Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » gab es vom Magirus Kran von Märklin ein Vorbild? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.11.2012, 19:46 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

gibt es eigentlich für den Magirus Kran von Märklin
Beispiel siehe hier
http://www.lokdepot.de/product_info.php?language=en&gm_boosted_product=Maerklin-18031-Magirus-Doppelkabine---Kran-Aufbau-1-43-Zertifikat&Modellautos=Maerklin-2301&Maerklin-18031-Magirus-Doppelkabine---Kran-Aufbau-1-43-Zertifikat_html=&products_id=4257&
ein originales Vorbild?
Konnte bislang dazu nichts finden.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens

Dieser Post wurde am 28.11.2012 um 19:46 Uhr von Sikukranefan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.11.2012, 20:09 Uhr
BUZ



nein, Fahrgestell ist von einer FW-Drehleiter, OW ist ein Ardelt (Schienen-) Dampfkran o. ä.


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.11.2012, 20:15 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

danke, habe mir schon so etwas gedacht, das es etwas zusammengestelltes sein wird.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.11.2012, 17:14 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Von Märklin gab(gibt) es einen drei-achsigen Schienenkran mit DEM Oberwagen. War ein alter Ardelt.
Wenn ich mir DAS Modell so ansehe, fällt mir der verschiedene Masstab als erstes auf. Im Verhältnis zum Unterwagen ist der Oberwagen zu klein geraten.
Also bin auch ich der Meinung, das es etwas zusammen gefrickeltes sein mus.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung