Hansebubeforum » Vorbild » Ringkran bei Japanischer werft » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
10.10.2005, 21:05 Uhr
Speddy
|
Nabend
ich hab im aktuellen Guinnesbuch der Rekorde einen Artikel über einen 2000 t hebenden ringkran bei einer Japanischen werft gelesen lider weiß ich nicht mehr wie diese werft hieß, aber vielleicht hat ja jemand von euch bilder oder witere informationen von diesem Kran. hersteller (homepage falls bekannt) Typ und die Krönung wäre natürlich ein datenblatt.
Mfg
Stefan seifert |
|
|
|
001 — Direktlink
11.10.2005, 14:07 Uhr
Kristoffer
|
Konnte es die Demag CC2000RL sein?
Also ich weiss dass die 2000 nicht 2000 tonnen Traglast bedeutet, aber ich habe einen altes Demag-prospekt, mit drei Fotos von einen CC2000RL aus Japan...
Gruss
Kristoffer -- Grüße / Greetings
Kristoffer |
|
|
|
002 — Direktlink
11.10.2005, 14:31 Uhr
Speddy
|
hallo kristoffer
könnte sein das es der ist. bei welcher werft steht der denn? wenn ich wieder in die Stadt komme werde ich nochmal in das buch reinschauen.
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
003 — Direktlink
11.10.2005, 14:35 Uhr
Emiel
|
Hi,
Das könnte der MSG-imitation von IHI sein, hatte zu hause einige Bilder davon, leider nur schlechte -- www.emielschoonen.nl updated: 30/07/13 |
|
|
|
005 — Direktlink
11.10.2005, 14:50 Uhr
Lifty
|
Hallo,
Ihr meint diese bilder?
und
Die hab ich eine weile her gefunden in ein japanisches forum. -- mfg, Peter |
|
|
|
006 — Direktlink
11.10.2005, 14:53 Uhr
Speddy
|
Zitat: | Emiel postete Hi,
Das könnte der MSG-imitation von IHI sein, hatte zu hause einige Bilder davon, leider nur schlechte |
Hallo Emiel
lieber schlechte als gar keine bilder. Kannste ja mal bei gelegenheit einscanen fals es papierbilder sind und hier einstellen.
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
007 — Direktlink
11.10.2005, 14:57 Uhr
Speddy
|
hallo peter
könnte gut sein das es der ist. wie gesagt wenn ich wieder in die stadt komm schau ich nochmal in das Buch und werde mir mal den namen der werft notieren und hier posten.
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
008 — Direktlink
11.10.2005, 15:23 Uhr
Kristoffer
|
Zitat: | Carsten postete Ist das der, der im Demag-Prospekt abgebildet ist mit dem Mitsubishi-Logo? |
Stimmt... Glaube dass der Kran aus Japan kommt, aber bin nicht sicher....konnte auch Korea sein... -- Grüße / Greetings
Kristoffer Dieser Post wurde am 11.10.2005 um 15:24 Uhr von Kristoffer editiert. |
|
|
|
009 — Direktlink
11.10.2005, 16:11 Uhr
Carsten
|
Zitat: | Kristoffer postete Konnte es die Demag CC2000RL sein?
Also ich weiss dass die 2000 nicht 2000 tonnen Traglast bedeutet, aber ich habe einen altes Demag-prospekt, mit drei Fotos von einen CC2000RL aus Japan...
Gruss
Kristoffer |
Bilder aus dem Demag-Prospekt "Superlifter":
-- Carsten Thevessen
Tabellenbücher für Kranvermieter
Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa Dieser Post wurde am 11.10.2005 um 16:12 Uhr von Carsten editiert. |
|
|
|
010 — Direktlink
11.10.2005, 16:29 Uhr
Ralf Neumann
|
@all,
weder der PTC-Nachbau von IHI noch der Demag-RL arbeiten in einer Werft. Diese krane werden für den Kraftwerksbau eingesetzt. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |
|
|
|
011 — Direktlink
11.10.2005, 16:37 Uhr
Speddy
|
Welche typenbezeichnung hat den der PTC nachbau von IHI und wo gibt es infos darüber? würde mich doch mal interessieren.
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
013 — Direktlink
11.10.2005, 18:27 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | Speddy postete Welche typenbezeichnung hat den der PTC nachbau von IHI und wo gibt es infos darüber? würde mich doch mal interessieren.
mfg
Stefan seifert |
Hallo Stefan,
das möchte ich auch gerne wissen ;-). -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |
|
|
|
014 — Direktlink
11.10.2005, 18:49 Uhr
Emiel
|
Der Europa IHI-importeur weiß nichts davon ob mach daüber nichts sagen. -- www.emielschoonen.nl updated: 30/07/13 |
|
|
|
015 — Direktlink
15.10.2005, 19:31 Uhr
Speddy
|
So hab jetzt nochmals im guinnesbuch nachgesehen.
Es ist Kein Ringkran wie ich oben geschrieben hab sondern ein Pedestal Kran und er steht auch leider nicht wie ich erst geschrieben hab in Japan sondern auf der Yantai Raffles Werft in China.
Folgende werte standen noch dabei
2000t bis 95m Höhe haupthaken 200t bis 135m Höhe Zusatzhaken
Sorry für die fehlangaben
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
016 — Direktlink
15.10.2005, 19:50 Uhr
Speddy
|
hier mal ein bild von dem kran
mfg
Stefan seifert |
|
|
|
018 — Direktlink
15.10.2005, 21:58 Uhr
UNN
|
...ist ein Ringkran nicht eine Bauart der Pedestal Krane? Wenn ich das richtig erkenne, dann läuft/dreht sich der Kran auf einer Ringbahn oberhalb des "Öltonne". -- Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte), Thorsten R. |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek