Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » made in Germany, working in the US, LTM1400... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.09.2005, 18:40 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ein paar weitere Bilder meines Kumpels Randal aus den USA..

hope you like it, enjoy

Gruß aus Bezons bei Paris
Christian








--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.09.2005, 18:43 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Christian, schön schön, aber kann man einen LTM 1400 mehr entstllen als auf den letzten beiden Fotos? Ich glaube kaum
Trotzdem aber sehr Interessant
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.09.2005, 18:49 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ich finde gerade die interessant, mit abgebolztem Ausleger sieht man die ja nicht bei uns rumfahren...

ok ich bevorzuge es auch den kran als großen kompakten massigen Brocken zu sehen, mit dickem Ausleger nach vorne, am besten noch mit Abspannung obendrauf, aber so ist doch mal was anderes...

Gruß aus Bezons bei Paris
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.09.2005, 18:55 Uhr
Gast:Birger
Gäste



Zitat:
Michael Bergmann postete
kann man einen LTM 1400 mehr entstellen als auf den letzten beiden Fotos? Ich glaube kaum

Nett gesagt Da werfe ich doch gleich mal eine Frage in den Raum: was für einen Sinn hat die geänderte Stoßstange?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.09.2005, 18:58 Uhr
Christian

Avatar von Christian

das Fahrzeug ist 3m25 breit statt 3m

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.09.2005, 19:02 Uhr
Kristoffer



Die Bereifung ist 20,5R25 stat 14,00R25

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.09.2005, 19:05 Uhr
Christian

Avatar von Christian

nicht nur die Bereifung, schaut euch mal die Bleche der Motorabdeckung hinter der Kabine an, bei normalen LTM1400 schliessen die bündig mit dem UW ab.

oder auf dem dritten Bild das Verhältnis von hinterem Abstützkasten zu UW

der ganze UW ist auf 3m25 Breite konstruiert

gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.09.2005, 19:11 Uhr
Kristoffer



Die Radkasten sind wegen die grossere Bereifung verbreitert - genau wie diese LTM1400-7.1 http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_liebherr_ltm_1400-7_1.html

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
06.09.2005, 19:13 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ok, dann meinen wir dasselbe!

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
06.09.2005, 19:14 Uhr
Kristoffer



Das glaube ich auch....:-)

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
06.09.2005, 19:52 Uhr
BUZ



alle LTMs in USA haben Stahlstoßstangen, auch die 1500er.

Ist wohl Vorschrift dort.

Plastik haben die genug, bei den Mädels in der Oberweite, Silicon Valley lässt grüßen...



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
07.09.2005, 14:06 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hier ist der Begleitzug vom 1400er

Gruß aus Paris
Christian


--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
07.09.2005, 14:11 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Christian, sehr schön (oder halt nich) aber sag mal weißt du was in der Kiste ist (wo auch Liebherr drauf steht)?
Und sind die 4-Platten hinten etwa die Baggermatten?

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
07.09.2005, 15:01 Uhr
Der-Hesse



Servus,

da müßte aber noch ein zweiter Begleitzug existieren;
ich sehe keine Ballastplatten, oder bin ich blind??

Ach ja, und noch einer für den Ausleger (sieht man weiter oben im Hintergrund)

Grüße
Marcus

www.schwerlast-rhein-main.de
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
07.09.2005, 15:05 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Der-Hesse postete
Servus,

da müßte aber noch ein zweiter Begleitzug existieren;
ich sehe keine Ballastplatten, oder bin ich blind??

Ach ja, und noch einer für den Ausleger (sieht man weiter oben im Hintergrund)

Grüße
Marcus

www.schwerlast-rhein-main.de

Hi Marcus, also wenn die das alles mit 2-3 achsern fahren müßte der für die Kontergewichte mindestens 4 wenn nich sogar 5 Begleiter haben, plus den für den Mast und den mit Baggermatte und Kiste sowie Wippenwinde/Gewichtsaufnahme
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
07.09.2005, 15:41 Uhr
Der-Hesse



Jo, denke ich auch!

Gibt einen ganz schönen Convoi!!!



Grüße
aus Hessen

Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
07.09.2005, 17:07 Uhr
Christian

Avatar von Christian

das gibts auch in Europa, z.B. in der Schweiz. Fanger braucht 4 Trucks für seinen LTM1500, wenn der ohne Wippe und ohne TA vom Hof fährt, und über 6 wenn die Wippe mit muss

1x 3 Ballastplatten auf 5 Achs semi
1x 3 Ballastplaten bzw Grundplatte, auf 5 Achs semi
1 2-Achs Semi für die Ballstaufnahme
1 3 Achs semi für die Zusatzsteine und Haken

für die TA gibt es einen speziellen 2 Achs semi

und dann x transport für die Wippe...

Gruß
Christian

PS pics der Ballasttransporte vom Ness Crane GMK7550 sind unterwegs...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
07.09.2005, 17:47 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ich hatte diese Bilder schon mal im "Tang"-thread gepostet, aber hier passen sie jetzt besser.....Ballasttrailer aus Kanada. Ich guck mal, ob ich zuhause noch mehr hab'...





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
09.09.2005, 18:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Anbei noch 3 Begleitfahrzeuge von Kerst:

1) Begleitauflieger für KMK 6200



2) Begleitfahrzeug fur KMK 5175



3) Auflieger mit Hilfausleger fur 250 GMT in New Jersey:



Dieser Post wurde am 09.09.2005 um 20:29 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung