Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Stahlbrückenbau bei HH Finkenwerder » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
21.09.2005, 18:09 Uhr
BernhardH



Hallo,

die Brücke ist für eine neue LKW "Rennstrecke" im Hamburger Hafen. Sie wird vor Ort zusammengeschweisst und dann hydraulisch über eine Bahnstrecke hinweggeschoben. Der LTM-(weiss nicht genau) hilft beim Zusammenbau.












MfG
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.09.2005, 18:18 Uhr
Hajo



ist das Vollhöfer Weiden?
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.09.2005, 18:27 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Jupp,

das ist die große Brücke für die Zufahrt Vollhöfener Weiden,
das ist die Brücke von der Du vor ein paar Wochen Transporte geknipst hast.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
21.09.2005, 18:30 Uhr
BernhardH



Vollhöfer Weiden kenne ich nicht

Hier ist per Google ein Satellitenfoto von der Stelle. Die Brücke kommt genau in die Mitte. Wenn du rauszoomst, erkennst du die Gegend. Rechts ist das Containerterminal Altenwerder (auf dem Sat-Bild noch in Bau), oben die Elbe, links gehts zu Airbus.

link
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
21.09.2005, 18:35 Uhr
Hajo



paßt schon

hier nochmal 2 Bilder von den Brückenteilen auf der A2 Raststätte Lehrte:




--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
21.09.2005, 18:56 Uhr
BernhardH



Danke - es fehlen noch einige Meter an der Brücke. Da kommen wohl noch ein paar Schwertransporte.

Welcher LTM ist das denn nun - hier kennt man sich doch damit aus - ich kenne nur den 8421.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
21.09.2005, 19:04 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BernhardH postete
Welcher LTM ist das denn nun

*mit_dem_Bestimmungshandbuch_wedel*

Das sollte ein LTM 1220/1 (bzw. LTM 1220-5.1) sein.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung