Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Windradaufbau Felbermayr & Schaumann an S33 (A) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.05.2005, 08:36 Uhr
Thomas Titura



An der Schnellstrasse von St. Pölten nach Krems (S33) werden ab heute 4 oder 5 Windräder montiert.

Die Kräne stammen von Felbermayr, die Windradteile werden von Schaumann gebracht (derzeit 4 LKW vor Ort, 1 x FE2000, 2 x TGA gelb, 1 x TGA blau).

Der Kran wurde über Nacht aufgebaut, die LKW's sind offenbar auch erst in der Nacht angekommen. Von der S33 aus konnte ich nur Maststücke sehen.

Hat jemand vielleicht Gelegenheit, Foto's zu machen?!


Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.05.2005, 17:41 Uhr
Franz



Hallo Thomas!


Hab einige Bilder gemacht:
http://www.bauauftrag24.com/forum/index.php?showtopic=7013&s=

Fortsetzung folgt-

Gruss
Franz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.05.2005, 19:41 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Na, da haben se aber die "professionellen" hingeschickt. Ich möchte jetzt aber nicht in der Haut von demjenigen stecken, der da seine Zustimmung zur Bodenfestigkeit gegeben hat. Des könnt nemlisch teuä wädde, wie man in Hessen sagen würde.
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.05.2005, 20:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Krass. Glück im Unglück.

Aber typisch!!! Es passiert immer wieder, daß man neben dem befestigten/aufgeschotterten Weg oder neben der Baustraße hoffnungslos versackt. Man braucht noch nicht mal einen Kran, um dabei umzukippen - LKW's können das auch schon ganz gut. Fazit: Abstützfläche viel zu klein. 'ne Abstützplatte wäre ganz gut gewesen....oder wenigstens vernünftige Hölzer.

Danke, Franz, für die Bilder!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.05.2005, 20:31 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G

also ich glaube auch nit, dass auf dem untergrund da jemand seine zustimmung gegeben hat... außerdem kann ich aber auch keine baggermatten o.ä. unter den stützen erkennen...
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.05.2005, 21:39 Uhr
Ralf ER



Ob bald jemand bei Herrn Felbermayr vorsprechen muß?


Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
16.05.2005, 22:10 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Ralf ER postete
Ob bald jemand bei Herrn Felbermayr vorsprechen muß?
Grüße

Also dazu würd ich mal sagen:"Is doch wurscht!" Ich denke das uns das im Grunde eh nix angeht! Die werden das schon untereinander klären!

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
16.05.2005, 22:54 Uhr
Spiderman



Finde das ist ein Kranfahrer fehler und Felbermayr ist nicht zum erstenmal in einem Windpark.Und sollte die Bodenverhältnisse kennen.
Man kann es eigentlich nur so sehen das niemand zuschaden gekommen ist,und man kann sich ja mal allgemein darüber unterhalten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
16.05.2005, 23:37 Uhr
Hajo



manchmal wundert man sich, was alles hält, obwohl es auf den ersten Blick recht abenteuerlich aussieht:



war ein LTM 1055 beim Aufbau eines Hochregallagers.

Der Boden hier vor Ort war bereits ziemlich "verdichtet". Auf dem freien Feld wäre das garantiert in die Hose gegangen
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
17.05.2005, 00:14 Uhr
Flo-Litronic

Avatar von Flo-Litronic

Jungs, also ich würde sagen, dass die selber wissen was sie machen, die Maschinisten sitzen im vergleich zu den meisten von uns hier, täglich aufem Kran Bock, ganz blöde sind die auch nicht,...
--
"Die 1:87 Teile werden bald bei ReFo-Tech zu finden sein."


Suche:

-Tips einen OHS O&K RH400 aufzuspüren, Preis egal!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
17.05.2005, 07:57 Uhr
Thomas Titura



Am Samstag wurde das Windrad Nr. 2 fertiggestellt. Ich habe auch einige Bilder gemacht - muss sie aber erst an einen der Admin hier senden, kann selbst nicht Bilder hochladen.

Der 500 Tonner von Liebherr hatte nur 75 Tonnen Ballast aufgelegt. Der große Liebherr hat die Felbermayr-Nr. 761.

Derzeit wird der Kran umgestellt - am Donnerstag sollen die nächsten Teile eintreffen. Übrigens fährt W.F. Francke, nicht Schaumann wie ich ursprünglich geglaubt habe.

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung