Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Feldhusen übernahm AKV-Bochum Krangerätschaften » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
19.04.2005, 16:22 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Nach dem ich einen LTM 1100-4.1 indentifiziert hatte als AKV-Bochum gerät das auf einer Feldhusen Baustelle war...

ist mir heute wieder was vors Auge gekommen... 2 Achs Kran in AKV-Bochum Lackierung ohne jegliche Aufschriften...

Ich konnte n 2 achser Kran erkennen... schätze auf baujahr 2002-2003
LTM 1030... achja hatte natürlich genau wie der andere Rote Nummernschilder mit unserem Örtlichen Kennzeichen... HEI - ... ..

hier seht ihr den LTM 1100-4.1
http://www.cat-tony.de/ltm11004.htm
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.04.2005, 17:58 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Foto dazu vom 19.04.2005

WAS IST DAS FÜR EIN LIEBHERR ? BITTE UM GENAUE ANGABE

Dieser Post wurde am 19.04.2005 um 17:59 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.04.2005, 18:06 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Mensch, schau doch auch mal erst selbst nach:

www.liebherr.de



Trotzdem noch der Tip, es is ein LTM 1030/2
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.04.2005, 21:32 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ Tony,
der ist über CRAFGO zu Feldhusen gekommen. Ein sehr guter Kran kann man viel mit anstellen!
Wenn noch das orginal Kennzeichen dara befestigt wäre,könnte ich Dir auch den Namen des Fahers sagen.
Ich hoffe Die haben ebenso viel "Spaß" mit dem Teil.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.04.2005, 21:46 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Ich bin mal gespannt was noch alles bei Feldhusen landet. Schade das sie keine Internetpräsens haben :-( Wäre ja toll wenn sie den LG 1550 von W&F bekommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
19.04.2005, 22:34 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Tony, poste doch mal die Fotos die ich dir von AKV geschickt habe vom 1030/2. Mach das doch bitte mal für Raupenbär!!!

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
19.04.2005, 22:47 Uhr
Gast:Tony
Gäste


so hier mal ein Foto für den Raupenbär
(c) M.Bergmann
Der Kran selbst: Baujahr 2003
WERK NR. 050 758
LTM 1030/2

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
20.04.2005, 00:08 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Kennzeichen lautet/e (für die die es nich erkennen können) BO:AK 182

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
20.04.2005, 09:16 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Apropos ex-AKV Krane: Der LTM 1400/1-7.1 soll ganz aktuell ein Düsseldorfen Kennzeichen tragen. Zumindest sollte eins dran gehören...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
20.04.2005, 09:58 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Stephan postete
Apropos ex-AKV Krane: Der LTM 1400/1-7.1 soll ganz aktuell ein Düsseldorfen Kennzeichen tragen. Zumindest sollte eins dran gehören...;-)
Gruß vom Rhein
Stephan

Is er denn weiß oder noch Gelb!? Meinst du evtl. das Kennzeichen: D:BW 404
Oder is das B&W's eigener neuer?
???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
20.04.2005, 12:17 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Michael

Ich nehme mal an, der ist nur ausgeliehen und wird daher gelb-rot bleiben, denn der eigene 400-Tonner steht für einige Wochen fest bei einem Stillstand in einer chemichen Anlage in Köln.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
20.04.2005, 14:22 Uhr
Fabian



Moin,

am Neubau der Hochschule Bremerhaven steht auch ein ex AKV-Gerät, laut Bestimmungshandbuch ein AC 80-1; dieser Kran ist jedoch von Kronschnabel übernommen worden.

Gruß
Fabian
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
20.04.2005, 17:14 Uhr
Gast:Tony
Gäste


so W&F Franke hat den LG 1550 mit Komplettausrüstung an Feldhusen Krane Heide abgegeben.. Bild von heute.. Firmenbesuch


Dieser Post wurde am 20.04.2005 um 17:15 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
20.04.2005, 18:41 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Ein Extra Update trotz Prüfungsstress wird mit ca. 50 Bildern ausfallen...
Wird ca. 20 Uhr drinn sein!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
20.04.2005, 18:57 Uhr
BUZ



na siehste, geht doch

Warum vorher immer jammern?
Ich werde mir die Bilder morgen mal ansehen!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
20.04.2005, 19:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
na siehste, geht doch

Warum vorher immer jammern?

Das ist die deutsche Leitkultur.


SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
20.04.2005, 19:29 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Wou,
das Gerät "lebt noch" ,Mensch das war meine Kiste,aber hallo!!! Hoffentlich kommt der in gute Hände.

Frage seit wann ist der 1400 da, habe den letzte Woche auf der BAB 3 höhe OB/DU gesehen,war ein rotes Kennzeichen dran. Kann Aber nicht von CRAFCO kommen (war einen Tag vorher da,da war nix von so einem Gerät zu sehen). Na,vielleicht haben die ja auch einen Schlupfwinkel für die Gebrauchtgeräte gefunden.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
20.04.2005, 19:43 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

@ all,

der gelb-rote LTM 1400/1-7.1 hat aktuell ein rotes Kennzeichen BM-06014. Der Kran ist, wie Stephan schon postete, ausgeliehen, da der blau-weiße für 4 Wochen einen Dauereinsatz hat.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
20.04.2005, 20:04 Uhr
Gast:Tony
Gäste


@ Raupenkran: wieso was ist dat denn fürn Baujahr ? BILDER ONLINE
Dieser Post wurde am 20.04.2005 um 20:04 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung