Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Abtransport einer alten Lok » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
30.09.2005, 16:15 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo zusammen,
diese Woche gab es bei uns mal wieder einen Kraneinsatz.
Wenn auch Gewichte und Maße eigentlich nichts besonderes waren, war das zu transportieren/hebende Teil ganz interresant! Eine (laut Typenschild) 71t schwere Lok wurde aus dem Stadtpark in Engen abtransportiert. Die Lok war viele Jahre in Engener Statpark nun ging das Geld für den Unterhalt der Lok aus, und die Lok wurde verkauft....
Ich dachte mir ich zeige mal ein paar Bilder da es ja doch auch einige Lokfans gibt





















Weitere Bilder wird es dann bald auf www.schwerlast-fotos.de zu sehen geben!
P.S. die Bilder sind von meinem Vater!
--
Gruß
Marco

Dieser Post wurde am 30.09.2005 um 16:37 Uhr von Marco editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
30.09.2005, 16:59 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Schöne Bilder! Der TGA ist ja ein interessantes Gerät, hast du davon noch eine Heckansich?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.09.2005, 17:08 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Birger,
ja aber nur ein Bild (die Bilder hat mein Dad gemacht da ich nicht da war, ich hätt mehr gemacht )

--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
30.09.2005, 17:21 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Ja klasse, danke! Wirklich sehr interessant (und selten) mit der Nachlaufachse. Der LKW wäre auch was für Ditzj
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.09.2005, 17:50 Uhr
mirko

Avatar von mirko

@ Marco
weißt du wer die lok gekauft hat?
@birger
solches tgas werden wir wohl dennächst öfters sehen. wil MAN die in serie bauen will
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
02.10.2005, 09:25 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Hallo Mirko,

die Lok, es handelt sich um die BR 64 520, ging ins Nördlinger Eisenbahnmuseum wo Sie m.E. auch besser aufgehoben sein wird. Da die Lok dort Platz im Lokschuppen findet ist Sie vor Witterungseinflüssen und Vandalismus besser zu schützen.

Gruß aus Lörrach
Michael Basler
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
02.10.2005, 09:52 Uhr
Marco

Avatar von Marco

bis vor ein paar Jahren war die Lok überigens per Treppe jederzeit zu besichtigen.
Deswegen sah die Lok dann immer auch entsprechend aus!
Vor ein paar Jahren wurde das dann aus Sicherheitsgründen aber verboten.
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
02.10.2005, 13:53 Uhr
Ditzj



Hallo Birger,

Der MAN sieht gut aus, nur dürfte der Kran etwas schwerer sein
Diese sieht aus wie ein Palfinger 44 oder 56 t/m.

Gruss

Harm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.10.2005, 21:01 Uhr
Ditzj



Hallo Birger,

Nochmals. Sowas meinte ich dann. Diese habe ich gestern in Österreich fotografiert, hat bei Maurer ein 5. achse bekommen und hat ein PK72002 als Heckkran drauf.

Gruss Harm

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
05.10.2005, 12:57 Uhr
TheBandit01



man gefällt mir gut . schicker LKW und der kran erst .

hast du von dem wagen noch ein paar mehr Fotos ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
09.10.2005, 11:42 Uhr
Marco

Avatar von Marco

@ Mirko,
so wie Michal es schon gesagt hat, geht "Bubikopf" (wie die Lok bei uns hieß) nach Nördlingen!
Dort soll sie wieder betriebsberiet gemacht werden, damit sie dann auf der museumseigenen Strecke von Nördlingen nach Dinkelsbühl (ca. 20km) oder von Nördlingen nach Gunzenhausen (ca. 40km) fahren kann....

Hier mal noch zwei Links dazu:
http://www.engen.de/aktuell2.htm#info91

http://www.lok-report.de/news/news_museum.html
--
Gruß
Marco

Dieser Post wurde am 09.10.2005 um 11:43 Uhr von Marco editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
09.10.2005, 21:43 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Hallo Marco,

die BR 64 wurden alle als "Bubikopf" bezeichnet, nicht nur Eure:-)). Die BR 24 hieß z.b. "Steppenpferd", die BR 41 wurde als "Ochsenlok" betitelt und die BR 44 war unter Eisenbahnern besser bekannt als "Jumbo". Ist manchmal schon verteufelt, wenn man zwei Hobbys hat. Der schönste Bubikopf im Modell gibt es noch hier:

http://www.huebner-modellbahn.de/

Gruß aus Lörrach
Michael
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung