Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » französische Schönheiten... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
07.10.2005, 22:11 Uhr
Christian

Avatar von Christian

??

ich weiss, Harm
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
08.10.2005, 10:34 Uhr
Ditzj



sorry, ich hatte das "austria" gar nicht gelesen.
Ich dachte du hattest nachgefragt weil du das fzg nicht kennst (hätte ich doch eigentlich auch wissen sollen dass du ihm kennst )).

gruss

harm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
08.10.2005, 10:56 Uhr
TGA601



@ Christian:
Schließt Du nur aus den Farbresten auf Kahl !? Oder gibt es eine definitive Aussage dazu vom jetzigen Besitzer ?????
Ich sagte doch bereits, daß es eine grüne MAN bei einem Bauunternehmer gab und der hat die selbe RAL wie Kahl !
Lass doch mal Deine Beziehungen zu Straumann spielen und frag nach dem wahren Vorbesitzer, bevor Du hier Mutmaßungen postest....
--
Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
08.10.2005, 11:08 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hi,

die Aussage wurde von Yannick Brame, Boss von Straumann sowie vom Chefmechaniker bestätigt. Birger war dabei...

reicht das als Legitimation?

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
08.10.2005, 12:25 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Christian postete
Hi,

die Aussage wurde von Yannick Brame, Boss von Straumann sowie vom Chefmechaniker bestätigt. Birger war dabei...

Jep, ich verstehe zwar nicht alles wenn ein Franzose so richtig loslegt und über technische Details spricht, aber das habe ich verstanden
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
09.10.2005, 14:40 Uhr
TGA601



Hallo Christian,
na, wenn die beiden Herren von Straumann das behaupten, muß wohl was dran sein !?!?
Ich sende Burkhard mal zwei Bilder von den Schindler und Kahl Zugmaschinen zum Posting, dann kann man mal hier vergleichen.
Die Schindler ZM hat exakt den gleichen Staukasten hinter den Luftkesseln, wie die Straumann ZM. Wenn Du allerdings den Staukasten bei Kahl anschaust, wird Dir auffallen, daß es ein ganz anderer ist. Zufall ?? Hätte Straumann wirklich den Staukasten ausgetauscht ? Ein weiterer Punkt, der mich in meiner Meinung bestärkt: Die Rundumleuchten: Bei Kahl gab es zwei auf festem Sockel, warum sollte Straumann die gegen welche auf angeklemmten Sockel tauschen ? Wenn es die Zugmaschine von Schindler ist, wäre es einleuchtend: Schindler hatte nur eine in der Mitte, in Frankreich muß man aber auf der Kabine zwei Stück li+re haben (Vorschrift: 2 auf dem Dach und an jeder Ecke der Ladung eine), deshalb vielleicht die angeklemmten Leuchten an der Regenrinne - als Umbau ?
Drittes Indiz: Hinter der grauen Schubplatte von Straumann schaut eine kleine rote Ecke des dahinter liegenden Schubrahmens hervor - aber Kahl hatte einen selbstgebauten Schubrahmen mit schrägen Seiten. Der 40.400 von Schindler hatte den original rechteckigen Rahmen, den man meiner Meinung nach sehen kann.
Naja, und die kleine Antenne, die vorne mittig auf dem Dach sitzt ist ja auch noch da. Betrachte die Bilder noch mal genauer und frag Herrn Brame nochmal, evtl. war die ZM mal kurz bei Kahl ??? Dann wäre die "Lebensgeschichte" dieser ZM ja noch interessanter als gedacht.
--
Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
09.10.2005, 15:16 Uhr
Christian

Avatar von Christian

geil! nur her mit den Bildern, das dürfte die Straumann Jungs selber ein wenig nachdenklich werden lassen!

Ich bin alles andere als ein F8 Experte, ich gebe nur die Infos von Straumann weiter...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
09.10.2005, 20:40 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier die beiden Bilder von TGA601





--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
09.10.2005, 20:52 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hi TGA601

Danke für die Bilder, du hast mich überzeugt. Mit etwas Glück bin ich nächste Woche nochmal dort, habe Yannick versprochen ihm ein paar Bilder zu brennen und vorbei zu bringen und dann werde ich ihm deine Fotos mal gerne unter die Nase halten

gruß aus dem Schwarzwald
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
10.10.2005, 06:29 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Christian

Vielleicht bringt noch der Hinweis auf die unterschiedlichen Scheinwerfer was. Rund oder eckig hatte da auch noch eine besondere Bedeutung, Richtung Export-Version, wenn ich nicht irre. Der Kollege TGA601 müßte als ausgewiesener MAN-Experte dazu Auskunft geben können...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
10.10.2005, 13:12 Uhr
TGA601



Hi Stephan,

was Scheinwerfer angeht, da muß ich leider passen....

Aber auf jeden Fall gibt es runde und eckige ;-) Und ich denke, die runden werden beim Export vorgezogen, da es sich um leichter zu beschaffende Ersatzteile handelt. Naja, und Schindler und Straumann haben ja beide die runden - also noch eine Gemeinsamkeit. Wie gesagt, bei Schindler lief die ZM nur übergangsweise, deshalb auch keine Umlackierung. Ursprünglich war sie bei dem Bauunternehmen Schmidt aus Freusburg (Kennzeichen AK-.....) im Einsatz und deren Hausfarbe ist grün/rot. Ähnlichkeiten mit anderen grün/roten Schwerlastfirmen also rein zufällig.

Link: www.gebrueder-schmidt.de
--
Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung