Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Frage zu Schwerlaststoßstangen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.10.2003, 17:03 Uhr
MAN 41680



Hallo Zusammen,

ich habe mal 2 Fragen zu Schwerlaststoßstangen:
1) Stimt es das eine Schwerlastst. komplett "Handarbeit" ist und sowas um die 10000€ kostet? Kann ich mir fast nicht vorstelen, aber ein Bekannter hat mir das so erzählt.

2) Die Spedition Schindler hat aj eine 41,530 MAN TGA LX.
Und bei dieser Zugmaschine ist keine Schwerlaststoßstange montiert, geht das bei einer LX Kabine etwa nicht?

Und auch sonnst habe ich noch keine 41530 vom MAN gesehn die eine Schwerlaststoßstange hat, egal ob sie eine LX,XL oder XXL Kabine hat.

Ein Bild der Schindler LX, ist unten, das Bild ist von man-schwerlastzugmaschinen.de! (c) des Bildes von Wolfgang Hauch)

Grüße Lennart


Dieser Post wurde am 16.10.2003 um 17:03 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.10.2003, 19:02 Uhr
Rene



Hallo Lennart,
wie viel so ein Ding kostet weiss ich nicht,aber die "Schwerlaststossstange"ist die ganz "normale"Baustellenstossstange.Was diese jedoch von der SL-Stossstange unterscheidet,ist die Registerkupplung.Und die müsste es theoretisch auch an den 530er drangehen.
Tschüß Rene
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.10.2003, 22:13 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Rene

Du hast eine Kleinigkeit vergessen.
Einfach die Register dranschrauben ist nicht.
Das vordere Rahmenende sollte schon verstärkt sein.
Das läuft glaube ich unter der gleichen Option wie die Verstärkung für eine Schneefluganbauplatte.
Und bei einem nachträglichen anbau kann ich mir durchaus vorstellen das der ganze Spass 10000€ kostet.All inclusive versteht sich.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.07.2005, 20:31 Uhr
BUZ



Gut Ding will Weil.............

spät, aber nie zu spät, lieber Lennart, habe ich mal in meinem Archiv gekramt und etwas gefunden!

Demnach kostete im zweiten Halbjahr 1992 bei Daimler die Schwerlaststoßstange vorne netto DM 11.246,-- für die Schwerlastzugmaschinen.
Wie Markus schon schreibt gehört dazu die Verstärkung des Rahmens, diese Verstärkungen gehen etwa bis 1,5 mit dem Längsträger.
Die Registerkupplung schlug nochmals mit netto DM 1.450,-- zu Buche, eine Rockinger 250 t Kupplung kostete 2.907,-- netto.

Die hintere Rahmenverstäkung kostete netto DM 2.653,--, dazu die 250 t Kupplung zum gleichenPreis wie vorne, und oft noch eine "normale" kleine Rockinger Kupplung (G145 oder G150) für netto DM 784,--

Wenn ich heute die Preise der Fahrzeugindustrie mit denen vor 10 Jahren vergleiche, dann kosten die o. g. Sonderausstattungen diese Preise in Euro!
Vom satten Mehrgewicht von etwa 400 kg mal abgesehen.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.07.2005, 20:51 Uhr
MAN 41680



Hallo BUZ,

super Info, vielen Dank, besser spät wie nie (kein Vorwurf )! Nochmals Danke, sehr interessant und alles schön aufgelistet!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.07.2005, 01:08 Uhr
KH.Neugebauer



Moin Lennart ,Moin Rene

Klar gib es schon MAN TGA 41.530 mit schwerer Stoßstange oder vielmehr mit Registerkupplung. Siehe bei Schaumann nach. Kalle
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.07.2005, 09:35 Uhr
MAN 41680



Hallo Karl heinz,

schon klar, schau mal von wann meiner und Renes Beitrag ist, vom 16.10.2003.
Die von Schaumann, Nosreti, Kübler und ein weiterer in weiss mit wohl blauer Reg. Kupplung kommt auch noch . Die gibt es also beim 480er und 530er auch, nur damals gab es eben auf den Straßen noch keinen mit dieser Kupplung vorne zusehen.

Dieser Post wurde am 24.07.2005 um 09:38 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung