009 — Direktlink
14.08.2017, 22:58 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Cat-Fan, ich kann Sebastian nur zustimmen.
Wenn Du mehr in Richtung Laubsägearbeiten machen willst (Formschnitte, Figuren o.ä.) ist die Dekupiersäge besser.
Wenn Du mehr Geradschnitte machen willst, brauchst Du eine gute Kreissäge. Da kommt es drauf an, welches Material bis zu welcher Dicke gesägt werden soll?
Kurzes Statement meinerseits. Ich habe eine KS230 (hätte gerne eine FET, kostet aber dreimal soviel, ist aber auch besser (stärker) und hat einen größeren Tisch). Mit meiner KS230 habe ich bisher aber alle meine Modelle bauen und umbauen können. Wenn man den Keilriemenantrieb gut einstellt (möglichst kein Spiel, stramm) und ein VHM-Hartmetall-Sägeblatt drauf hat, sägt sie bei mir Messing bis 8mm Dicke (na ja, die rote Lampe geht dann schon mal an, aber sie zieht durch). Bei dünnerem Material hat sie keine Probleme. Der Anschlag läßt sich schon präzise und fest einstellen. Ich bin bisher zufrieden, obwohl ich gerade in den letzten zwei Wochen ihre Grenzen festgestellt habe. Das wäre die vorhandene Tischgröße, die reichte da für größere Teile nicht mehr aus und ich musste improvisieren. Hat aber noch geklappt.
Jetzt hast Du wieder die schwere Entscheidung für dich zurück. -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- Dieser Post wurde am 14.08.2017 um 22:59 Uhr von Wilfried E. editiert. |