Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Turmdrehkran mit Teleskopmast? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.08.2005, 13:54 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Gestern lief bei n-tv eine Reportage über Krane. Einige Aufnahmen waren schon bekannt (Big Blue), aber in dieser Form hatte ich die Reportage noch nicht gesehen. Dort war die Rede von einem Turmdreher mit Teleskopmast. Der Turm selber war wie gewohnt aus Gittersegmenten, aber anstelle des waagerechten Auslegers mit Laufkatze hatte er einen 3 oder 4 Mal teleskopierbaren Mast, der als Nadelausleger montiert war (also nicht waagerecht). In dem Bericht wurde nur eine Zeichnung eingeblendet, keine realen Aufnahmen. Gibt es diese Art von Turmdrehern? Oder ist das Ding aus der Fantasie der Redakteure entstanden (Bericht war aus Amerika von Discovery Channel, ins Deutsche übersetzt)?
Außerdem waren in der Reportage u.a. der große Manitowoc-Raupenkran mit 8 Fahrwerken zu sehen und zwei Turmdreher, die im Urwald stehen um Forscher im Arbeitskorb in die Baumkronen zu hieven.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.08.2005, 14:03 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Birger,

wie sah denn das Fahrgestell aus ?

Klingt nämlich ziemlich verdächtig nach einem GCI 5400/Canada. Das war !!! ein aufgesattelter "Turmdrehkran". Den gab es mit dem Ausleger wie von dir beschreiben. Der Hydraulikausleger (5402) stammt in diesem Fall vom Grove TMS 275. Desweiteren gabs ihn mit Gittermastausleger. Kannst ja mal googlen. Da findest du bestimmt etwas.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.08.2005, 14:06 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Hallo Birger, klar gibts die Krane (auch wenn diese nicht mhr gebaut werden). Es handelt sich um die Liebherr HC-F Serie, der Turm ist aus der HC-Serie, und der Übergang zur Drehbühne genauso. Und anstatt eines Normalen Fachwerkauslegers gibt es einen Telekran-ähnlichen Ausleger. Laut Liebherr sollte der Kran Vorteile im EInsatz unter kuppel oder so haben.
Aber dieser wurde offiziell nur so Ende der 80'er/Anfang 90'er gebaut.
Ob es noch von anderen Herstellern solche Krantypen gibt, weiss ich leider nicht...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.08.2005, 14:17 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Wow, das geht ja schnell hier Also wie das Unterteil des Krans aussah weiß ich nicht, es war nur eine kurze Einblendung und ich habe nur auf den oberen Teil geachtet. Ich will jetzt nichts beschwören, aber wie ein Mobilbaukran sah das Ding nicht aus. Könnte aber gut sein, dass es der von Ralf genannte GCI 5400 war
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.08.2005, 14:24 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Birger postete
Gestern lief bei n-tv eine Reportage über Krane. Einige Aufnahmen waren schon bekannt (Big Blue), aber in dieser Form hatte ich die Reportage noch nicht gesehen. Dort war die Rede von einem Turmdreher mit Teleskopmast. Der Turm selber war wie gewohnt aus Gittersegmenten, aber anstelle des waagerechten Auslegers mit Laufkatze hatte er einen 3 oder 4 Mal teleskopierbaren Mast, der als Nadelausleger montiert war (also nicht waagerecht). In dem Bericht wurde nur eine Zeichnung eingeblendet, keine realen Aufnahmen. Gibt es diese Art von Turmdrehern?

Hi Birger, haben die nich was gesagt vonwegen so wird er unter Kirchenkuppeln genutzt und/oder in Hallen mit halbrunden Dächern!?

LOL sah echt komisch aus die Zeichnung, da stand der Kran auch in so ner Art Halle mit habrundem Dach. Hatte ich auch noch nich gesehen bisher.
Die Reportage war echt etwas anders, z.b.: bei dem Hausbrand wo der Turmdreher drinn stand und der Fahrer mit nem Heli gerettet wurde, da hab ich zum ersten mal Aufnahmen von unten gesehen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.08.2005, 15:14 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Ich meine da waren sogar zwei Zeichnungen, einmal mit dem eingefahrenen Mast in einem Gebäude und dann noch freistehend mit ausgefahrenem Mast. Aber vielleicht täusche ich mich auch, es war ja schon recht spät
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.08.2005, 16:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Birger

Vom HC-F sind zwei Exemplare bekannt, die für den U-Bahnbau nach London geliefert wurden. Den Teleausleger haben sich die Bieberacher seinerzeit bei den Kollegen in Ehingen besorgt, genauer vom LTM 1025. Erkennen kann man diese LIEBHERR-Krane sofort an der seitlich stehenden Kabine, wie bei den EC Geräten auch.
Bei den GCI-Kranen ist es der typische teleskopierbare Gitterwerkturm, der jeden Zweifel ausschließt. Außerdem sieht die Drehbühne etwas anders aus, weil die Kabine unter der Bühne im Turm installiert ist, ähnlich wie bei älteren POTAIN-TDK.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.08.2005, 16:55 Uhr
Hajo



guckst Du hier:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=2842
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.08.2005, 17:12 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Ja, die Bilder kenn ich. Ich dachte ich hätte in der Reportage einen dünneren Gitterturm gesehen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
09.08.2005, 05:04 Uhr
mirko

Avatar von mirko

die reportage lief glaube vor nen halben jahr schon, hab ich noch in den tv tip thread gestellt hat sich aber niemand für interressiert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung