005 — Direktlink
08.06.2011, 00:38 Uhr
janh
|
Zitat: | makrum postete Ich verkaufe genug und schicke wenn nicht anders gewuenscht immer ein DHL Paeckchen, wofuer ich Euro 4,10 bezahle und Euro 4,20 angebe, das ist wohl kein Grund zu meckern.
|
Nein,ist es nicht.Und es ist aller Ehren wert,wenn Du das so machst.Aber Du kannst es nicht von anderen verlangen,es genauso zu machen.Wenn Du mal ehrlich bist,sind mit den 10 Cent Aufschlag lange nicht alle Kosten für den Versand abgedeckt.Das reicht allenfalls fürs Klebeband.
Nochmal ein Beispiel: Bei mir im Shop (kein ebay) versende ich für 3 Euro per Maxibrief.Bestimmte Sendungen verschicke ich von mir aus auch mal als Einschreiben.Den Mehrpreis übernehme ich gerne. Von den 3 Euro geht erstmal die Mwst. runter,weil der Versand als Nebenleistung gilt und damit Umsatzsteuer abzuführen ist.Bleiben 2,52 Euro.2,20 Euro gehen für´s Porto drauf.Die restlichen 32 Cent decken die Kosten für Verpackung und Handling,vielleicht gerade so.Verpackungen wachsen ja auch nicht auf Bäumen.
Verkaufe ich den gleichen Artikel bei ebay gesteht mir ebay aber wegen der Versandkosten Deckelung nur die 2,20 Euro zu.Ich mache also schon beim Porto 31 Cent Verlust beim ebay Verkauf und habe für Verpackung und Handling gar nix. Zudem wäre der Versand per Maxibrief bei ebay gar nicht zulässig,weil keine Sendungsverfolgung möglich ist.Ich wäre jeder Käuferbeschwerde schutzlos ausgeliefert.Ich würde also per Einschreiben verschicken,wofür 3,80 Euro die Höchstgrenze ist.Damit wäre mein Minus beim Versand aber schon bei 60 Cent. Also werde ich als schlauer Verkäufer nur angeben,dass der Versand versichert ist und dafür einen kostendeckenden Preis verlangen. Dabei laufe ich dann aber natürlich wieder Gefahr,dass ich an einen Käufer wie Dich gerate,der denkt,dass Versandkosten nur das Porto abdecken dürfen,weil alles andere ja eine unrechtmäßige Bereicherung meiner selbst wäre.Und weil´s so schön ist,kann das dann auch noch jeder in meinem Bewertungsprofil nachlesen.Als Käufer kann man ja auch heutzutage gar nicht mehr rot bewertet werden.
Achso,die ebay und paypal Gebühren darf ich als Verkäufer aber schön auch noch bezahlen.Mittlerweile im Schnitt etwa 25% vom Verkaufspreis.Da stellt sich dann irgendwann schon mal die Frage,ob und warum man sich das noch antun sollte.Bei einem 1 Euro Artikel kann es einem heute schon mal passieren,dass man nicht nur die Ware los wird,sondern wegen der Gebühren auch noch Geld drauf bezahlt. Mein Verkäufer account bei ebay ruht jedenfalls seit jetzt fast 2 Jahren. Es lohnt sich einfach nicht mehr.
Der Einzige,der von der Versandkosten Deckelung profitiert hat,ist ebay selbst.Weil Aufschläge auf die Versandkosten bei Festpreisangeboten jetzt in den Artikelpreis mit eingerechnet werden.Und dafür werden wieder höhere ebay Gebühren fällig.Und das führt für Käufer nochmals zu höheren Preisen.Viele Artikel kann man heute woanders im Netz deutlich günstiger als bei ebay finden.Und auch für das Verkaufen gibt es heute reichlich Alternativen zu ebay.Man muss sich nur mal die Mühe machen,sich damit zu beschäftigen.
Gruß, Jan Dieser Post wurde am 08.06.2011 um 00:57 Uhr von janh editiert. |