004 — Direktlink
23.09.2005, 21:40 Uhr
Stephan
Moderator
|
Hallo zusammen
Das "Pflichtenheft FWK" (-> FeuerWehrKrane) schreibt unter anderem eine Fahrerkabine vor, die die Mitnahme einer zweiten Person ermöglicht. Das ist in so fern wichtig, weil das Pflichtenheft (sowas gibt's übrigens für jeden Fahrzeugtyp bei deutschen Feuerwehren) aus einer Zeit stammt, da fast alle industriellen Fahrzeugkrane noch eine Ein-Mann-UW-Kabine hatten. So auch der LTM 1030. Der bekam dann eben die abgeänderte UW-Kabine von großen Bruder LTM 1060 verpasst, außerdem noch eine Seilwinde und eine Abschleppeinrichtung. So sind bis zum heutigen Tage nahezu alle Krane bei deutschen Feuerwehren ausgerüstet, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. So ist bei der WF HÜLS in Lülsdorf ein KMK 2025 mit schmaler Hütte bekannt, darüber hinaus gibt es noch einen AC 40 bei einer anderen WF. Das sind aber gebraucht Krane gewesen. Und dann gabs da noch diverse AMK 55 mit schmalen Hütten... Die Vorgabe der breiten Kabine hat bei manchem FWK zu einem eigentümlichen Erscheinungsbild geführt, wobei der KMK 2025 der BF Aachen noch harmlos aus sieht. Besonders zu erwähnen wären dabei aber sicher die beiden AMK 46 bei den Berufsfeuerwehren Mannheim und Köln, beide mit breiter Zwei-Mann-Kabine auf dem Oberwagen. Den LTM 1030 findet man häufiger bei Feuerwehren im In- und Ausland, allerdings mit unterschidlichen OW-Kabinen. Neben dem Braunschweiger Kran ist ein baugleicher mit der alten OW-Kabine noch bei der BF Lübeck bekannt. Andere Geräte, wie etwa in Augsburg, Gelsenkirchen oder Paris haben eine größere, modernere OW-Kabine. Von LIEBHERR, FAUN und GOTTWALD sind auch entsprechende Prospekte zum Thema Feuerwehrkrane bekannt. Zu dem Thema könnte man eigentlich auch mal ein Buch machen. Genug Material gäbe es jedenfalls...;-)
Gruß vom Rhein Stephan
P.S.: FAUN BKF gibt es bisher nur bei den Feuerwehren in Klagenfurt und Wuppertal, und mit weiteren Geräten dürfte eher nicht zu rechnen sein, behaupte ich mal. Eher baut sich jemand an einen älterene Kran eine neue Abschleppbrille dran...! Also, Augen auf in Freiburg... -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" Dieser Post wurde am 23.09.2005 um 21:42 Uhr von Stephan editiert. |