075, 1x FAUN ATF45

Oder aber doch lieber Thömen (Krane ab 250t): 1x LTM 1250/1, 1x LTM 1300/1, 1x LTM 1400-7.1, 1x LR 1400, 2x LTM 1500, 2x LGD 1550, 1x LR 1750, 1x LTM 1800
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
11.11.2005, 11:49 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!
Um nochmal auf Österreich zurückzukommen: Ich würd den 1. Platz eher der Fa. Felbermayr zuordnen. 1xLR1750, 2xLR1200 (bald auch LR1280), 1xLG1550, 2x LTM1500, 2x LTM1400-7.1, 1x LTM1300-1, 1x LTM1250

Kann mir übrigens jemand sagen warum die den LR1750 auf ihrer HP als 1000 tonner angeben??

schöne grüße
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
11.11.2005, 11:52 Uhr
Christian

Avatar von Christian

weil der Kran mit Abstützungen, längerem Derrick, schwerem Mastsystem und Ballastwagen für den Borealis Hub mit 620 Tonnen Prüflast abgenommen wurde, was ihn sozusagen als 1000 Tonner klassifiziert

Ich empfehle diesbezüglich die gute DVD "das Borealis projekt" von felbermayr, sind auch Aufnahmen der Abnahme drin und die Neuklassifizierung wird dort beschrieben und erklärt

Gruß
Christian

PS Felbermayr bekommt ne LR1280?
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.11.2005 um 11:53 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
11.11.2005, 12:17 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler


Zitat:
Kann mir übrigens jemand sagen warum die den LR1750 auf ihrer HP als 1000 tonner angeben??

Hallo,

diese Angabe kann ich nicht finden, unter EQUIPMENT steht bei denen doch nur:

Mobilkrane / Raupenkrane
..Mobilkrane bis 800 to Hubleistung
..Raupenkrane bis 650 to Hubleistung

???

Mit irritierten Grüßen
Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
11.11.2005, 13:07 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!

@Werner: wenn du auf die hp gehst und dann links unten das borealis-projekt anklickst steht ziemlich weit unten dass es ein 1000 tonner ist. Schon ein wahnsinn was in dem kran steckt, wenn man bedenkt, dass er als 600t kran vorgestellt wurde.

@Christian: das mit dem LR1280 hat mir ein Servicetechniker aus Nenzing erzählt wie er bei uns auf der baustelle die LR1200 und unseren HS851 gewartet hat.

schöne grüße,
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
11.11.2005, 13:24 Uhr
Christian

Avatar von Christian

vorsicht, das heisst nicht das er 1000 tonnen heben kann, das ist nur eher so ne angabe.

also nicht wirklich vergleichbar von der tragslastkurve mit der CC5800 z.b.

Danke für die Info bezgl. der LR1280, ich hoffe einer der üblichen verdächtigen aus österreich hat bald bilder

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
11.11.2005, 13:51 Uhr
michael.m.



Der Kran ist bei Liebherr für den Borealiseinsatz aufgerüstet worden. Er hat jetzt auch einen längeren Maxiballastausleger. Genaue Werte habe ich nicht. Auf alle Fälle ist die Traglast gesteigert worden.

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
11.11.2005, 14:45 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Den längeren derrick hatte der kran doch schon immer als sonderausrüstung, oder??
wenn ich richtig liege ist das doch der einzige LR1750 mit dem längeren derrick.

naja, längerer derrick oder nicht, meiner meinung wird es zeit, dass felbermayr eine LR11250 bestellt. Dann gäbs endlich mal was wirklich großes in österreich zu sehen.

grüße,
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
11.11.2005, 15:00 Uhr
hurgler0815



Gibt es eigentlich auch ein Verzeichnis der Kranunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in dem auch die kleineren Firmen (Betriebsgrösse, Krangrössen etc) verzeichnet sind?

Grüsse
Udo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
11.11.2005, 15:02 Uhr
BUZ



im Zweifelsfall bei Carsten:

www.tdkv.de




Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
11.11.2005, 15:06 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

naja Nolte würde ich aber auch nicht unterschätzen mit (ab300to.) 3x LG1550 - LG1750 - LTM1300 - LTM1500. Sonst kenne ich von denen 2x LTM1080/1 - LTM1100-5.1 LTM1160...
an der Stelle sag ich nur: Schade das der AC650 weg is

aber ich würde mal Schmidbauer als größten Bezeichnen... mit ca. 200 Autokrane
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 11.11.2005 um 15:11 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung