Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Kran im Hafen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.08.2010, 11:04 Uhr
THWler1988

Avatar von THWler1988

Habe diesen Kran in Le Havre (F) im PKW Hafen fotografiert als ich dort neuwagen abgeliefert habe. Wofür ist der? konnte leider nicht näher ran.

http://www3.pic-upload.de/15.08.10/zl451d19p2aq.jpg
--
Schönen Gruß aus dem Westmünsterland
Christopher

www.thw-gronau.de, www.vw-freunde-dle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.08.2010, 11:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Schwergut-Umschlag. Man fährt eine schwere Last direkt unter den Haken, hebt an, legt aus und läßt wasserseitig wieder ab. Oder eben umgekehrt...

Solche Hubeinrichtungen gab es in früheren Zeiten sehr viel häufiger, vor allem an Flüßen. Heutzutage sind moderne Konstruktionen dieser Art um ein vielfaches größer und manchmal sogar ortsveränderlich. Irgendwo hier im Forum gab es mal Hinwiese auf ein riesiges Gerät am Golf von Mexico...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.08.2010, 11:27 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Irgendwo hier im Forum gab es mal Hinwiese auf ein riesiges Gerät am Golf von Mexico...

Du meinst vermutlich das "Heavy Lift Device" von Kiewit in Ingleside, TX. (27°51'16.51"N, 97°14'14.17"W).
Allerdings paßt das alles eh viel besser in den Derrick-Thread.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 15.08.2010 um 11:28 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.08.2010, 11:29 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Stephan postete
Irgendwo hier im Forum gab es mal Hinwiese auf ein riesiges Gerät am Golf von Mexico...

Stichwort: HLD = Heavy Lift Device; 15.000 ton Tragkraft, entwickelt und gebaut von Kiewit/USA.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.08.2010, 13:12 Uhr
Champagnierle



Hi,
das HLD steht laut der aktuell verfügbaren Satellitenbilder immer noch bei Kiewit in der Nähe von Corpus Christie in den USA.

In Le Havre steht aber auch ein Brummer, der hier bei Google Maps angesehen werden kann. Bei Bing gibt's dazu nur schlechteres Bildmarterial.

Gruss

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
15.08.2010, 13:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
THWler1988 postete
Habe diesen Kran in Le Havre (F) im PKW Hafen fotografiert als ich dort neuwagen abgeliefert habe. Wofür ist der? konnte leider nicht näher ran.

http://www3.pic-upload.de/15.08.10/zl451d19p2aq.jpg


Zitat:
Champagnierle postete
Hi,
das HLD steht laut der aktuell verfügbaren Satellitenbilder immer noch bei Kiewit in der Nähe von Corpus Christie in den USA.

In Le Havre steht aber auch ein Brummer, der hier bei Google Maps angesehen werden kann.

*hüstel*


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 15.08.2010 um 13:18 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
15.08.2010, 18:56 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


zu dem HLD kam erst gestern ein Beitrag in ntv, schon ein krasses Teil
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.08.2010, 20:06 Uhr
BUZ



in Mannheim arbeitet immer noch Goliath, ich glaube seit 193x!!



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.08.2010, 16:14 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Im Berliner Westhafen steht dieses Exemplar aus dem Baujahr 1981.




--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
19.02.2011, 09:39 Uhr
Gast:future grutier
Gäste


hallo
Ich lebe und ich Oase nie gesehen, dass Kran Ihnen genau, wo sie wusste und wie sie Tonnen nehmen
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung