Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Nachlaufachse bei Autokrane » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.05.2004, 00:17 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Tolle Bilder von Nachlaufachse zunachrüsten

http://www.epv-hackenfort.de/

ganz unten auf Referrenzen kommen große Bilder


Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.05.2004, 09:13 Uhr
Kristoffer



Hallo

Kranringen aus Dänemark haben auch mehrere Kräne (LTM1060/2) mit einen solchen Nachlaufachse. Ich habe zwei von diesen Kräne fotografiert - einen in Slagelse und einen in Odense.

Grüss

Kristoffer






--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.05.2004, 00:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Das is' ja drollig...;-) Gäbe sicher einen schönen Umbau in 1:50 ab.

Der schon etwas ältere LG 1200 von MAX BÖGEL läuft auch mit einer Nachlaufachse. Die stammt aber von GOLDHOFER.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.01.2005, 17:02 Uhr
Kristoffer



Hallo

Jetzt gibt's bei die Autokrane nicht nur Nachlaufachsen aber auch Vorlaufachsen - in Norwegen gibt's diese ATF100-5 mit Vor- und Nachlaufachsen von Vang.

Bildquelle: Verdal Kran og Montasje





Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.01.2005, 17:11 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Au backe, das sieht ja mal echt sch.... aus!!!!! Wer kam den auf so eine Idee. Hoffentlich schlägt sich das nicht zu uns durch.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.01.2005, 17:53 Uhr
Rasik



moin moin,

schaut echt net so gut aus aber was bringen die Vor/nachlaufachsen eigentlich?
--


Gruß aus Lüneburg und von mir

René S.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.01.2005, 19:23 Uhr
robertd




Zitat:
Rasik postete
schaut echt net so gut aus aber was bringen die Vor/nachlaufachsen eigentlich?

weniger achslast

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.01.2005, 19:24 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


denke mal, duch die mehr-Achsen kann man z. B. Ballastgewicht oder schwerere Haken transportieren und braucht sie nicht abmontieren.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.01.2005, 20:36 Uhr
Kristoffer



In Norwegen ist eine kleine achslast alpha und omega. Ich habe bei einen Kranfirma gearbeitet - hier haben wir die Winden von einem LTM1050/1 abgebaut um die achslasten zu reduzieren, weil den Kran in Norwegen arbeiten sollten.

Die zwei AC500-1 (Strangeland Kran und T.O. Bull) in Norwegen haben beide abnehmbare Ausleger.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
28.02.2005, 20:08 Uhr
Speddy



@ Kristoffer

frage zu den Bildern auf Post 003.

Weißt du zufällig wie der Kran die angebolzte vorlaufachse lenken tut?

MfG

Stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
01.03.2005, 19:38 Uhr
Kristoffer



Hallo Stefan

Nein, dass weiss ich nicht, aber ich glaube das ist hydraulisch in werbindung mit die lenkung von dem Fahrgestell.

Aber sicher bin ich nicht...

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.03.2005, 20:37 Uhr
Speddy



@ Kristoffer

weißt du wie der hersteller dieser Achsen heoßt und ob der eine Homepage hat? Unter der Bezeichnung Vang finde ich über Googel nichts passendes.

MfG

Stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
01.03.2005, 21:26 Uhr
Gast:Tony
Gäste


@ all: Einige meinen das dieses sch.... aussieht, ihr habt recht, ich finde das nicht schön fehlt bloß noch ne Zweiwegeausrüstung und es ist n zug... nur weil man unbedingt Ballast mitnehmen will zzz.. schlimm genug das manche ne nachläuferachse haben sieht echt aus wie n PKW mit Anhänger....

Gruss

Tony
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
01.03.2005, 21:28 Uhr
Kristoffer



Hallo

www.vangs.no

Vangs machen auch tieflader und andere interessandte Fahrzeuge...

Bildquelle: vangs.no


Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
01.03.2005, 21:34 Uhr
Kristoffer



@Tony

Die extra Achsen sind nicht nur für mehr Ballast - in Norwegen gibt's strenge achslast-grenzen, und deshalb ist extra Achsen notwendig, so den Kran auf die strasse fahren kann.

Sorry - in english now....another way to do it, is to use a boom-trailer - US-style. I think Nygaards Kran (also Norway) has one for their LTM1160/2 - the superstructure is turned and the boom rests on the 3 axle trailer.

Its a question of making the crane legal in Norway - not a way of carrying more ballast. More ballast is the main reason for tag-axles here in Denmark.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
01.03.2005, 23:00 Uhr
Gast:Tony
Gäste


@ Kristoffer:
Achjaaaa, stimmt jedes Land hat seine verordnungen,... glatt vergessen sorry...

gruss
Tony
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
02.03.2005, 07:34 Uhr
Kalla




Zitat:
Kristoffer postete
....
Die extra Achsen sind nicht nur für mehr Ballast - in Norwegen gibt's strenge achslast-grenzen, und deshalb ist extra Achsen notwendig, so den Kran auf die strasse fahren kann.
.....
Kristoffer

@Kristoffer

das macht aber in Norwegen auch durchaus Sinn, da die Strassen durch große Temperaturschwankungen ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind als in Mitteleuropa. Wer schon mal in Norwegen Straßenbau gesehen hat, weiß von was ich rede.

Dort wird auf Fernstraßen mindestens eine dreifache Tragschicht aufgebracht, um die notwendige Frostsicherheit zu erreichen, bevor Deckschichten kommen. Diese ist sogar mit Feuchtigkeitssperren zwischen den Tragschichten versehen. Im Gegensatz zum ein- bis zweischichtigen Aufbau hierzulande. Auch kommt zwischen Trag- und Deckschicht nochmal eine Feuchtigkeitssperre, Damit später auch ja kein Tauwasser in den Untergrund eindringen kann.
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas

Dieser Post wurde am 02.03.2005 um 07:36 Uhr von Kalla editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
02.03.2005, 13:13 Uhr
wesercrack



Hallo Kalla,
wenn Du schon soviel Reklame für`s Radeberger machst, bring doch nach Eelde mal ne´Kiste mit.

Gruß Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
02.03.2005, 17:58 Uhr
Rene



@wesercrack,
...ich würde drauf verzichten ;-)
Tschüss
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
02.03.2005, 18:36 Uhr
Kalla




Zitat:
wesercrack postete
Hallo Kalla,
wenn Du schon soviel Reklame für`s Radeberger machst, bring doch nach Eelde mal ne´Kiste mit.

Gruß Hans

Mach ich, wenn Du das starke Bier vertragen kannst.
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung