Hansebubeforum » Hilfe » Drucker u. Scannerprobleme » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
13.01.2008, 11:01 Uhr
Speddy
|
Moin
zeit einiger zeit hab ich hin und wieder beim Scannen das Problem das der Scanner nicht regiert und ich ihn erst ab- wieder anstöpseln muß danach funktioniert er einwandfrei. Auch der drucker hängt sich hin und wieder mal mit der Meldung "Druckrstatusinformationen werden gesammelt" auf und vorne am Drucker blinkt nen oranges Licht, wenn ich den Drucker dann aus und weder einschalte geht´s wieder einwandfrei. Da dieses verhalten doch etwas ungewöhnlich und lästig ist würde mich interessieren woran dies liegen könnte. Beide Geräte stehen nur an der selben Stelle und werden auch Pfleglich behandelt.
mfg
Stefan Seifert |
|
|
|
001 — Direktlink
13.01.2008, 11:12 Uhr
Helmi
|
Morgen Speedy Hatte mal sowas änliches,und das war ein Treiberproblem. Ich hab schon ein Paar mal so Problemchen gehabt nach Updates von Windows.Schau mal ob Du irgendwo aktuelle Treiber bekommst. -- Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede |
|
|
|
002 — Direktlink
13.01.2008, 12:11 Uhr
Speddy
|
So denn Treiber für denn Scanner hab ich aktualisiert wie bekomme ich nun die aktuell installierte Druckertreiberversion raus? Im Gerätemanager kann ich leider nichts finden.
mfg
Stefan Seifert |
|
|
|
003 — Direktlink
13.01.2008, 12:51 Uhr
Helmi
|
Zitat: | Speddy postete So denn Treiber für denn Scanner hab ich aktualisiert wie bekomme ich nun die aktuell installierte Druckertreiberversion raus? Im Gerätemanager kann ich leider nichts finden.
mfg
Stefan Seifert |
Versuch`s einfach mal beim Druckerhersteller die haben doch meißt im Downloadbereich ne Rubrik mit den aktuellen Treibern. -- Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede |
|
|
|
004 — Direktlink
18.01.2008, 23:45 Uhr
Speddy
|
Der Scanner scheint zu funktionieren aber der Drucker macht immer noch Mucken. Wie in Posting 000 schon gesagt will er immer Druckerstatusinformationen sammeln, wenn ich Ihn dann aus und wieder einschalte kommt er neuerdings mit der Fehlermeldung das sich mehrere Patronen einer bestimmten Farbe im Drucker befinden. Wenn mann dann die entsprechende Patrone aus - und wieder einbaut geht es einige male bis sich das ganze wiederholt. Ich hab jetzt mal Canon kontaktiert, mal sehen was die sagen. Ach ja aktuellen Treiber hab ich anscheinend installiert denn der den ich bei Cannon runtergeladen habe lässt sich mit eben dieser Meldung das ich einen aktuellen Treiber hätte nicht installieren.
mfg
Stefan Seifert |
|
|
|
005 — Direktlink
19.01.2008, 02:33 Uhr
ChefvonsGanze
|
Hallo Speedy!
Hast du "echte" Canon Patronen drin, oder "Nachbauten"? Das kann nämlich bei neueren Druckern auch zu Problemen führen, da die Patronen mit Chips ausgestattet sind, die die Echtheit verifizieren sollen!
Is´nur ´ne Idee!
Gruß aus dem Sauerland
Andreas |
|
|
|
006 — Direktlink
19.01.2008, 14:51 Uhr
Speddy
|
Zitat: | ChefvonsGanze postete Hallo Speedy!
Hast du "echte" Canon Patronen drin, oder "Nachbauten"? Das kann nämlich bei neueren Druckern auch zu Problemen führen, da die Patronen mit Chips ausgestattet sind, die die Echtheit verifizieren sollen!
Is´nur ´ne Idee!
Gruß aus dem Sauerland
Andreas |
Bei dem jetzigen Drucker verwende ich genau aus diesem Grund NUR Originalpatronen auch keine wieder aufgefüllten. Bin mal gespannt was Canon dazu sagt.
mfg
Stefan Seifert |
|
|
|
007 — Direktlink
31.01.2008, 19:33 Uhr
Speddy
|
So jetzt reicht es. spätestens übermorgen bring ich diesen Schrotthaufen, sorry für den Ausdruck, von Drucker zum Blödmarkt zur Reparatur. Jetzt erkennt er nämlich nicht einmal die eigenen Patronen welche auch noch Randvoll sind. Ach ja laut Antwort von Canon würde es ausreichen die Kontakte zu reinigen. Mit dem Ergebniss das einige Patronen gar nicht mehr erkannt werden.
mfg
Ein Stinksaurer
Stefan Seifert |
|
|
|
008 — Direktlink
05.02.2011, 16:52 Uhr
Marco
|
Habe folgendes Problem: Wollte Decals (PDF-Format) ausdrucken, leider stimmt die Größe des Drucks nicht richtig der Druck ist etwas zu klein. Denke das liegt daran das unten rechts 97% steht. Wie bekomme ich es hin das dort 100% steht? Sprich wie stelle ich die automatische Blatteinstellung ein? Mein Drucker ist ein Brother MFC 255.
-- Gruß Marco |
|
|
|
009 — Direktlink
05.02.2011, 17:42 Uhr
robertd
|
Hallo Marco,
ganz einfach: bei "Page Scaling" (in der deutschen Version 9 des Adobe Readers: "Anpassen der Seitengröße") musst Du statt "Shrink to Printable Area" ("Auf Druckbereich verkleinern") "None" oder "No Scaling" ("keine") auswählen.
gruss robert Dieser Post wurde am 05.02.2011 um 17:43 Uhr von robertd editiert. |
|
|
|
010 — Direktlink
05.02.2011, 18:58 Uhr
Marco
|
Danke Robert, hat geklappt! -- Gruß Marco |
|
|
|
011 — Direktlink
14.08.2014, 10:25 Uhr
Speddy
|
Da bei mir demnächst eventuell nen neuer Drucker ansteht, wollte ich mal die Canon Druckerbesitzer hier im Forum fragen ob das Problem aus Posting 000 > 007 mittlerweile behoben wurde oder ob es immer noch solche massiven Probleme bei der Patronen Erkennung gibt?
Die Verwendung von Originalpatronen versteht sich natürlich von selbst.
mfg
Stefan Seifert Dieser Post wurde am 14.08.2014 um 10:29 Uhr von Speddy editiert. |
|
|
|
012 — Direktlink
15.08.2014, 06:08 Uhr
Ulrichkober
|
Hallo zusammen, ein bekannter von mir betreibt nebenher eine kleine Werbeagentur für spezielle Arbeiten benützt er einen alten Canondrucker-.Dieser betreibt er mit Farbpatronen ohne Chip wesentlich billiger und man muß sagen es ist wahnsinnig was er mit die dieser Kombination alles so druckt, Denke der Drucker ist auch so 10 + X Jahre alt. Wenn Interesse besteht könnte ich nochmal nachfragenn wegen den Patronen.
gruß Ulrich |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek