009 — Direktlink
06.01.2011, 20:35 Uhr
Konsti K.
|
Hallo Felix 1: Der Lack von Conradmodellen lässt sich mit Nitroverdünnung eigentlich recht gut abbeizen. Dazu lässt man die Modellteile einfach ein oder zwei Tage in einem luftdicht abschließendem Gefäß ( z.B. einer nitroresistenten Tupperbox ) liegen. Danach kann man den Lack abziehen oder mit einer Stahlbürste abbürsten. Gegebenenfalls kann man noch feine Vertiefungen im Modell wie Lüftungsgitter oder Türspalten mit einer Nadel nachziehen um dort den Lack zu entfernen.
2:bei den Teleausschüben ist das mit dem Lack so eine Sache. Wenn du den Ausschub nicht entlackst und einfach drüber lackierst, kannst du dir fast sicher sein dass dir der Lack wieder ab bröselt. Wenn man allerdings die Ausschübe entlackt und dann mit möglichst wenigen Lackschichten wieder lackiert, dürfet eigentlich nichts schief gehen. Der Lack auf den Ausschüben muss halt gut ausgehärtet sein, damit der Telemast in sich nicht zusammenklebt. Notfalls kann man auch ein wenig Feinmechaniköl auf die Ausschübe streichen, damit nichts verklebt.
3: Wenn du ganz vorbildlich abkleben willst, dann kannst du auch beim nächsten Autolackierer vorbeischauen und dort Lackierband kaufen. Aber eigentlich tuts ein gut angedrücktes normales Klebeband auch.
4: Normalerweise halten Decals den Klarlack aus (ich verwende den von Motip). Decals müssen mit Klarlack versiegelt werden, sonst trocknen sie aus und lassen sich leicht vom Modell kratzen. Ich habe leider schon die Erfahrung machen müssen, dass sich Revell Nitrolack nicht mit Klarlack verträgt. Der Klarlack lässt das Modell schön glänzen und er kaschiert die Übergänge zwischen verschiedenen Lacken, beispielsweise bei Warnstreifen.
Und noch zwei Tipps:
Wenn du jetzt im Winter draußen mit der Spraydose lackierst, empfiehlt es sich die Spraydosen auf der Heizung leicht anzuwärmen. So verläuft der warme Lack bei niedrigen Temperaturen besser auf dem Modell und es gibt keine Kantenflucht oder matte Stellen in der lackierten Oberfläche.
Das entlackte Modell würde ich vor dem Lackieren mit Füller grundieren. Die Grundierung füllt kleine Unebenheiten in der Oberfläche auf und das Lackbild wird somit schöner.
So, da war dann alles was ich übers Lackieren weiß, ich wünsche dir viel Erfolg und bin schon auf das Ergebnis gespannt. |