Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Lego scania » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.01.2011, 18:14 Uhr
Zwerkules



hi leute wollte gerne ma mein scania vorstellen
habe lange drann gebastelt und ihn sogar ferngesteuert gebaut
aber ein paar kleinigkeiten fehlen noch und kopfzerbrechen mact mir der ballasttrailer ,da weiss ich noch nicht wie ich das mit den lenkachsen mache
aber hier ma die ersten bilder
achja danke für die kritiken

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci01282iwvjce4.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0120fm34ylia.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0118375ckhs6.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0121xfj1b0y9.jpg

Dieser Post wurde am 11.01.2011 um 20:48 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.01.2011, 18:48 Uhr
And1



Wirklich sehr schickes Teil!!! hervorragende Arbeit!
Könnte ein Begleiter für meinen AC 700 sein (zufinden unter "meine LEGO Modelle", obwohl der ist eine Nummer zu groß...
Wären jetzt nur die Bilder was kleiner, damit sie auf den Bildschirm passen, wäre das noch besser

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.01.2011, 20:44 Uhr
xXxMGSxXx



Sieht richtig gut aus. -Respekt!- Die Form und die Farbe - hat was. Macht einen 'fetten' Eindruck so von schraeg -vorne. Fehlt nur noch der V8-Sound wenn das
Teil im Gedanken an einem vorbeidonnert.

Vielleicht hilft dies bei deinem Trailer-'Lenkproblem'

Hab bei meinem 'Mini'-Modell die HA genauso aufgebaut wie die VA von der Zugmaschine und den Koenigsbolzen des Aufliegers in der Sattelplatte festgeklemmt.
daraufhin konnte ich mittels Zahnrädern und den Gelenkstangen die Drehung des
Koenigsbolzen auf das Lenkgetriebe der HA des Aufliegers uebertragen - Das Teil lenkt nun selbststaendig in Abhaengigkeit des Winkels von Zugmaschine zum Auflieger.

Oder du treibst die Trailer-Lenkachsen ebenfalls elektrisch an und steuerst Vorderachse der Zugmaschine und Achsen des Trailers mit dem selben Kanal der Fernbedienung nur halt entgegengesetzt. Nachteile: Zusatzempfaenger und Batteriepack im Trailer sowie Sync-Probleme im Dauerbetrieb...

Trotzdem eine geile Sache... mach weiter so.


Hab auch was groesseres in 'Echt' is zwar kein Scania aber sag trotzdem was de davon haeltst...






MfG Markus...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
14.01.2011, 04:53 Uhr
Zwerkules



gute Arbeit ein schöner Lkw ist das von vorne sieht er aus als könte es ein DAF sein auch die innenaustattung ist drinn , bei mir fehlt sie noch.
wie viel steine hat dein trailer,mein trailer ist offen und hat schon enorm teile gefressen.aber alles in einen ein schönes design .weiter so
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
14.01.2011, 12:18 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Kennt ihr den schon?

http://www.dennisbosman.nl/lego/no39.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
14.01.2011, 12:47 Uhr
xXxMGSxXx



Mega-Geil auch alles andere von ihm. Meine LKW waren ja schon sau teuer aber was der wohl in sein Lego investiert hat? Soviel zum Thema 'Kinderspielzeug'...

@all: Hab mal ne Frage? (Stammtischdiskussion )
Was kostet mehr - ein echter LKW mit allem drum und drann oder Lego-Steine um ein LKW-Modell mal in 1:1 Originalgroesse nachzubauen?

MfG, Markus...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
14.01.2011, 13:11 Uhr
stephanberger



Also in Wilhelmshaven wurde das größte Schiff der Welt aus Lego gebaut. Über 7 m lang. Verbaut wurden knapp 520 000 Steine.
Im Radio wurde gesagt, dass Steine im Gesamtwert von 150 000€ zur Verfügfunggestellt worden sind.

Also vermute ich mal, dass der echte LKW billiger wird.

Also wenn mal jemand n Stündchen Zeit hat, kann er ja mal den LKW im Digital Designer bauen
Dann wissen wir was das kostet
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!

Dieser Post wurde am 14.01.2011 um 13:14 Uhr von stephanberger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
14.01.2011, 18:32 Uhr
And1




Zitat:
wsi-fan postete
Kennt ihr den schon?

http://www.dennisbosman.nl/lego/no39.html

klar kenne ich ihn. Dennis Bosman war ja auch Aussteller auf der LEGO Fanwelt 2010 und hatte dort einige schöne Modelle! Hab dort natürlich auch mit ihm gesprochen.... ein grandioser LEGO-Bauer! auch was die Technik angeht!
hier im Forum heißt er übrigens "Waldmann"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
16.01.2011, 10:57 Uhr
Zwerkules



Moin moin ich bins ma ieder habe noch ein paar bilder von mein ersten lego truck gefunden die wollte ich euch ma zeigen

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung