Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK BPR/Cadillon » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11-
250 — Direktlink
16.05.2024, 13:48 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Alter Hofkran Cadillon C1090 bei Baumaschinen Dietrich – Beitrag 2 von 3

Hallo,











Der Kran muß zwar beim Auslegeraufziehen noch an der Auslegerspitze am Boden rollen und hat dazu die kleine Walze an der Auslegerkopfstation; jedoch ist genau diese Kopfstation mit dem Hubseilanschlagpunkt und er Umlenkung des Katzfahrseil bereits verschieblich am Ausleger angebracht. Sollten Auslegerteile abgebaut werden, um die Ausladung zu verkleinern, kann die Kopfstation einfach entlang der Laufkatzbahn zur neuen Postition verschoben und dort arretiert werden.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
16.05.2024, 13:49 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Alter Hofkran Cadillon C1090 bei Baumaschinen Dietrich – Beitrag 1 von 3

Hallo,











Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
Heute, 12:04 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Ende der 1980iger Jahre – wahrscheinlich im Frühjahr 1989 vor der Bauma – fand auf dem Cadillon-Firmengelände in Charolles eine Präsentation der neuen Chronoflash-Baureihe mit hydraulisch gefalteten Untendrehern statt. Die Modelle Chronoflash 13 und Chronoflash 35 kamen damals neu auf den Markt.
Hier ist ein Cadillon Chronoflash 35 mit Falt-Gitterturm im Zentrum aufgebaut und umringt von mehreren Exemplaren des kleinsten Modells der Hydraulikfalter, dem Cadillon Chronoflash 13.


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi

Beide Krane wurden nach ähnlichen Konzepten mit Gitterturm und liegendem Aufrichtzylinder, der in der Nähe des unteren Turmfußdrehpunktes angreift, gestaltet. Die Auffaltbewegung der beiden Turmstücke erfolgt mit einem 4-Gelenk-Getriebe, wie man es auch von den seilangetriebenen Boilot-Falt-Turmkranen kennt.



Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi – Neben den aufgebauten Kranen zeigte sich auch der Haus- und Hofspediteur Charol Trans mit einer Iveco-Sattelzugmaschine und einem verladenen Cadillon Chrono-Kran. Im Hintergrund faltet sich der Cadillon Chronoflash 35 zusammen.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Hubarbeitsbühnen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
Heute, 12:16 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ein Messestand von Cadillon Deutschland mit prominenter Präsentation des hydraulisch gefalteten Cadillon Chronoflash 13 in Form eines Modells vor einer stilisierten Stadtsilhouette. Möglicherweise ist es der Stand auf der Bauma 1989 in München, denn um diese Zeit kamen die neuen Cadillon Chronoflash-Modelle 35 und Chronoflash 40 sowie der kleine Chronoflash 13 auf den Markt.


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Hubarbeitsbühnen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
Heute, 12:18 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

ein paar undatierte Aufnahmen (vielleicht Mitte der 1980iger Jahre aufgenommen) von Cadillon Untendreher-Baukrane mit Gitterteleskoptürmen, die auf Bahnwaggons verladen sind. Da es in Charolles im Cadillon-Werk keinen Bahnanschluß gab, dürfte es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um den Bahnhof von Paray-le-Monial handeln, der nur ca. 15km entfernt vom Werk liegt.


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi
Die Baumreihen auf den zwei Bahnsteigen des Gare Paray-le-Monial stehen heute noch.


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi

Ein großer Cadillon-Untendreher mit hydraulisch aufgerichtetem 3-Turm-System und Schienefahrwerk. Der Turm und der Ausleger sehen auf den ersten Blick wie verzinkt aus.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Hubarbeitsbühnen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 02.06.2024 um 12:32 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung