Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Preispolitik bei Modellen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.09.2005, 15:51 Uhr
BKT



Hallo ,

mich würde mal interessieren wie ihr über die Preise im Modellbausektor denkt und zwar beziehe ich mich da speziell, da es nun auch mein Sammelgebiet ist auf Turmdrehkräne !

Wie kann es sein das die Preise für ein Modell so extrem überteuert oder besser gesagt zu einem Einführungspreis auf den Markt kommt der mehr als utopisch ist und nicht erschwinglich ist für jedermann zb. der Liebherr 112 - 8 mit Biegebalkenausleger für 84 € das wären nach damaliger Währung ( D-Mark ) ca 165 € was ich für mehr als überzogen halte aber nagut das Angebot bestimmt die Nachfrage und dadurch auch mehr oder weniger den Preis !!!

Natürlich ist ein Hobby immer teuer meistens zumindest , und nicht jeder hat einen prall gefüllten Geldbeutel um sich solche Modelle zu leisten , denn wenn ich mir die Preise vor 5 - 6 Jahren so anschaue verstehe ich die Preise von heute einfach nicht !!!

Natürlich ist das mit den überhöhten Preisen überall oder fast überall so seit der € eingeführt worden ist !!!

Wäre schön mal zu hören wie ihr darüber so denkt oder wieviel Modelle ihr so im Monat bzw. Jahr kauft ?!

Viele Grüsse

DD
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.09.2005, 16:10 Uhr
winu



du willst ja auch jedes jahr mehr geld in deinem geldbeute dadurch wird die ware auch teuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.09.2005, 16:40 Uhr
BKT



Hallo Winu ,

wer sagt das ,das ich jedes Jahr mehr Geld im meinem Geldbeutel haben will " Du",!!!

Für mich ist es in erster Linie viel wichtiger wie ich denke und auch für viele andere ihren Arbeitsplatz zu erhalten anstatt jedes Jahr eine Lohnerhöhung zu fordern was da am Ende bei rauskommt kann man in dem einem oder anderen Unternehmen deutlich erkennen und zwar Stellenabbau .

Ich will jetzt aber garnicht näher auf dieses Thema eingehen , damich viel mehr eure Meinungen dazu interessieren !!!

Trotzdem Danke für deine Antwort

Würde mich freuen wie ihr so darüber denkt !!!

Gruss DD
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.09.2005, 17:58 Uhr
Thomas M



Also ich hätte gerne die Lohnerhöhungen im selben Verhältnis wie die Preiserhöhungen der Modelbau/Bahn - Händler und Hersteller!
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.09.2005, 18:40 Uhr
BUZ



Tatsache ist das die Lebenshaltungskosten (nicht nur die Modelle/Hobby) jährlich mehr ansteigen wie die Löhne und Gehälter.
D. h. das jeder von uns jedes Jahr weniger Kohle in der Tasche hat!

Was die Preispolitik der Modellhersteller anbelangt, wundere ich mich schon seit etwa 10 Jahren, nicht erst seit dem Teuro.
Natürlich sind die Modelle in Punkto Qualität heute unschlagbar, von wenigen Ausnahmen abgesehen, aber viele Hersteller lassen für wenige Groschen in Fernost produzieren um die Modelle dann zu den üblichen und teuren Preisen in Europa abzusetzen.
Ich habe für mich entschlossen einfach weniger Geld für das Hobby auszugeben, es geht leider nicht anders. Natürlich leiden darunter wieder die Hersteller weil der Absatz rückläufig ist. Aber alles in allem ist das ein riesen Kreislauf, der durch Politik, Gewerkschaft und Wirtschaft bestimmt wird; da wir Deutschen ein Volk der Ja-Sager sind, werden wir das in absehbarer Zukunft auch nicht ändern.

Ich denke da an die Diskussion um die Spritpreise, zu DM-Zeiten stieg der Liter meist nur um max. 2 Pfennige, und die kleine 9 war immer präsent. Heute geht es um 3-6 Cent rauf und runter, selbst ein Cent bedeutet schon 2 Pfennige; anfangs des Teuros war die kleine 4 gerne gesehen neben der kleinen 9, heute undenkbar. Der Staat kassiert fleißig mit und hält das Maul, den die Berliner Bonzen zahlen den Sprit leider nicht aus eigener Tasche.
Auch ein Regierungswechsel, der jetzt immer wahrscheinlicher wird, wird uns aus der Misere nicht befreien können.
Solange wir als Volk der BRD uns nicht selbst wehren wollen, ändert sich nichts!
Gelder werden von Berlin aus rausgeschmissen, 500 Millionen für Thailand etc., woher? Aus der leeren Rentenkasse, oder was?
Das Geld und die Subventionen für WKA wird wohl demnächst durch die neue Regierung um einiges gekürzt, was ein Glück, wieder eine riesen Bauruine gestoppt! Aber die rot-grüne Ökosteuer von 12 Cent /ltr. Sprit bleibt uns auch bei schwarz-gelb erhalten.
Warum zahlen Staasbedienstete (Beamte etc.) nichts in die allgemeine Rentenkasse ein? Kassieren tun die aus dem Vollem, mehr als jeder Arbeiter. Oft gehen die müde geschafften Beamten gar mit Mitte 50 in Pension. Und der Maurer mit kaputtem Knochen, der Fliesenlger mit zerschundenen Knien und der Berufskraftfahrer mit Bandscheibenvorfall muß bis 65 arbeiten.
Landwirte, Winzer und ähnliche Berufe werden oft bis zum Umfallen ausgeübt, täglich 15-20 Stunden und mehr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, bis zum 75. Lebensjahr. Und dann geht es direkt in die Kiste...

Wie gesagt, ein riesen Kreislauf, bei dem letztendlich die kleinen und mittelständigen Betriebe, der Arbeiter und der Verbraucher am meisten leiden werden.
Egal wer ab heute (bzw. 02.10.) die Macht hat in Deutschland, es geht rapide bergab und wir lassen es auf uns zu kommen. Ich sehe jedenfalls rabenschwarz in die Zukunft.


Der Pessimismus lässt grüßen
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.09.2005, 19:18 Uhr
winu



es ist nicht nur bei euch in deutschland so auch bei uns.wir wurden über jahre beschiessen mit preisen von coop und migro und jetzt wo aldi und lidel kommt gehen sie mit den preisen runter das ihnen die leute nicht weg laufen zu aldi kommisch oder auch bei uns ist der sprit teuer ohne teuro
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.09.2005, 20:43 Uhr
BKT



Hallo Buz,

sehr schöner, leider wahrer Post von dir !!!!
Da ich selber in der Baubranche tätig bin kann ich da aus eigener Erfahrung berichten
Kann mich diesem eigentlich nur anschliessen ,ist halt traurige Realität und wird sich in absehbarer Zeit wohl auch nicht ändern !!!

Schönen Wahlabend noch

DD
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.09.2005, 20:55 Uhr
Hajo



naja, das Wahlergebnis zeigt mal wieder, daß die Mehrheit immer noch den Kopf in den Sand steckt.

Schöner, leider wahrer Artikel im Spiegel dazu:

http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,374771,00.html
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.09.2005, 21:11 Uhr
BKT



Hallo Hajo ,

auch da kann ich mich nur anschliessen !!!

Der Artikel trifft " voll ins Schwarze " und lässt erahnen was in ein paar Jahren auf uns zu kommt bzw. wovon wir jetzt schon betroffen sind !!!

Gruss

DD
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
19.09.2005, 14:13 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Hajo postete
naja, das Wahlergebnis zeigt mal wieder, daß die Mehrheit immer noch den Kopf in den Sand steckt.

... oder aber ein an Amnesie grenzendes Erinnerungsvermögen hat!!!
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
19.09.2005, 15:19 Uhr
BKT



Derber Rückschlag für alle würde ich mal sagen , wen's am Ende nützt müssen wir mal abwarten , denn die Reibereien gehen jetzt erst richtig los !!!

Man sollte sich lieber mal vor Augen halten das wir alle an einem Strang ziehen !!!

Schön finde ich auch wie die Parteien sich gegenseitig ihr Wahlergebniss deuten und keiner der Verlierer dieser Wahl seien will obwohl es ja auch die Gewinner dieser Wahl gibt ( Linkes Wahlbündniss,FDP )

@Burkhardt
Entschuldige bitte Burkhardt das das eigentliche Thema ins hintertreffen geraten ist ,sorry !!!

Gruss

DD
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung