Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Toense in Hemmingstedt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.04.2005, 07:53 Uhr
Gast:T.H.
Gäste


Guten Morgen

Ich habe gestern erfahren das Toense mit der CC8800 nach Hemmingstedt kommt um was zu heben.DEA glaube ich
Weiß jemand was da kommt?


Gruß aus dem Herzen des Pott,sssssss


T.H.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.04.2005, 08:54 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Nicht ganz richtig, soll der LG1750 sein.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
01.04.2005, 09:44 Uhr
michael.m.



Hallo!

Soll jetzt ein neues Outfit haben, Tigerentengestreift. Hat schon jemand Bilder???

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.04.2005, 12:02 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
michael.m. postete
Hallo!

Soll jetzt ein neues Outfit haben, Tigerentengestreift. Hat schon jemand Bilder???

Michael

Nein nicht ganz, es sind keine Tiegerentenstreifen sondern viel mehr ein Safari-Tarnlook, da Toense ja bekanntlich vor allem im Afrokanischen Dschungel arbeitet, somit wird der Kran vin Tiegern in die Herde aufgenommen...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.04.2005, 12:04 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Jau..ich hab gerade welche gemacht...daneben stand auch direkt der neue PTC mit schwarz gelben Mastschüssen, allerdings war der sooo groß, daß der nicht aufs Foto paßte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.04.2005, 12:16 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Jungs,

was habt Ihr denn geschnupft??
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.04.2005, 12:30 Uhr
simon brandt



hallo blaumann und wo sind die bilder?

kannst mir ja mal eins schicken

ciao simon

simseman@gmx.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.04.2005, 12:42 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


HI Freaks,wie ich soeben erfahren habe ist auch das "Eisenschwein" bei der Sache und das in einer tollen Farbgebung!! Einfach Klasse die Bilder ist "Schweinchenrosa lackiert,die Abstützung in knall grün,würde sagen 70 Jahrelook ,Flower&Power..alles ist..Afri Kola..!
Aber nichts des do trotz,die anderen Bilder die ich gerade gesehen habesind auch nicht schlecht. Ein K1001 im Museum mit seinen Aufbaukranen und allen Transporteinheiten(Diaomand Kaeble,Scheuerle,Goldhofer und und..)Eben alles was einem Freak gfällt!!! Und er sich so wünscht! Man war das ein Tripp,die "Tüte" war verdammt gut.

noch einen schönen 1. April wünscht euch von ganzem Herzen

EMMA

Ps. habs mal wieder unter RB gemacht.Will Ihn ein bisschen schocken. Bitte nicht verraten!
Danke.
Gruß und noch viel Spaß!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.04.2005, 14:31 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ich war eben dort. Gigantisch!!!!!

Toense hat aus seinem SFB-Werk Süd (Kongo/Afrika) die neusten „Snake“-Kranfahrgestelle dabei. Das sind 12-achsige Kranträger mit jeweils 6 Gelenken, wobei jeweils 2 Achsen zu einem Gelenk gehören. Das gibt dem Kran einen unheimlich kleinen Wendekreis und ein „schlangenartiges“ Vorwärtskommen; auch durch den engsten Berufsverkehr. Dadurch hat Toense eine ganzjährige Fahrerlaubnis für 25 Std./Tag bekommen. Achsdruck ist lediglich 18 Tonnen, so daß der Kran auf ein zulässiges Gesamtgewicht auf 216 Tonnen kommt. Toense kann somit vollaufgerüstete LTM 1400 transportieren. Mit einem zusätzlichen 17-Achs-„Doublesnake“-Trailer (mit 1-Zylinder-Hatz-Hilfsdiesel) transportiert er die CC 8800 (ebenfalls vollaufgerüstet).

Leider habe ich keine Bilder. Hatte kein Film in der Digicam (typisch!!!) Auf dem Rückweg nach Afrika soll Toense aber noch Pause in Darmstadt machen, auf ne Currywurst. Ich versuche dann, die Autos zu fotografieren.

Bis denn, gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.04.2005, 14:40 Uhr
Gast:MS-Abbruch
Gäste


So hallo alles zusammen.


Katzenfreund der LR1750 past garnicht ins Werk rein. da ist gar kein Platz für

Dieser Post wurde am 01.04.2005 um 14:41 Uhr von MS-Abbruch editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
01.04.2005, 14:47 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
MS-Abbruch postete
So hallo alles zusammen.
Katzenfreund der LR1750 past garnicht ins Werk rein. da ist gar kein Platz für

In welchem Werk? und welche LR, er hat oben doch LG geschrieben
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.04.2005, 16:01 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
die passt doch gar nicht ins Werk. Liegt der Ausleger einmal am Boden ,läuft dort gar nichts mehr. Staplerf. Jo und Konsorten kommen dann wieder in Schwierigkeiten. Und dann noch die ganzen Transporter für den Kran!! W i e sollen die Jungs und Mädels jetzt Ihren täglichen Gewohnheiten nachkommen?? Einfach, der KRAN muß weg!! Er stört die "Betrieberuhe"! Alle Damen und Herren auf die Stapler und dann: Gabeln zwischen die Reifen fahren,dicht dran und dann alle zugleich hoch,muß doch gehen??!! Klappte auch bis dann aus dem Werklautspechern "Mozarts Kleine Nachtmusik" erscholl. Alle liefen nervös umher und baten den Pförtner doch bitte die Lautsprecher abzuschalten . Er tat dies auch promt! Nur die Sache hatte einen Haken! Der Direktor hörte lieber "Stones" und hatte ebenfalls zugriff auf die Lautsprecheranlge. Bei diesem plötzkichen Wandel der "verortneten Werksmusik" fielen die Mädels und Jungs regelrecht aus den "lLatsche" (Schweißfuß läßt grüßen). Der Kran wurde dann von allen mit dem Lied "We will Rock You" und zu Beihilfnahme sämtlicher Stapler, Hubwagen,E-Ameisen und der Unterstützung des Werks Traktors aus dem Werk entfernt. Nun sind alle Bediensteten wieder glücklichund können sich dem "normalen Werksablauf " widmen!! Und der heißt::::"Wir wollen unsere Ruhe"!!!

...und vieleicht läuft ja hier im nächsten Jahr die Fortsetzung.....


..natürlich nur wenn gewünscht..

Mit freundlichen Grüßen aus dem Ruhrcontry

EMMA


Ps.
Habe den 2. Scherz auch wieder unter RB gepostet,nicht böse sein. Der kam mir gerade so rüber. Ich hoffe Ihr habt Spaß damit.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
01.04.2005, 22:10 Uhr
Gast:T.H.
Gäste


So...............war soeben am Werk

Toense ist fertig und wird heute noch heben.
Die 1750 wird morgen aufgebaut hebt und wird am abend wieder abgebaut.
danach sollen beide zusammen einen flügel an der 5M Tauschen.


Ich hoffe geholfen zu haben

viele grüße aus dem Herzen des Potttts,sssssssssssssssssssssss
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
01.04.2005, 22:53 Uhr
BUZ



Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit ist das Werk vollendet:

Der AMK 1000 ist zurück
Bis eben habe ich mit meinen Leuten am Schwerlastkai in Geisenheim/Rhein das Prachtstück aus einem Schiff entladen. Die Transporte zum nahegelegen Betriebsgelände in Stephanshausen werden von der Fa. MHT Heavy Haulage aus Budenheim ausgeführt.
Folgende Fahrzeuge werden in Zukunft für die Überführungsfahrten eingesetzt:
1) AMK 1000-103
2) AMK 1000-93 TR
3) LTM 1100/2
4) Titan Z 5252 AS 8x8 mit dem rückgebauten TP 5 zum Winden- und Stützentransport
5) MB 4850 AS 8x8 mit 7ax Ballasttrailer von Broshuis für Ballastrahmen und 2 Platten
6) MB 3850 AS 6x6 mit Goldhofer SKPH 7 für 3 x 20t Ballast
7) Titan Z 3252 AS mit Goldhofer SKPH 7 für Abstützmatten und Ballast LTM 1100/2
8) 3 St. BF 3 auf Sprinter 316 D
9) Wippteile werden durch Subunternehmer aus WI und MZ transportiert
10) die neukonstruierte Maxiliftanlage wird ausschließlich durch MHT transportiert, zum Einsatz kommen dabei diverse Actros 4160 und TGA 41.660 mit 4ax Aufliegern von Goldhofer und Broshuis.

Der erste Einsatz wird zusammen mit Toenses CC 8800 und dem RG 912 GT von MHT am SA, 23.04.2005 bei Rüdesheim stattfinden.
Dort wird die GERMANIA vom Sockel gehoben, mit SPMT von BUZ Heavy Lift International LLC. aus Abu Dhabi/UAE in die Rüdesheimer Drosselgasse befördert und dort zwischengelagert.
Nach erfolgter Reinigung des Sockels wird die GERMANIA am frühen SO morgen (24.04.) wieder zurück transportiert.
Bereits am 25.04. um 06:00 treffen alle drei Kran dann in Hemmingstedt ein um im Auftrag von T.H. zu arbeiten! Das Einheben eines Reaktors wird mit ca. 1 Std. veranschlagt, der Abbau und Abtransport der Krane erfolgt noch montags.

Am Dienstag steht der Kran zum fotografieren in Stephanshausen bereit für die Fans, frisch gewaschen, poliert und gewachst, und wird dort mehrmals auf- und abgerüstet.
Persönliche Einladungen können ab sofort per PN an mich und gegen eine Schutzgebühr (Vorkasse) von € 120,-- angefordert werden.
Für Zusagen erhebe ich nochmals € 120,-- Fotografiergeld, Absagen kosten die Hälfte!
Hübsche Frauen bis 25 Jahre und Oberweite max. 95D werden von mir persönlich begutachtet und nach eingehender Prüfung kostenlos in die Sicherheitszone eingelassen.

Zu Eurer eigenen Sicherheit beachtet bitte folgende Hinweise:
Zur Bewachung des Geländes stehen sechs Gepard, acht Leopard 2, zwölf Schützenpanzer Marder sowie das Flugabwehrsystem Roland im Umkreis von 3 km bereit, der Transport der Waffensysteme läuft seit heute per FAUN Elefant und Franziska. Zwei AWACs kontrollieren mit einer Flughöhe von 12.000 m den kompletten Rheingau, diverse Jagdflugzeuge der Luftwaffe sind ständig in der Luft.
Hubschrauber mit Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät wurden vom Polizei Flugplatz in Egelsbach bei Offenbach abgezogen um mit elf Hundertschaften den Wald zu durchsuchen. 9.000 Beamter der Bereitschaftspolizei sichern alle Zufahrtstraßen in den Rheingau ab, Zugang/Durchfahrt nur für Anwohner sowie Fans mit Einladung und Zusage!
Da es sich hierbei um ein deutsches Technik-und Kulturgut handelt, wird natürlich alles von Euren Steuergeldern finanziert!!

Und jetzt legt Euch hin, gleich ist der zweite April und ich habe jetzt keinen Bock mehr so einen Müll hier zu schreiben!!
:
:
:
:
:
:
:
:
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung