Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Größenvergleich » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.03.2011, 20:18 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Hallo zusammen,

ich habe heute mal meine Modell-Raupenkrane nebeneinander stehen gehabt und da ist mir aufgefallen, das die Kabine des HS 855 (LR 1100) wesentlich größer ist, als die der LR 1750.

Da ich in den technischen Daten keine metrischen Angaben gefunden habe die allein die Kabinen betreffen, habe ich mir die Prospekte zur Hand genommen und ein wenig mit Photoshop herum gespielt. Ergebins: die Kabine des kleineren Kranes ist größer.



Warum erzähle ich euch das? Ich hab dann noch ein wenig weiter gesponnen und mir überlegt, wie groß denn eigentlich eine LR 11350 ist (ich habe noch keine live gesehen) - dabei kommt das raus:



Ich bin auf das Datenblatt der LR 13000 gespannt! Das nur mal so als kleine Spielerei mit Photoshop...

Grüße
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.03.2011, 09:46 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Thomas,

Sehr schön gemacht, gute Idee.

Der Größenvergleich zwischen LR 1750 und LR 11350 ist schon erstaunlich.
Vor einer 1750 habe ich schon einmal gestanden und sie kam mir schon riesig
vor. Wenn ich dann den Vergleich sehe, muß die 11350 ja ein überwältigender Anblick sein.
Auf die 13000 bin ich auch sehr gespannt. Da wird die 11350 dann wohl wie ein "Kleinzeug" aussehen. Und die 1750 wird hinter dem Raupenfahrwerk ver-schwunden sein.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.03.2011, 11:30 Uhr
TranceMax



Hier mal zum Größenvergleich das Gruppenbild vom Werkbesuch bei Liebherr in Ehingen, da standen wir ja vor einer LR 11350
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 29.03.2011 um 11:30 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.03.2011, 16:58 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Woody postete

Warum erzähle ich euch das? Ich hab dann noch ein wenig weiter gesponnen und mir überlegt, wie groß denn eigentlich eine LR 11350 ist (ich habe noch keine live gesehen) - dabei kommt das raus:


Thomas,

da du ja über den Größenvergleich von Liebherr-Krankabinen zum Größenvergleich der Raupenkrane ansich gekommen bist, hier noch etwas zusätzliche Informationen zur Krankanine der LR 11350/13000.

Die ersten Geräte noch LR 11250 hatten eine dem LR 1750 ähnliche Kabine.

Da keine Sicht aus der Kabine nach unten zum Raupenträger möglich war, griff man auf die Turmkabine der LHM's zurück.

Die Sicht nach unten ist nun vorhanden!
Beim Hafen-Mobilkran möchte der Kranfahrer aus beträchtlicher Höhe ( Turmkabine ) zu be - oder ent - ladende Schiffe einsehen können.

Der LR 13000 hat die gleiche Kabinenausführung wie der LR 11350.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.03.2011, 18:03 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Also, ich halte nicht viel von Spekulationen und Deutungen aus der Ferne, da ihr das aber anscheinend spannend findet, betreibe ich auch mal etwas Gerüchtebildung...

Die Annahmen sind folgende:

- gleiche Kabinengröße bei LR 11350 und LR 13000
- Ballastklötze der LR 13000 habe die Grundmaße eines 20"-Seecontainers (6.058 x 2.438 mm)
- Das Raupenfahrwerk der LR 13000 ist 4m hoch

Dann habe ich mir das Bild von robertd von hier genommen und bin zudem davon ausgegangen, das dieses Bild weitesgehend verzerrungsfrei ist.

Ganz viele Vielleicht und Wenn und Aber, das Ergebnis sieht dann so aus:



Wenn ich böse Post von Liebherr bekomme seit ihr schuld!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.03.2011, 18:08 Uhr
Neo

Avatar von Neo

Wäre aber schon deutlich größer Glaube aber nicht, dass der so extrem viel größer ist. Aber nur ein Gefühl - Bauchsache
Dieser Post wurde am 29.03.2011 um 18:08 Uhr von Neo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.03.2011, 18:12 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
percheron postete
Da wird die 11350 dann wohl wie ein "Kleinzeug" aussehen. Und die 1750 wird hinter dem Raupenfahrwerk ver-schwunden sein.

Also ganz so "klein", wie ich dachte, ist die 11350 nun doch nicht.
Und die 1750 verschwindet tatsächlich hinterm Raupenfahrwerk.

Aber ein Riese ist die 13000 wirklich.
Die möchte ich mal in der Realität sehen.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
22.04.2011, 22:54 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

wenn man Woody´s Bild mit den drei Kranen ansieht, könnte man zwar auf den ersten Blick denken, mit der LR 13000 hätte er sich vertan. Aber alle, die den Kran schon mal in Ehingen gesehen haben und auch die LR 11350 im Vergleich, können bestätigen, dass die Verhältnisse wirklich so stimmen.
Die LR 11350 sieht wirklich mickrich gegen die LR 13000 aus!!!!
Wer das Teil nur von den Bildern kennt (die ja auch schon mehr als beeindruckend sind) kann sich nicht annähernd vorstellen, was das für ein Gigant wird.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung