056 — Direktlink
21.03.2011, 21:22 Uhr
Woody
|
Zitat: | And1 postete
Zitat: | Woody postete Seit mir bitte nicht böse ihr zwei Mondfotografen, aber einen Mond zu fotografieren und "groß zurecht zu schneiden" verdeutlicht in keinster Weise das der Mond größer als sonst war. Da fehlt eine Referenz dazu, irgendetwas im Zusammenhang zum Mond. Ein paar Beispiele, was ich meine:
|
Wieso sollten wir Dir böse sein? Ich habe die Gelegenheit nur genutzt um Bilder vom Mond zu machen, so ein klarer Himmel hat man selten. Ich wollte eigentlich so ein "Referenz-"Bild machen, habs auch versucht, aber habs nicht mit dem Fokus hinbekommen. Hat jemand Tipps? War sowieso schon nicht so leicht eine passende Belichtung zu wählen. Ich hoffe es gefällt trotzdem
mfg Andi |
Mondaufnahmen machen sich immer gut bei Auf- bzw. Untergang des Selbigen. Erstens wirkt er durch optische Täuschung da eh schon größer, hat zum Zweiten auch interessantere Farben und zum Dritten bekommt man dann einfacher irgendwelche Referenzen.
Mondfotografieren ist eher was für geplante Aufnahmen: Wetterbericht studieren, Mondauf/-untergang zeitlich heraus finden, räumlich heraus finden wo er auf/unter geht und dann Glück, das man richtig kakuliert hat und das Wetter mit macht haben.
Es bieten sich natürlich Stadtsiloutten an (die laufen nicht weg), Gelder mit Nebel oder gar noch Tieren dabei sind auch schön - und für Fortgeschrittene: startende oder landende Flugzeuge! Macht sich auch bei Sonnenauf-/untergängen gut...
http://www.funnyburger.com/wp-content/uploads/2010/07/flugzeug_sonne.jpg
http://www.black-forest-astrophotography.de/Knappert_Astrofotografie/Moon/Wintermond%2030012010%20Description.jpg
http://www.astrologie-er-leben.de/plass_wp/wp-content/uploads/2008/11/wintermond.jpg
http://www.mein-herbst.de/p/wp-content/uploads/2009/10/09november002.jpg
übrigens, ich fotografiere schon ein paar Jahre und das Thema Mond klingt so einfach, ist es aber definitv nicht!!! |