010 — Direktlink
09.09.2011, 22:36 Uhr
DaBaya
|
@Joachim, naja, als "Nietenzählerei" würd ich das jetzt nicht betiteln. Wenn was schief ist (hier könnte es aber nur optisch durch den Aufnahmewinkel herrühren) dann ist dem so. Spaltmaße in dem Maße, in dem Wiking teilweise ausliefert, brauchts heutzutage nicht. Ich bau beiweitem nicht so perfekt wie mancher hier im Forum, aber was ich schon von Wiking in der Hand hatte ist grauslig. Auch"neue" Modelle, wie den Panther oder den Volvo Radlader. Letzteren musste 3 mal im Laden lassen wegen gebrochener Gelenke.
Wenn jetzt noch, wie im Nordstadt Forum berichtet auch bei einigen (wenn auch wenigen) Modellen Mastteile irrtümlich verklebt wurden (auch so ein Thema, das leidige Kleben bei Wiking) dann muss ich sagen, dass das Preis/Leistungs Verhältnis nicht gegeben ist.
Aber wieder zurück zum Thema Spaltmaße, ich verweise mal auf das Norstadt Forum, im Link von thw sidi Seite 3 4 Bild. Der Spalt auf der Mastunterseite ist so eigentlich nicht mehr Stand der Technik im Kunststoffspritzuguss. Auf der Oberseite siehts ganz manierlich aus, unten aber könnte man meinen, dass da die Formkante was abbekommen hat.
Ist jetzt meine persönliche Meinung, für knapp 33€ erwarte ich schlicht und ergreifend ein Modell, dass ich aus er Verpackung nehme und bei dem alle vorgesehenen Bewegungen ausgeführt werden können.
Zitat: | Und wenn ein junger Modellbauer (auch wenn er zugegebenermaßen hier schon weniger schöne Modelle zeigte) der nur geringe finanzielle Möglichkeiten hat, hier stolz sein neues Prunkstück vorstellt, finde ich Eure Kommentare eher krumm und schief, als das Modell ! Ihr seid ja nicht gezwungen, dieses Modell auch zu kaufen. |
Wenn jemand in einem Forum als erster ein Modell, welches als Marktneuheit erscheint, vorstellt, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Tut ja auch niemand, ich will das auch niemandem verbieten wollen, warum auch? Wenn dem aber so ist, dann muss er auch damit rechnen, dass das Modell in der folgenden Diskussion eher thematisiert wird, als die Tatsache, dass der TO es erworben hat. (Meine Meinung) Dass man sich das Modell nicht kaufen muss stimmt, ich werds dennoch machen, trotz von mir genannter Bedenken. Wenn es halt sein muss, wandert das Teil noch im Laden zurück über den Tresen.
Ich hoffe, du fühlst dich nicht angegriffen Joachim, obiges stellt halt meine bescheidene Meinung zum Thema Qualität und deren Sicherung dar. Wenn ich sehe, mit welcher Akribie in anderen Kunststoff verarbeitenden Betrieben gearbeitet wird, die aber eher "einfachere" Teile spritzen, dann komm ich halt doch ins Grübeln. (Wird jetzt aber dann doch zu sehr OT)
@Leo, danke für die Bilder.
Grüße Gregor |