Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Siku GTK 1100 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.01.2012, 18:30 Uhr
Lazarena



Hallo,

nachdem ich hier ein paar Bilder von Siku GTK´s gesehen habe, hat mich das inspiriert mir auch so ein Teil zu bauen. Das Grundgerät war der Siku MegaLifter und der Siku 5achs Faun Kranwagen.
Bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, aber gelegentlich spinnt meine Digicam.

Da meine Tieflader aus waren, griff ich auf das Fahrwerk vom MegaLifter zurück, welches um ca 5 cm verlängert wurde. Die Achsen stammen von LKW´s. Die Zwillinge wurden aus einer normalen Achse und einem Reifen gebaut. Der Reifen wurde nur mit Kleber an der bereits vorhandene Reifen befestigt.
Nun wurde der Tieflader mit schwarzen Polystyrolplatten verkleidet.




Nachdem der Oberwagen des MegaLifters gekürzt war und auf das Fahrwerk gebaut wurde, musste ich feststellen, das der Turm beim Aufstellen nicht genau mittig auf dem Drehkranz stand, was später sicherlich Probleme mit den Spreadern machte. Auserdem neigte sich der Turm entweder nach vorne oder nach hinten. Senkrecht blieb er selten.
So wurde kurzerhand eine Halterung aus Alu und Messing gefertigt. M2 Löcher gebohrt und mit M2 Gewinde versehen.
Was soll ich sagen..... das Ding stand gerade und mittig.



Der Schwanenhals ist ein Fremdkörper und kommt von ZON.



Die Abstützungen wurden um die Hälfte nochmals verlängert und ebenfals mit Polystyrolplatten verkleidet. Die befestigung erfolgt mittels M3 Schrauben.




Hier am Turm sind die Halterungen für den Tieflader sowie für die Hydraulik angebracht.



Am letzten Turmstück wurde der Auslegerkopf des Siku Gittermastkranes angebracht. Diese Teil nimmt später die Halterung für die Spreader sowie den Oberkran auf.




Halterung für die Spreader und den Drehkranz für den Oberkran.



Fortsetzung folgt....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.01.2012, 18:37 Uhr
Aaron 32.414



Was man so erkennen kann sieht schon gut aus !
Aber versuch mal ohne Blitz zu Knipsen den Fehler hab ich am Anfang auch gemacht , ich denk dann werden deine Bilder auch besser !
Freu mich auf die Fortsetzung .

Gruß Aaron
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.01.2012, 19:04 Uhr
Lazarena



@aaron

Danke aber hab ich schon mal versucht. Die Bilder werden dann aber manchmal unscharf. Naja, bis das Ding fertig ist, werd´s ich auch mit der Kamera raushaben :-)

Hier mal ein paar Bilder des 1. Aufbauversuches.



Untere Hydraulikhalterung fehlt noch





Immer Dankbar für Lob, Kritik und Tip´s
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.01.2012, 19:33 Uhr
Aaron 32.414



Schaut gut aus .
Und sry aber ich hab ganz vergessen zu sagen , wenn du ohne Blitz fotografierst muss das Objekt gut beleuchtet sein , ich nehm z.b. eine Schreibtisch Lampe zur besseren Beleuchtung !

Gruß Aaron
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.01.2012, 15:08 Uhr
Lazarena



So.... weitergeht´s

hier ein Bild der Spreader mit der Spannvorrichtung für die Abspannung.



....die Halterung für die Masthydraulik.....



.... die Abspannung (aus Edelstahlseil).....



.... die Abspannhalterung oben an den Spreader mit Spannvorrichtung und unten an der Abstützung ...




.... hier wurde schon mal Probeweise der Oberkran aufgesetzt.....



.... die alternativhalterung für den Oberkran (noch nicht ganz fertig). Die eigentliche Halterung funktionierte nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Also deshalb die billig Version.....



Ich hoffe, die Bildqualität ist ein wenig besser geworden.... ich arbeite noch daran.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.01.2012, 17:29 Uhr
Lazarena



Inzwischen haben sich ein paar mutige Kranmonteure gefunden und den Kran trotz Orkan aufgebaut....







Nun fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten wie kl. Lackierarbeiten etc.

Fortsetzung folgt.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.01.2012, 14:49 Uhr
bkf1999



Schön umgesetzt aber sag mal mit dem Transport wird es wohl nix mehr!?
--
Die letzten werden die Ersten sein!

www.schwerlastbau.de.tl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.01.2012, 16:26 Uhr
Lazarena



Die Transportflotte entsteht eigentlich gerade, aber mein Problem ist momentan, das ich keine vernünftigen Siku Tieflader und Zugmaschinen habe (die in 1:50).
Versuch mich gerade am 1. Gehversuch eines Tiefladers in Eigenbau aus Sikuresten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
06.01.2012, 16:29 Uhr
Aaron 32.414



Warum keine vernünftigen Zugmaschinen ?
Gibt doch 3 und 4ax MAN TGA s ..

Gruß Aaron
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
06.01.2012, 16:37 Uhr
Lazarena



Ja.... aber ich hab keine mehr daheim. Muß mal bei ebay stöbern gehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
06.01.2012, 16:38 Uhr
Aaron 32.414



Ahso Na dann musste dir wohl welche kaufen ..

Gruß Aaron
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
12.01.2012, 20:57 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Bezüglich den Bildern:

Makro Modus heißt das Stichwort.
Auf deiner Kamera ist irgendwo eine Taste mit dem Blumen-Symbol.
Weiterhin hat der Autofokus nur richtig fokussiert, wenn der "Rahmen" im Display der Kamera grün (manchmal auch weiß) erscheint. Ist dieser rot, nicht auslösen, das Bild ist für die Tonne.

PS.: Such mal in den Foto/Kamera Threads hier im Forum.

HTH
--
Gruß
Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung